Quanten-Computer #2 - Superposition

preview_player
Показать описание
Spezieller Dank gebührt meinen Patreon Supportern.

* *Meine Website mit allen anderen Kanälen und Newsletter* *:

_Discord:_

_Unterstützt mich - Danke!:_
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Welch Ehre, dass meine Erarbeitungen heute noch Anklang finden. Vielen Dank.

donnyxbronson
Автор

Ich schreib morgen Klausur... aber statt noch was zu lernen, schau ich lieber Videos über Quantencomputer, was ist nur mit mir :D naja aber gute interessante Videoreihe!

xImHazard
Автор

Ich hab mich ein bisschen mit den Qubits beschäftigt (was die Mathematik dahinter angeht). Verdoppelt man die Anzahl an Qubits so quadriert sich die Speicherkapazität. Bei dreimal so vielen wird der Speicher kubiert, bei 10mal so vielen ist es Der Speicher hoch zehn u.s.w. . Hier paar Werte damit man sich ein Bild dieser Verhaltensweise machen kann: 30 Qubits = 128MB, 40 Qubits = 128GB, 50 Qubits = 128TB, 80 Qubits = 128 ZB (etwa das vierfache der geschätzten weltweiten Datenmenge). 128 Qubits reichen bereits um alle Daten der Welt 1.100.000.000.000.000 mal speichern zu können. In 1.000 Qubits passen die Daten der welt bereits etwa 3, 5*10^277 mal rein. 100K reichen für etwa 3, 3*10^30.079 Erden. Bei 1Mio würde der Speicher einer Anzahl an Bits entsprechen die etwa 300.000 Stellenwerte hat. Hier eine Faustregel, wieviel Speicher eine gewisse Zahl an Qubits hat. (z.B 185 Qubits) dafür nimmt man die Zahl und multipliziert sie mit 3 (185*3 = 555) und danach teilt man dies durch 10 (555/10 = 55, 5) mach daraus einen Integer (int(55, 5) = 55). Nun weisst du wie viel Stellenwerte deine Größe hat. rechne nun die Zahl minus eins um in Bytes umzurechnen (55-1 = 54) und ziehe dann für jede höhere Maßeinheit 3 ab (55-3 -> KB, 55- 6 -> MB, 55-9 -> TB, 55-9 -> PB, 55-12 -> EB, 55-15 -> ZB, 55-18 = 37 -> YB. Also entsprechen 185 Qubits etwa 10^37 Yottabytes. (ist sehr ungenau aber die Größenordnung stimmt)

pseudoexpertise
Автор

Mega interessant! Bin mathebegeistert. Kling wirklich mächtig was mit Qubits alles gehen soll

pseudoexpertise
Автор

8:09 vielleicht gibt es dann ja irgendwann doch einen Computer, der jede mögliche Schachpartie analysiert hat😉👌🏻

trispold
Автор

8:40 --> Die Datenmenge, die ich bei normalen Computern speichern kann wächst nicht linear zur Anzahl der Bits sondern auch exponential. Ich glaube da hast du dich vertan oder du wolltest etwas anderes sagen..

noname
Автор

1:26 - Des ist doch das Pinterest Logo, und nicht das von Patreon oder?😂

kilianhauber.privat
Автор

Das ist eine richtig geile Serie!
Freue mich schon auf die nächsten Folgen :)
Wie schwer ist es, weitere Qubits hinzuzufügen?
53 Stück sind ja von 250 nicht mehr weit entfernt.

Shulkerkiste
Автор

Also wirklich...

Du bist der einzige YouTuber der so bildende Videos macht, und für die Qualität die du uns jeden Tag bringst hast du wirklich zu wenig Reichweite, hast mehr verdient.

Wer braucht schon ein Studium wenn man dich hat :)

yukt
Автор

Ich studiere Physik im Master und habe vollsten Respekt vor dir und deinen Fähigkeiten und Wissen in der Informatik, jedoch in den letzten beiden Videos, insbes in diesem Video wird gefährliches Halbwissen vermittelt. Beim Erklären der Quantenmechanik ist die Wortwahl von besonderer Bedeutung, da sonst Missverständnisse entstehen. Vielleicht könntest du in deinem nächsten Video entweder weniger auf die physikalischen Grundlagen eingehen oder dir mehr Gedanken darüber machen was du hier sagst.

