Hannah Arendt - Die Banalität des Bösen

preview_player
Показать описание
Hannah Arendt (1906-1975) gilt zu Recht als die bedeutendste Philosophin der Welt. Keine andere Denkerin und kein anderer Denker hat die Epoche des Totalitarismus so hautnah miterlebt und gleichzeitig derart unvoreingenommen und präzise analysiert. Arendt erregt bis heute weltweites Aufsehen mit ihrer Entdeckung der "Herrschaft des Niemand" und der "Banalität des Bösen". In unserer modernen Massengesellschaft, so Arendt, gehorchen wir viel zu sehr den anonymen Autoritäten und übernehmen selbst keine Verantwortung mehr. Ein drastisches historisches Beispiel für die "Herrschaft des Niemand" ist, laut Arendt, das Verhalten des NS-Beamten und Referatsleiters Eichmann, der sich stets an die Anordnungen des Reichssicherheitshauptamtes gehalten hat. Auf Dienstanweisung organisierte er den Eisenbahn-Transport von Millionen Menschen in die Konzentrations- und Vernichtungslager. Arendt ist bei seinem Kriegsverbrecherprozess persönlich anwesend und macht eine erstaunliche Entdeckung. Eichmann ist keinesfalls, wie alle behaupten, ein Perverser oder ein satanisches Monster. Ganz im Gegenteil, so Arendt: "Das Beunruhigende an der Person Eichmanns war doch gerade, daß er war wie viele und daß diese vielen weder pervers noch sadistisch, sondern schrecklich und erschreckend normal waren." An dieser Stelle formuliert Arendt ihre umstrittene, aber zweifellos brillante These von der "Banalität des Bösen". Denn die "banale" Pflichterfüllungsmentalität von Eichmann und vielen anderen habe das ganze Ausmaß des NS-Terrors erst ermöglicht. Auch heutzutage sind wir immer noch viel zu obrigkeitshörig. Jeder Bürger sollte aber in der Lage sein, so fordert Arendt, notfalls auch entgegen aller Gesetze, Regeln und Vorschriften zu denken und zu handeln. Wie sieht solch ein eigenständiges Denken aus? Was bedeutet es konkret, die "Herrschaft des Niemand" zu verweigern? Brauchen wir ein neues Schulfach, in dem unsere Kinder lernen, staatlichen Anweisungen zu misstrauen und diese gegebenenfalls zu verweigern? Steckt tatsächlich ein Eichmann in uns allen? Und welche Konsequenzen ergeben sich aus der "Banalität des Bösen"? Wie viel Zivilcourage kann und muss man vom modernen Menschen verlangen? Hannah Arendt gibt klare und messerscharfe Antworten.
Das Buch, das dem Vortrag zugrundeliegt, ist in der beliebten Reihe "Große Denker in 60 Minuten" erschienen. Es enthält dreimal so viele Zitate wie der Vortrag mit entsprechenden Herkunftsverweisen in einem wissenschaftlichen Quellenverzeichnis.
Anmerkung zum Vortrag: Dank der Hinweise aufmerksamer Zuseher, möchte ich vorab zwei Sachverhalte richtigstellen. 1. Arendt wurde in Hannover und nicht, wie im Vortrag gesagt, in Königsberg geboren, auch wenn sie seit dem 3. Lebensjahr ihre Kindheit und Jugend in Königsberg verbrachte. 2. Sie arbeitete als Journalistin nicht, wie im Vortrag gesagt, bei der FAZ (Frankfurter Allgemeinen Zeitung), sondern bei der Vorgängerzeitung FZ (Frankfurter Zeitung), aus der später die FAZ hervorging.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie diese Vorträge frei verfügbar machen. Merci!

goliathsteinbeisser
Автор

Der Vortrag ist, gerade auch in der heutigen Zeit, sehr wertvoll.

hornsby
Автор

Lieber Dr. Ziegler, dieser Vortrag an sich ist bereits ein Meisterwerk!

falco
Автор

So erhellend, dass es weh tut. Nicht nur Arendts überaus kluge Analysen, sondern auch Dr. Zieglers wie immer großartige Darstellung. Und bei diesem Video merkt man seine eigene Bewegung, wie ihn das Thema mitreißt

thorstentopp
Автор

Wow. Was für ein brillanter und wertvoller Vortrag. Vielen Dank Herr Dr. Ziegler.

s.m.l.
Автор

Ein Vortrag, der in jede Schule gehört, die Ethik muss das Fundament jeder Gesellschaft, jeder Gruppe, jeder Familie und jedes einzelnen sein.

peterkuhn
Автор

“Der Unwillen, sich vorzustellen, was mit dem anderen ist.” Darin lag und liegt soviel Elend.  


