PV Anlage nur 1 Modul freikratzen! Was bringts?

preview_player
Показать описание
Was nutzt es ein Modul einer PV Anlage freizukratzen von Eis zu befreien Schnee.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор




Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

etm
Автор

Ich habe einige Vids von dir gesehn. Stabil, endlich nich so ne Usb qvc .... weiter so❤

actionfree
Автор

Das war zu erwarten. 😉
Bei einem String in Reihe geschalteter Module müssen alle zum String gehörenden Module vom Schnee befreit werden, wenn man die maximale Leistung haben will. Mindestens aber so viele, dass die Startspannung des Wechselrichters überschritten wird. In letzerem Fall wird die Leistung aber stark reduziert sein, da die noch verschneiten / abgedeckten Module den Strom begrenzen. Das war vermutlich bei dem String der Fall, der kurz um die 40W geliefert hatte.
Bei einer Traufhöhe von 3m und mehr (Firsthöhe um die 9m) und 45 Grad Dachneigung mache ich bei mir gar nichts, einfach viel zu gefährlich. Da der Frost bei uns am Donnerstag aufgehört hat, waren die Module am Freitag schon alle wieder schneefrei.

guntherdrehsen
Автор

Gartenschlauch mit kaltem bis lauwarmen Wasser drüber spritzen, bis der Schnee runter rutscht. Geht schnell und effektiv

connyhartl
Автор

Ich habe mir eine 28 kwp Insel aufgeständert komme immer super an zum Schnee und Schmutz beseitigen .
Danke für das Video

Zornek
Автор

Tolles Video. Erwärmt sich jetzt das eine freie Modul und schmilzt dann der Schnee im Umfeld? Bei dieser starken Dachneigung sollte der Schnee doch schnell wieder weg sein.

HQHusqvarna
Автор

Ein Modul frei kratzen und den String dann kurzschliessen. Der Kurzschluss Strom muss dann durch alle Module durch und erwärmt diese dann.

hurzmcwurz
Автор

Wollte ich auch schon immer testen.
War interessant!
Vielleicht zwei... oder drei? 🙂
Der Schnee ist halt nicht unser Freund, wenn es um PV geht 🙂
Bei mir im Weinviertel (Niederösterreich) ist schon wieder alles frei und die Anlage arbeitet brav!
Lieben Gruß
Roman

RomanKampleitner
Автор

Bei mir bleibt der Schnee immer an der untersten Reihe hängen und verhindert dadurch das komplette Abrutschen.
Ich möchte bei den untersten Paneelen eine Heizleiste anbringen um das Abrutschen des Schnees zu beschleunigen.
Was hältst du von dieser "Idee"?

johannjonke
Автор

Das war zu erwarten, da du Strings verwendest. Da brauchst du schon Modulwechselrichter oder Optimierer.

lutzmuller
Автор

Die Module mit Scheibenwischern ausstatten:)

ralfo
Автор

Ja bekanntes Problemchen 😄 meine Faustformel der letzten Jahre im Winter bei einer Ost.West Anlage war immer mindestens 30% freimachen sonst läuft nichts. Und wenn dann bringt nur der Ost Anteil etwas.

Der.Stromer.
Автор

Selbst wenn man alles frei gekratzt hätte und nur ein Laubblatt nur eine einzige Solarzelle von einem Modul welches in den Strang ist abdecken würde, dann hätte man das gleiche Ergebnis. Das ist das Problem wenn alles in Reihe geschaltet wurde.

Man könnte natürlich auch für jede einzelne Solarzelle eine eigene MPPT-Elektronik aufbauen und dann die 0, 7-1V auf 12 oder 48V bringen. Dann wäre Abschattung kein Thema mehr und auch die Alterung einer einzelnen Zelle im String wäre egal. Anstatt eines großen, hätte man dann eben hunderte kleine MPPT Module.

mikropower
Автор

Die Module haben doch für diesen Fall alle eine Bypass-Diode. Sobald der Wechselrichter mal eine Kennlinie durchfährt, sollte doch der neue Maximum-Power-Point gefunden werden.

stefanwinter
Автор

400V Gleichspannung durchjagen, dann taut der String ab.
Ich finds schade das es keine Module mit diesen feinen Heizdrähten im Glas gibt wie es so manche Autos in Ihren Frontscheiben verbaut haben. 12V DC drauf und ruck zuck frei.

schunkelndedschunke
Автор

Was wäre wenn man an allen Modulen einen leistungsoptimierer hätte?

coolman
Автор

Bei meinen Schindelpanelen hat ein Panel frei kratzen um die 150 Watt gebracht

amostwanted
Автор

Keine Ahnung, der wechselrichter braucht eine mindesteingangsvoltzahl! Ist die nicht zusammen, dann läuft es nicht! Ein Modul wird da nicht reichen.

frankschafer
Автор

Vorsicht beim Freikratzen der Module mit einem Schaber oder groben Besen. Dabei können Mikrokratzer auf der Oberfläche enstehen, was dazu führt, dass dieses Modul nicht mehr einwandfrei abregnet und so ein Schmutzfilm auf der Oberfläche entsteht. Zum Reinigen der Module sollte man demineralisiertes Wasser nehmen, sonst hat man auf Dauer den gleichen Effekt. Ist die Oberfläche einmal angegriffen, hat man auf lange Sicht Probleme. Sonst war der Versuch aber echt interessant.

hdl
welcome to shbcf.ru