Besser Finger weg vom TSI? NEIN! //Golf 6 1,2 Tsi Gebrauchtwagencheck// -Simon Automobile-

preview_player
Показать описание


In diesem Video möchte ich auf die Schwachstellen eingehen die bei Gebrauchtwagen höherer Laufleistung und älteren Baujahres auftreten können.

Ich möchte die Vor und Nachteile aufzählen.
Den Privatkunden über die Vorteile beim Gebrauchtwagenkauf bei Händlern aufklären.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mein 1, 2 tsi hat jetzt km runter und die dritte steuerkette.

ilex
Автор

Bin kein Fan von diesen Motoren. Vorallem kostet so ein Golf mit so einem kleinem Motor auch nicht gerade wenig und dann solche anfällige Motoren.

alexxius
Автор

Macht regelmäßig alle 10-12tkm einen Ölwechsel und die Kette hält. Mein Mechaniker hat auf dem Motor mit Erster Steuerkette 180tkm drauf gefahren bis er einen Unfall hatte. Und er machte regelmäßig einen Ölwechsel ;-)
Und bei unserem 1.4er ist es auch so. Mittlerweile 155tkm auf der Uhr mit der ersten Kette.

flyman
Автор

Hatte mir einen gebrauchten Polo 1.2 TSI 105 PS (CBZB) gekauft mit 90k auf der Uhr. Steuerkette wurde laut Verkäufer gerade erst gewechselt. Nach Abholung wurde klar: Motorschaden. Er ruckelte extrem im Stand, 0 Kompression auf 4. Zylinder im Leerlauf, anschließend Notlauf. Das Interessante: Das passierte nur im tiefsten Leerlauf, da der Wagen beim Kauf jedoch die Klima eingeschaltet hatte, war die Drehzahl leicht erhöht und er ruckelte nicht so stark, als dass man etwas böses vermutet hätte. Durch die leichte Erhöhung der Drehzahl ist er dann auch nicht in den Notlauf gegangen. Ich habe absolut keine Ahnung, wie ein Auto mit 0 Bar Kompression im Leerlauf derart rund unter Last laufen kann. Da ich den Wagen von weiter weg geholt habe, haben wir ihn einer hiesigen Werkstatt übergeben. Später haben sich der Händler und die Versicherung (ggg Gebrauchtwagengarantie) noch quer gestellt, da wir die "Reparatur" "auf eigene Faust" unternommen hätten (wir haben den Motor geöffnet, eine Reparatur fand nicht statt)..
Nach unzähligem hin und her und Drohungen mit dem Anwalt konnten wir mit der Versicherung jedoch aushandeln, dass ich für 1000€ Eigenbeteiligung einen Werksneuen Motor inkl. Einbau bekam. Beim Umbau des Motors stellte sich Außerdem heraus, dass an dem Wagen ordentlich gepfuscht wurde und der Händler von dem Motorschaden wusste.
Es stellte sich außerdem heraus, dass die in dem Ort ansässige Autowerkstatt die kaputten Autos für den Händler gerade soweit herrichtet, dass sie es eben so vom Hof um die Ecke schaffen.
Die beiden Konsorten schimpfen sich N & A Automobile und First Stop (Nordhorn). Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber bei pumpigen Südländern mit Goldkette und Audi Q8 sowie einem Containerbüro auf nem Schotterparkplatz sollte man doch vorsichtig sein.
Die ganze Odyssee ist jetzt etwas länger als ein Jahr her, der neue Motor hat jetzt ca. 12.000 KM runter. Ich habe ihn vernünftig eingefahren sowie das Öl einmalig nach 1000km und später alle 10.000km wechseln lassen. Die nächste größere Investition werden wohl neue Einspritzdüsen und Zündkerzen, da diese vom alten Motor übernommen wurden. Mal schauen, wie lange er mir bis dahin erhalten bleibt.

simkoo
Автор

Hallo,
Dann hab ich wohl ein Montagsmodell (1.2 TSI als Jahres-Werkswagen gekauft) 3. Kette + Spanner, 145 tkm. Öl jedes Jahr gewechselt, nie über 10 tkm gewartet.
2. Kette + Spanner : 35, 5 tkm (Teilkulanz)
3. Kette + Spanner: 135 tkm (1050€)
Die Turbo Rückrufaktion…,
paar Jahre später Ölverlust am Turbo, VW war mit 2 Meistern nicht in der Lage das zu richten… Werkstattwechsel, zufrieden, aber kein dankbares Auto.
Heckklappenschloss 2 mal hinüber,
Radlager mehrfach hin,
Zündspulen und Kerzen haben eine gewisse Spontanität auszufallen, wenn man nicht alle auf einmal ersetzt…
Ganz großes Manko sind die milchigen Frontscheinwerfer, die jetzt für den TÜV zu düster waren.
Verbrauch = NEFZ * 1, 3 wenn man nicht im Flachland wohnt
Werde ihn trotzdem weiterfahren, da die Gebrauchtwagenpreise so abstrus sind, letzten 10 tkm keine Problemegehabt. Hassliebe VW.