Danke für diesen Vortrag!

FrauHordipfrompft
Автор

Sie haben eine Gabe, wie ich sie nur sehr wenige Menschen haben, solche Vorträge zu machen. Immer kompakt und durchaus sehr interessant und sympathisch rüber gebracht.

mabo
Автор

Der Vortrag macht Gänsehaut des Grauens, wenn man an die Gegenwart denkt, wie banal das Böse ist. Die Frage wie konnte es möglich sein, dass... lässt sich auch auf die letzten drei Jahre übertragen. Danke dafür.

swiss-qubech
Автор

Als Angestellter im Öffentlichen Dienst ist mir als Sozialarbeiter in den Reibereien mit den Verwaltungsangstellten immer wieder aufgefallen, dass letztere Dienstanweisungen nicht hinterfragen, sondern umsetzen, eigenes Denken ist nicht vorgesehen. Das hat sich leider kaum geändert, Eichmanns Argumentation ist leider immer noch aktuell.

kailash
Автор

Vielen Dank, dass Sie diese allgemein verständlichen Vorträge zur Vefügung stellen! Es ist wichtig, dass die Bevölkerung gerade mit so wichitgen philosophischen Gedanken in Berührung kommt.

schoenmalve
Автор

Was für ein Vortrag und meine Bewunderung gilt selbstverständlich Hannah Arendt und ihren bis heute geltenden Erkenntnissen!👍 Wir müssen endlich wieder - Verstehen - lernen!

meinungsfreiheit
Автор

Wertvoller Vortrag, der unbedingt und dringend in Schulen und Universitäten gehalten werden - Das Problem ist wirklich der Gehorsam, denn dieser wird der Jugend immer noch als eine positive Eigenschaft geschildert😭

sissigreil
Автор

Dieser Vortrag ist soviel Wert. Danke Herr Dr. Walther Ziegler für den Mut, solche unangenehmen Themen vorzutragen. Ich bin jetzt umso stolzer darauf, dass mein Ururopa ein jüdisches Pärchen 1 Jahr lang versteckt hat.

chabanagles
Автор

Für mich persönlich ist dieser Vortrag der wertvollste, wichtigste dieser Reihe!
Er zeigt, welche klaren Lehren wir unter dieser jungen Geschichte unmittelbar zu ziehen haben.
Der Bezug zur Gegenwart ist unverkennbar, ohne Philosophie ist dieser Prozess (ich will verstehen) nicht möglich!
Vielen, vielen Dank.

wolfgangfunfke
Автор

danke für diesen unter die haut gehenden vortrag. hannah arendt war, wie ich hier erfahren habe, nicht nur eine große denkerin, sondern auch eine unglaublich integere frau, die nichts daran hindern konnte, genau hinzugucken, bei anderen wie auch im eigenen bereich.
frau arendts analysen sind, gerade die heutige zeit betreffend, nicht weniger aktuell und fordern zum eigenständigen denken und zur eigenverantwortung auf.

meli
Автор

Ich bin beeindruckt von diesem Vortrag. So gut erklärt was H. Arendt mit ihrer Äusserung gemeint hat. Danke dadür😊

lemer
Автор

Danke für diesen tollen Vortrag. Ja, wir müssen auch heute genau hinschauen!

antisepticaprojekt
Автор

Da kann man sich gar nicht entscheiden, wer genialer ist - Hannah Arendt mit ihren großartigen, wichtigen und mutigen psychopolitischen Erkenntnissen oder Herr Ziegler mit seiner fesselnden, leidenschaftlichen und hochintelligenten Vortragsweise. Ich habe selten in einem Vortrag so viel Wichtiges auf so eindringliche und genial unterhaltsame Weise erfahren. Ganz ganz großes Kino. Vielen Dank, dass ich Ihren Vortrag sehen durfte, der mir nicht nur wichtige Einblicke in unsere Geschichte und die menschlichen Abgründe gegeben hat, sondern auch gezeigt hat, dass es noch großartige Dozenten gibt!

helunanova
Автор

Eine wunderbare Vorlesung.
"Die Herrschaft des Niemand" ist heute sehr aktuell egal wohin man schaut, ob Behörden oder unsere Schulen.

juliawinter
join shbcf.ru