VW ID.3: Testfahrt, Reichweite, Preis | ADAC

preview_player
Показать описание
Lange wurde er angekündigt, jetzt kommt er zu den Kunden: Der voll elektrische VW ID.3. Der ADAC konnte den ID.3 First Edition mit 150 kW starkem Elektromotor und 58-kWh-Batterie fahren. Wie steht es um Reichweite und Alltagstauglichkeit? Zwar ist der ID.3 zwei Zentimeter kürzer als ein VW Golf, bietet aber im Fond so viel Beinfreiheit wie ein VW Passat. 385 Liter Kofferraumvolumen reichen für einen Urlaub zu zweit. In der Praxis erscheinen 350 Kilometer Reichweite realistisch. Als Alternativen werden zwei weitere Batterien angeboten mit 45 kWh bzw. 77 kWh Kapazität. Verbesserungswürdig ist die Materialqualität, aber auch die Sicht nach hinten ist stark eingeschränkt.

Einen ausführlichen Bericht zum VW ID.3 findet Ihr unter:

#vw# id3 #adac
_________________________________________________________________

und auf unseren Social-Media-Kanälen:

Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

1) Die Kraftentfaltung gerade mal etwas über Durchschnitt und kein Vergleich zum vor 2 Jahren vom ADAC getesteten Model 3 AWD.
2) Der ID3 hat in der Kompaktklasse zwar die beste Dämmung, ist also zusätzlich zum elektroautotypischen geräuschlosen Fahren (außer Abrollgeräusch) auch auf der Autobahn leiser, aber das ist immerhin auch die höchste Ausstattung. Ob die gleiche Qualität auch im Basismodell vorzufinden ist, bleibt abzuwarten.
3) Der Wendkreis ist nicht unter, sondern knapp über 10m! Was jedoch trotzdem vorbildlich ist.
4) Der Preis für die große Variante ist falsch und liegt selbst nach Abzügen noch ca. 5.000€ über einem gut ausgestatteten Gold Diesel. Zudem wird dann wegen Gewichtsgründen aus dem 5-Sitzer ein 4-Sitzer, um die Zuladung zu beschränken.
5) Alle momentan verfügbaren ID3 haben 150kW Leistung, nur die Basismodelle werden mit 100kW aufwarten.

Das Auto gefällt mir optisch richtig gut, nur die Wulst unter der Frontscheibe ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Es hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Autos, vor allem die Schildererkennung scheint bisher neue Maßstäbe zu setzen.
Was mich jedoch ziemlich stört:
1) Der viele Klavierlack hinterlässt bei kurzem Anfassen überall hässliche Spuren, und im Material der Türen verbleiben dauerhafte helle Streifen.
2) Die Akkuanzeige zeigt nur die Restkilometer an, die je nach Fahrweise ständig schwanken. Eine Prozentanzeige passt jedoch immer!
3) Der Tacho wird nur in Ziffern dargestellt, was träge ist und einen Geschwindigkeitswechsel nicht gut darstellt. Es muss eine analoge Tachoanzeige nachgereicht werden!
4) Ein sehr häufig angesprochenes Komfort-Feature, das Ein-Pedal-Fahren, fehlt. Es sollte im Menü zum Aktivieren implementiert werden, sodass für D Segeln und B volle Rekuperation ohne Bremse gilt.

