WiFi Klimaanlagensteuerung für nur 15€ - Home Assistant – ESPHome

preview_player
Показать описание
#steuerdeinleben #klimaanlagensteuerung #esphome #homeassistant
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr eure, per Infrarot steuerbare, Klimaanlage über WiFi und Home Assistant steuern könnt und das ganze in seiner Grundform für nur 15€. Was ihr Benötigt, wie ihr es anschließt, wie die ESPHome Programmierung aussieht und wie das Resultat in Home Assistant ist erfahrt ihr in diesem Video.

Links:

Werbung / Affiliate Link:

Mein Amazon Wunschzettel:

Verwendetes Equipment:

Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kapitel:
0:00 Begrüßung
0:50 ESP Aufbau
3:23 Remote Reciever
5:36 Remote Transmitter
6:14 Temperatur Sensor
7:26 IR Remote Climate
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hi Thomas, besten Dank für Dein Video 👍 Habe meine Remko (über das Midea Profil) Klimaanlage damit im Handumdrehen in Home Assistant eingebunden. Top!

jschulze
Автор

Danke! Ich konnte damit beide Klimaanlagen smart machen :) (eine Comfee und eine Coolix)

ogerix
Автор

Super Video, vielen Dank dafür 👍. Ich hatte mich schon geärgert, dass ich zwei günstige Klimaanlagen eingebaut habe, für die es kein WLAN-Modul gibt. Mit dieser Lösung war's dann aber kein Problem. Musste zwar beim IR-Protokoll ein bisschen 'rumtesten, bin aber sehr froh, dass ich die beiden Klimaanlagen jetzt auch mit Home Assistant steuern kann 🙂. Nochmal: Vielen Dank und weiter so! Nachtrag: Für Klimageräte der Firma "home deluxe" passt der Wert "tcl112".

oliverwitte
Автор

Hi Thomas und Mitleser, ich habe eine Delonghi PAC N81, mit der es leider nicht funktioniert. Wie ich herausgefunden habe, verwendet die Original Remote einen komplizierten Code und übermittelt bei beliebigem Tastendruck einen ganzen Parameterblock, der ALLES enthält, in Form von
"on": true,

"temperature": "24"
"mode": 8,
"fan": 2,
"timer": false,
"timer_value": "0",
"unitF": false,
Bin am Verzweifeln, hat jemand eine Idee dazu?

trichter
Автор

Hallo Thomas,
erst mal einen verspäteten Dank für das Video!
Welche Raumthermostate setzt du ein?
VG
Gerd

gerdrutten
Автор

Hallo Thomas, super Video. Hast du ein Splitgerät oder Monoblock? Wenn Monoblock, wo hast du eine Anleitung gefunden, um das Klimagerät zu öffnen (für den Anschluß des ESP32)?

francodinoia
Автор

Hi, vielen dank für das Video. Ich habe das nachgebaut / nachgemacht. Hat super funktioniert.
Hast du eine Idee, ob mein die Geräusche/das Licht der Klimaanlage darüber irgendwie ausschalten kann?
Ich habe gesehen, dass es beim IOT Dongle mit beeper: true oder false geht.
Das scheint hier aber nicht implementiert zu sein?
Vielen Dank und weiter so 🙂
Gruß Daniel

Danixx
Автор

Keine Ahnung wie, aber ich vermute, dass die IR Fernbedienung den Kompressor immer schönn zum Ende des Zyklus laufen lässt, bevor die ausgeht
Tödlich wäre es, das Ding per sonoff ein- und auszuschalten, weil dann der Kompressor fix hinüber sein wird. SonOff taugt in dem Fall nur zum Verbrauch messen.

Ich frage mich, ob das nur eine Art WLAN Fernsteuerung ist und damit die IR ersetzt oder auch 2 Kanal im Sinne von bidirektional, weil bei 10:04 zwar oben kühlen 17 Grad zu sehen ist, aber direkt darunter 22°C, wo ich mich frag, ob das die Daten der Anlage über die Raumtemperatur sind oder die eines Sensors auf dem ESP Home ?

Wären ja 2 Paar Stiefel. Die große 5 kWp Mitsubishi braucht ansonsten ein WiFi Modul für 80€, kann dann aber auf alles zugreifen und auch Smarthome Dinge wie die vielleicht 20 Funktionen auf deren IR Fernbedienung steuern. Auch mit HA Integration mittlerweile, nur die Verbrauchsmessungen sind keine, sondern mit Fußnote als Schätzung erklärt, was man erst merkt, wenn man einen SonOff vorschaltet, um den Verbrauch zu messen, der ein deutlich anderer sein kann als die Mitsubishi in irgendeinem verbuddelten Menü verraten kann, wenn man aber erst einmal einen Betrachtungszeitraum gewählt hat, denn 80W jetzt zeigt die nicht an, nur den Verbrauch in einer gewählten Periode a la 44 kWh in 11 Tagen .

2x das WLAN Modul gekauft und am Ende grenzwertiger Nutzen, außer man ist viel spontan unterwegs und heizt so sein Haus, weil man dann schon fix die Heizung der Splitklima ausschalten kann und bei Rückkehr frühzeitig von unterwegs warme Temperaturen haben kann. Natürlich auch beim Kühlen, aber wir haben noch bis vor 2 Wochen damit geheizt.

typxxilps
Автор

Sehr guter ansatz! Also quasi Simulation einer Fernbedienung? Wie kann ich z.b. zu daikin anlagen herausfinden welche kommreten modelle unterstützt werden?

DanielRaebiger
Автор

Hallo,
Ich habe soweit alles nach Anleitung nachgemacht. Allerdings werden mir keine Steuerelemente in HomeAssistant angezeigt...<
Hat irgendjemand Lösungsvorschläge?

dominikeifinger
Автор

Servus, hast du einen Link zu den Steckern die du für den internen Umbau genommen hast ?

joshlin
Автор

Wo findet man den eine passende STL Datei für den 3D Drucker dazu?

jenss.
Автор

Hallo, ich bin am verzweifeln. Versuche das ganze mit einen ESP 32 C3 Super Mini zum laufen zu kriegen. Aber bekomme einfach die Kommunikation nicht hin.
Mit ESP 32NudeMCU hatte es funktioniert.
Kann bitte jemand helfen. - Weiss nicht ob ESP Home das Problem ist.
Würde auch Tasmota gehen, wenn ja wie?

Danke schon jetzt....

Jailbraik
Автор

Woher wusstes du ob deine Klimaanlage mit diesem midea_ir arbeitet obwohl sie nicht von der Marke Midea ist? Und kann ich überprüfen ob meine Klimaanlage mit einem der gelisteten Protokolle arbeitet, auch wenn sie nicht von der genannten Marke ist?

finnlanger
Автор

meine Sanyo-AC ist IR-mässig leider verschlüsselt.

jms
Автор

Hast du den esp mit 5V besorgt und von dahin weitergehend oder anders ? Geht nur ums grobe Verständnis

joshlin
Автор

Hey, sehe ich das richtig, dass wenn ich die Fernbedienung nicht verwende, dass ich eigentlich nur den Transmitter und den ESP benötige?

dennismelzer
Автор

Hallo, geht da auch mit einem TCL Klimasplitgerät? Danke

Hasamaatlas
Автор

Hat das schon jemand mit einer Bosch Klima versucht?

thproehl