Wismr
Автор

Hatte mir Ende 2013 auch einen gebrauchten Golf VI in United Grey Metallic (gleiche Farbe wie das Auto im Video) aus dem Baujahr 2010 gekauft. Da damals allerdings schon die Probleme mit den Steuerketten bei den TSI bekannt waren, habe ich mir extra einen der letzten 1.6er Benziner mit 102 PS gekauft. Hatte auf eventuelle Schäden am Motor einfach keinen Bock, da ich das Thema in anderer Form bei einem Golf IV schon einmal erlebt hatte. Den Golf VI habe ich bis August 2018 gefahren und hatte keine Probleme damit.

meikelkneit
Автор

3 Monate später: "Ich glaube ich kaufe erstmal keine TSI Motoren mehr..."

MincraftRaph
Автор

Alles was hier 5000, - übersteigt = völlig überteuert !
Zumal ein Teil was mit nur 1, 2 Liter bei solcher Leiszung künstlich
vöillig überzüchtet ist .. minimum 1, 6 Liter Maschine sei angesagt !

Radion
Автор

Ich fahre meinen Golf 6 match nun 8 Jahre ...hat jetzt 146.000 runter und bekommt demnächst die erste!!! neue Steuerkette...läuft...

Pam
Автор

Nicht die Steuerkette fliegt in 1000 Teile, sondern sie springt über, bleibt aber im ganzen. Danach sind nur die Ventile krumm. Und viel schlimmer ist, dass er irgendwann anfängt Öl zu verbrennen, weil der Kolbenabstreifring sich mit Ölkohle zusetzt.

mirkomania
Автор

Endoskopie der Ventile/Zylinder wäre für mich bei dieser Laufleistung extrem wichtig! Wieviel Ablagerungen gibt es im Verbrennungsraum? Benzindirekteinspritzer habe nach wenig Laufleistung schon große Probleme! Wie ist der Öl-Verbrau?

klausrichard
Автор

Es ist ein wunderbares Auto. Wenn die Motoren nur standfester wären.1.2 Lieter u.109PS na ja.

Amadeus
Автор

1, 2 Hubraum steuerlich günstig aber ab 100.000km steuerkette und Turbo lest Grüßen neuer Turbo 1200€

incevolkan
Автор

Freundin fährt den A1 mit 1.2 TFSI und Steuerkette. Aktuell fast 100.000km. Erste Kette, erster Turbolader, bisher keine Probleme und auch keine Geräusche beim starten.
Regelmäßiger Ölwechsel und besser zu früh ist aber bei den Motoren Pflicht.

chiffi
Автор

also ich hab ein getunten scirocco 160 ps jetzt 247 ps mit 350000km runter 2te steuerkette sonst nur normale wartung und ölwechsel die maschine ist echt treu wäre nur nicht dieses steuerketten skandal gewesen

DaFeLaTV
Автор

Immer geil bei allen vag Auto keine 100Tkm und das Lenkrad ist glatt und speckig 😂 da sieht man die Qualität. Kumpel hat auch 6er und ich würde mir den nie kaufen, weil die Materialien sich so schrecklich anfühlen.

opelpower
Автор

Der TSI an sich wäre kein schlechter, wenn das Problem mit den Steuerketten nicht gewesen wäre. Denn diese sind bei den 1.2 und 1.4 Modellen extrem schlecht. Es gab sehr viele Rückläufer die bereits nach Neuverkauf nach 10TKM einen Motorschaden bekommen haben, weil die Kette über gegangen ist. Bis Golf 4 war alles okay, ab da an ging es bergab mit den Golfs. Grüße

KolbenfresserTV
Автор

Schrott TSI. VW...mein Bruder ist Meister bei VW und fährt Renault ! ha, ha...

khaosanroad
Автор

Würde an alle sagen, selbst schuld wenn ihr direkt mit hohem Drehzahl losfährt und Steuerkette Probleme habt. Ihr wisst nicht wie man handeln muss und dann wundert ihr euch wenn etwas kaputt geht

Uysal
Автор

VW
T otaler
S chrottmotor
I nclusive

zzzqp