Den ersten Punkt kann man mit anderer Innenausstattung reduzieren, die anderen sollten über ein Softwareupdate verbessert werden, erst dann sehe ich den ID3 als wirklich gutes Elektroauto!

minjung
Автор

Was haben alle gegen das Aussehen ? Immer besser als der BMW i3

fishheadset
Автор

ein frage an alle ID3 fahrer : kann ich wenn ich die Ausstattung LIFE
gekauft habe, der hat den ACC aber nicht den vollen Travelassistent.
kann ich also nachträglich den Tarvalassitent noch aufspielen und
aktivieren? oder fehlt dann auch noch hardware???

dibeerwolf
Автор

1.) Seit wann hat der einen Wendekreis von unter 10 m? VW gibt 10, 2 m an.
2.) Sind die 146 PS für die 45 kWh Version oder für den Basis 58er ohne "Performance" upgrade?
3.) 45.000 EUR für die 77 kWh Version ist eine klare Fehlinformation und fast schon geschäftsschädigend.
Derzeit steht es mit unter 41000 drin und selbst mit 19 % MwSt wären es unter 42000!

abraxastulammo
Автор

Design außen: seitlich und von hinten schick. Von vorne schlimm - ganz besonders das Billigplastikteil unterhalb des Nummernschildes.
Innen: das Cockpit wirkt superbillig - das mittlere Display nachträglich angepappt wie ein Tom Tom aus den 00er Jahren, so als hätten die Designer vergessen, dass da ja noch etwas hingehört hätte. Geht GAR nicht

Tobias
Автор

Völlig nichtssagender Bericht. Das können andere besser.

Mikel-wxfy
Автор

Übrigens, der ID 3 ist zwei Zentimeter länger als der Golf 8

Mikel-wxfy
Автор

War das nicht der VW der ab 4 Personen als überladen zahlt und erstmal hochfahren muss wie ein Pc bis man losfahren darf?
Wie auch immer.
Der VW ist vieles, aber nicht hässlich.

Gaming_auf_Ex
Автор

Die breite C Säule ist eine Erinnerung an den Golf. Und das kleine Heckfenster ist kein Problem bei der guten Rückfahrkamera.

MichiWelt
Автор

Was das Thema Heckscheibe betrifft ist es seit Jahren eine Frechheit. Das Auto soll sicherer werden. Aber wo den??. ALLE Hersteller machen es nach, nur der Optik.. ich fahre ein Zafira B by 2014. Genau wie der Aktuelle Golf Sportsvan bzw Ford Galaxy. So muß eine Heckscheibe ausschließlich sein. Aber die Modelle werden aussterben..

wetterfan
Автор

Ich find den optisch hammer aber innen hässlich aber nicht bezogen auf hartplastik sondern der aufbau schiefe luftdrüsen striche in der türtafel...

lars
Автор

WTF die Material Qualität ist doch Top.

wlanlive
Автор

Bitte automatische UT aktivieren (optional zuschaltbar). So verstehen Gehörlose leider nichts.

jenscs
Автор

Was sind das für Alufelgen bei dem weißen ID Sekunden 13 - 17?

stefanbraun
Автор

Nochmal eine Werbung statt seriöse Journalism. Danke.

ClownSpass
Автор

ich fahre seit über 20 Jahren nur diverse BMW 5er und 7er Modelle. Nun hab ich eine Probefahrt mit dem VW ID3 gemacht und bin mit garnichts zufrieden. Leistung zu gering, Materialien der Innenausstattung das billigste vom billigsten, Windgeräusche allgemein und Fahrwerksgeräusche auf nicht frisch asphaltierten Straßen sind der blanke Horror, sicher fühlt man sich da drin auch nicht. Platz hinten total eingeengt, Sitze mega unkomfortabel. Soll ich weiter machen? Ach liest ja eh keiner...

Necrobear
Автор

10000 Euro günstiger und ich überlege mir sowas zu kaufen. 40000 Euro ist voll ein Witz.

genforscher
Автор

Die Ausstattungspolitik ist total bescheuert. Die so wichtige Wärmepumpe muss ich teuer extra bezahlen, bekomme sie aber nicht mal zu jedem Model dazu!

juergenbeck
Автор

Schön, die OTA Updates und das ID.Light sind ein Kaufgrund.

lordbuttertoast
Автор

Da nehmen ich lieber einen Dacia und hab über 500 km Reichweite.

xevo
visit shbcf.ru