Platon in 60 Minuten

preview_player
Показать описание
Vorlesung von Dr. Walther Ziegler über Platons Kerngedanken.
Mit seiner „Ideenlehre“ prägte Platon die gesamte abendländische Kultur. Sein Name ist auf der ganzen Welt bekannt. Vor über 2000 Jahren hat Platon in seinem Höhlengleichnis einen ungeheuren Verdacht geäußert: Die Menschen sehen viele Schatten an einer Höhlenwand und halten diese Schatten für echte Gestalten. Mit dem Gleichnis wollte Platon seine Zeitgenossen wachrütteln, nicht länger in einer manipulierten Scheinwelt zu leben, ohne die wahre Welt zu erkennen. Die Athener würden sich von materiellen Genüssen, Reichtum und demagogischen Politikern blenden lassen. Sein Verdacht ist gerade heute im digitalen Zeitalter erstaunlich aktuell. Laufen wir nicht auch Gefahr, uns durch Internet, Handy und TV-Konsum in medialen Schattierungen und Projektionen zu verlieren? Um die Wahrheit zu erkennen, so Platon, muss der Mensch wieder lernen mit dem inneren Auge zu sehen. Wir alle, so Platon, sind in der Lage die Wahrheit zu spüren, wenn es uns gelingt, hinter die bloßen Erscheinungen zu blicken. Denn es gibt hinter den uns umgebenden Alltagsgegenständen und der sichtbaren Welt eine zweite unsichtbare Wirklichkeit - eine Art höhere Seinsebene, die uns die wahre Welt enthüllen kann. Diese zweite Wirklichkeit ist das Reich der Ideen, insbesondere der Ideen des Guten, Wahren und Schönen, an denen wir uns orientieren sollten. Aber was genau sind nun diese Ideen? Woher kommen sie? Was meint Platon, wenn er vom Guten spricht? Und vor allem, wie können wir es erkennen und ein entsprechendes Leben führen?
Ausgehend von seinem Kerngedanken der Ideenlehre, entwirft Platon sogar einen detaillierten Vorschlag für die Errichtung des idealen Staates.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Herr Dr. Ziegler müsste eine eigene geschützte Sendung haben (gerne ÖR).

truhedeslachelns
Автор

Danke ! Durch ihre Vorträge, haben sie mich für die Philosophie begeistert. Ich bin Rentnerin und höre mir jetzt oft Vorlesungen in Philosophie über YouTube an oder lese entsprechende

kaschinskikaschinski
Автор

Vielen Dank für diesen wundervollen Vortrag Herr Dr. Ziegler! Das Höhlengleichnis und die Matrix Analogie war einfach großartig. Bleiben Sie gesund und frohe Ostern!

Alextechville
Автор

Herausragend - wie immer. Vielen herzlichen Dank!

fredgassit
Автор

Sie sind der beste, vielen vielen Dank für ihre Videos!!

rtu
Автор

Vielen Dank, Sie sind eine absolute Bereicherung mit Ihren Vorträgen. Sehr sehenswerte Informationensvermittlung 👍🏼

xKeyro
Автор

Genial! Wie immer! Vielen herzlichen Dank!!🎉

kreuzrose
Автор

Platons Höhlengleichnis ist zeitlos. Danke für dieses Video und die ganze Serie

alexanderhannemann
Автор

Wieder mal sensationell auf den Punkt gebracht. Danke!

kxferhc
Автор

Ich werde nie genug kriegen von Ihren Vorträgen 😊 vielen herzlichen Dank

nlady
Автор

Interessante Vorlesung. Die Liebe ist die Kraft die das Leben die Energie und das Gute im Menschen hervorhebt.

ocnkkqp
Автор

Bravo!" Toller Vortrag über Platon! Da kommen in mir Erinnerungen an den Griechisch-Unterricht vor 35 Jahren hoch.

thorblau
Автор

Wie oft habe ich Platon schon zitiert. Bewusst und unbewusst. Vielen Dank für diesen Beitrag.❤🤍💙

robertp.martin
Автор

Millionenfach müsste dieser Vortrag verbreitet wird !!!Respekt und Anerkennung Herr Dr. Ziegler

psrmqmu
Автор

Lieben Dank für diesen Vortrag! Ich hatte zwar auf jemand anderen als Platon gehofft, aber man kann sich nicht immer aussuchen, was man geschenkt bekommt. Ich wünsche ein frohes Osterfest!

doomedmagikarp
Автор

Wie immer, gleichermaßen spannend und informationsgeladen 👌

jensjegust
Автор

Eine tolle "Idee" von Platon. Ein toller Vortrag von Dr. Walther Ziegler.

hans-guenthersegelken
Автор

Herzlichen Dank Herr Ziegler, Sie sind eine Bereicherung für die Welt. 🤩✌⚘ Frohe Ostern! 👑🤗🌸🌺🥚🌼🌺💮🥚🏵🌿🌻🥚💚🤍❤🥚💙💛💜🤎🧡🥚

rivas
Автор

Super interessanter Vortrag, viel Wissen wunderbar komprimiert vorgetragen. Ganz herzlichen Dank 🙏

goowpui
Автор

Nice, das gönn ich mir heute Abend in der Badewanne mit nem Glas Wein und nem dicken Dübel in der Hand.

DiskusGames