Herbalizt
Автор

"ungefähr genau drei Videos" 😛

y
Автор

In drei Tagen schreibe ich Klausur in theoretischer Informatik... Erstmal die Quantencomputer Playlist binge watchen

BMGforever
Автор

Respekt, dass du dich als Informatiker an das Thema heran wagst :') Hast du in deinem Studium auch Vorlesungen zu gehabt?

JackFrost
Автор

Die Messung von Position ODER Spin (Geschwindigkeit) kann nicht gleichzeitig gemessen werden, da einfach ausgedrückt, durch die Messung jeweils der andere Parameter beeinflusst bzw. verfälscht wird. Messung bedeutet nämlich quasi, Elektronen zu "verschießen" und die zeit zu messen; und durch den "Beschuss" mit Elektronen wird durch Kräftewechselwirkungen jeweils die Position ODER der Spin verändert.

InformaticFreakTutorials
Автор

Nächste Runde wird's dann spannend, ist heftig sich damit zu beschäftigen, und die Hürden solche Dinger überhaupt zu bauen sind der Wahnsinn. Bin sehr gespannt auf die letzte Runde. Das wäre auch Mal ein geiles Thema für'n Talk aufm Discord😁👍

MrMBSonic
Автор

6:31: Also entweder ist das sehr unglücklich ausgedrückt und ich verstehe es falsch, oder die Info ist einfach falsch. Mit herkömmlichen Bits mit 2 Zuständen (0, 1) lassen sich diese exponentiellen Zustände darstellen. Die Basis 2 kommt ja von genau diese zwei Zuständen. Das, was dort den Quantencomputern zugeschrieben wird, ist also eigentlich genau das System, was seit Jahrzehnten in den normalen Rechnern benutzt wird. Das lässt jetzt die Frage offen, wo liegt der Vorteil der Quantencomputer?

henrikeverts
Автор

Möchtest du eigentlich mit der Reihe in die Richtung Gated-QC gehen oder in Richtung Quantum Annealing? :)
Find ich richtig cool die Reihe! :)

winderl
Автор

6:27 Sicher dass normale Bits Linear ansteigen? Immerhin hat man 2 hoch X, wenn man X Bits darstellen möchte (bspw. 2 Bit = 4 verschiedene Werte und 8 Bit = 256 Werte).
Und das ist, meines Wissens nach, kein lineares Wachstum, oder verstehe ich das in diesem Kontext falsch? Ich verstehe wohl, dass Qubits deutlich noch höher ansteigen, aber die Definition stört gerade etwas.

Edit: Habe nochmal kurz darüber nachgedacht und verstehe es jetzt. Damit ist nicht, wie ich kurz dachte, die Adressierung gemeint, sondern einfach nur die Wortbreite. War echt schwer sich vorzustellen, dass das alleine exponentielles Wachstum bei Qubits erzeugt.

danielkoch
Автор

Mal ne Frage zum Speichern mit Qubits. Das kam zumindest bei mir glaub ich falsch an. In 4 Qubits sind die 16 Zustände von 0000 bis 1111 (0 bis 15) vorhanden aber nicht z. B. 3 mal die 4 und 2x die 5 und 11x die 7. So wie es aber rüberkam im Video mit den 250 Qubits wurde das für 35 QuBits bedeuten, dass ich in ihnen 2^3 =1Byte x 3^32 also 4 Gigabyte, ca 1DVD also in diesen 35 Qubits einen kompletten Film speichern könnte. Und das geht ja nicht, falls doch wäre ich sehe erstaunt. In 35 Qubits habe ich "nur" alle 2^35 unterschiedlichen Werte gleichzeitig. Kommt für mich im Video nicht verständlich genug rüber, kann aber auch an mir liegen.

Marfph
Автор

Mir ist eine Sache noch unklar:
Wenn man n Qubits hat, hat man bei einem normalen Computer 2^n Bits und somit 2^2^n mögliche Zuständen, ist das richtig?
Wenn ja, bräuchte man nur 8 Qubits, um die Anzahl der Atome auf der Erde darzustellen, denn 2^2^8 > 3, 5 * 10^51.
Irgendwas stimmt in meiner Rechnung noch nicht.

Shulkerkiste
visit shbcf.ru