WDVS welche Dicke macht Sinn? Energieberater klärt auf!

preview_player
Показать описание

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wärmedämmverbundsystem. Wie dick muss es sein? zehn Centimeter? Fünfzehn?
Oder doch zwanzig? Welches Material soll ich verwenden? Welchen KfW Standard wollen Sie
erreichen? Fragen über Fragen. Diese beantwortet Luca Danilo Arenz in diesem neuen Video.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benötigen auch Sie Hilfe für Ihr Bauprojekt? Wollen Sie kompetent & erstklassig beraten werden?
Haben Sie Fragen und benötigen Unterstützung? Sind Sie mit Ihren aktuellen Planungsbeteiligten
unzufrieden?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgen Sie uns auch auf:
Instagram / arcenergie
Youtube / @arcenergie9361
Linkedin / arcenergie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENERGIEBERATUNG
WÄRMESCHUTZ
SCHALLSCHUTZ
BRANDSCHUTZ
SACHVERSTÄNDIGE
FÖRDERMITTELBERATUNG

Animation: @Green Screen DEUTSCH | Stockvideos

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bitte beachten das die Kosten nicht linear steigen.
Die "Sowieso kosten" für klebemörtel, armierungsputz, verarbeitung, anschlüsse und gerüst sind immer gleich. Egal ob 12 oder 20cm dämmung.

danielmuller
Автор

Gilt für die Fassade nicht generell, dass man 0, 2 w/m2k oder besser haben muss, wenn man Förderung durch KfW nutzt? Oder unterscheidet sich das nach Art der Förderung?

bstns
Автор

Was halten Sie Herr Arenz von Außendämmung mit Mineralschaumdämmplatten im Neubau ? diese Art Dämmung scheint mir nicht so bekannt zu sein oder bilde ich mir das ein?

mohammedammari
Автор

Hallo Herr Arenz, besten Dank für das Video. Wir planen ein Neubau nach KFW 55 Standard und haben einen HT Wert von 0, 33. Ist dies im Rahmen? Außenwände sind 24 Kalksandstein + 12 cm Mineralwolle (U=0, 21). Wir haben 18% Fensterfläche, 3-fach verglast. Nun die Frage, wie kann man den HT Wert am reduzieren?

TouchMe
Автор

Unsere Erfahrung: Das Wissen und die Fähigkeiten der Handwerker vor Ort ist das Wichtigste.
Zusammenhänge müssen klar sein. Ein "dicker" Fehler bei unserem EFH: Wärmebrücke bei einem 50er Kellerfundamentstreifen, durch Benutzung von Glaswolle bei Perimeterdämmung. Relativ starke Setzbewegung beim gleichen Fundamentstreifen, wegen mangelnder Druckfestigkeit des Dämmstoffs unter dem Fundament. Das 5000er Styrodur lag bereit, wurde jedoch nicht verwendet. 😐
Das ist jetzt ca. 20 Jahre her. Hoffentlich haben die Firmen mittlerweile mehr Erfahrung.

n.k.-NureinKuerzel
Автор

Kann auch PIR für die Außendämmung mit WDVS verwendet werden?

siau
Автор

Hallo, ich habe ein altes Haus aus dem Jahr 1929 habe ihnen die Wände mit 60mm Glaswolle gedämmt und würde jetzt gerne von außen mit WDVS dämmen. Welche stärke könnte ich da bitte nehmen? Ich wäre ihnen sehr dankbar über eine kurze Info. LG

sretenbohler
Автор

Vielen Dank für das Video! Gibt es eine ähnliche Rechnung auch für Dachflächen ? Hier wäre vor allem ein Vergleich Eps und Holzweichfaser spannend (Sommerlicher Wärmeschutz) und dann die u werte für 55 und 40 im Vergleich.

ckb
Автор

Oder man nimmt ein vernünftiges Material z.B porosierte Lochziegel oder Blähton die Passivhausniveau erreichen und dann spart man sich die Wärmedämmung ! Macht eigentlich nur Sinn im schlechten Bestand oder bei Altbau 9:42

bsehirn
Автор

Warum schreibt ihr hier in den Kommis, dass man das auch selber machen kann? Kann, darf man aber doch streng genommen nicht oder? Um nach Mindestwärmeschutz (DIN 4108-2) zu bauen, braucht man doch zwingend einen Energieberater, der bei einem Neubau zum Beispiel die R, RT und U-Werte berechnet? Zusätzlich braucht man doch auch zwingend Details damit das auszuführende Bauunternehmen auch nach Norm bauen kann? Wie will man das selber machen?

BeneVomBau
Автор

Der schöne Klinker 😢 Hätte man nicht einblastechnik anwenden können?

andreasprintzen
Автор

Was mache ich falsch? Wenn ich bilanziere komme ich meistens immer auf 14-16 cm mit EPS oder MW. Habt ihr so gute Bestandswände in Mainz? 😀

a.weng-leiser
Автор

Nach meiner Meinung sollte man für die Zukunft dämmen. Die Energiekosten werden immer teurer und das Geld immer weniger Wert.
Also nicht das was nötig ist, sondern das, was notwendig ist um möglichst keine Heizung zu benötigen. Wir haben mit dem Dach angefangen und brauchen dort so gut wie keine Heizung mehr. In den Schlafzimmern bleibt sie generell aus, weil die Temperatur nicht unter 18 Grad sinkt.

tobiasotto
Автор

Bietest du eigentlich auch Seminare an?

pivot
Автор

Gibt es denn schon Langzeitstudien, wie so ein WDVS auf ein Gebäude nach 50 Jahren so eingewirkt hat? Und wie wird ein WDVS saniert nach langer Zeit?

chrisvanderelv
Автор

Was, wenn der U-Wert in die Irre führt?
Was, wenn die Energieeinsparverordnung in die Irre führt?
Wer könnte was davon haben?

stefanpoth
Автор

Wer sich einen Brandbeschleuniger an die Wand klebt, dem kann man nicht helfen.

alexanderschromek-rnld
Автор

Hmm, Einfamilienhaus Altbau + Dämmung = Ersparnis Heizkosten von 600€/Jahr (Lebensdauer Dämmung 35 Jahre) / Kosten Dämmung ca. 55.000€ durch 35 Jahre = 1571€/Jahr .... nee lass mal lieber.... 😆

Rearru
Автор

Das mit dem Meistertitel ist irgend wo verständlich ABER in der heutigen Zeit Schwachsinn. Ich könnte dazu viel begründen aber soll jeder selber für sich entscheiden.

k.k
Автор

Welcher Dämmstoffhersteller bittet ein System „WDVS“ an? Ich kenn die Systeme nur von den Putzherstellern.

martinmay
welcome to shbcf.ru