Barbarossa: Der überschätzte Kaiser?

preview_player
Показать описание
Am Sockel des Kyffhäuser-Denkmals in Thüringen sitzt Friedrich I., genannt Barbarossa, wohl einer der bekanntesten deutschen Kaiser. Er soll das Reich geeint, Frieden verbreitet und die Macht des Kaisertums ausgebaut haben. Barbarossa gilt als idealer Ritter und Held der Geschichte. Dabei trägt der Kaiser zeitlebens Konflikte aus: Er liegt im Streit mit dem Papst und führt Kriege gegen Mailand und andere Städte in Norditalien. Selbst Barbarossas Cousin Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, wendet sich nach 25-jähriger Partnerschaft gegen den Kaiser. Barbarossa stürzt darauf den Welfen. Im Jahr 1190 bricht Friedrich Barbarossa zu einem Kreuzzug nach Jerusalem auf, doch ankommen wird er dort nie: Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph in der heutigen Türkei.

Um seinen Tod genau wie um sein Leben ranken sich einige Mythen. Vielfach wird Barbarossa verklärt und von politischen Gruppen instrumentalisiert – wie auch bei seiner Darstellung am Kyffhäuser-Denkmal im 19. Jahrhundert. Er wird zum Nationalhelden stilisiert und als nationale Identifikationsfigur genutzt. Unter Hitler und dem Nationalsozialismus trägt der Angriff auf die Sowjetunion den Codenamen „Operation Barbarossa”.

Aber war Barbarossa wirklich so ein großartiger Kaiser? Und wie wird er zu so einer wichtigen Figur in der Folklore? Mirko hat in diesem Geschichte-Video die Antworten für euch.

Kapitel:
00:00 Intro
00:41 Mythos 1: Friedrich als Einiger des Reichs
03:38 Mythos 2: Ausbau der Kaisermacht
04:47 Mythos 3: Machtkampf mit dem Papst
07:16 Mythos 4: Die Kyffhäuser-Sage
09:45 Friedrich I. als deutscher Held?

Literatur:
Umberto Eco, Baudolino, 2001
Franco Cardini, Friedrich I. Barbarossa, 1990
Alfred Haverkamp, Friedrich Barbarossa, 1992
Ferdinand Opll, Friedrich Barbarossa, 1990
Bernd Schneidmüller. Stefan Weinfurter, Alfried Wieczorek, Verwandlungen des Stauferreiches, 2010
Stefan Weinfurter, Stauferreich im Wandel, 2002

Weitere Links:
Wir gehören zu #terraX und #funk

Schau da unbedingt rein:

Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Andreas Sommer
Produktionsassistenz: Julius Wentland
Redaktion (OM): Inga Haupt
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: David Weber

ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tatsächlich habe ich Barbarossa durch die 5. Kampagne in Age of Empires 2 als Kind kennengelernt. Schon damals war ich sehr beeindruckt von ihm und habe mich darüber geärgert, dass über ihn in unserem Geschichtsunterricht so wenig gesprochen wurde.

m.e.
Автор

Ich bin in Sangerhausen geboren und aufgewachsen. Von meinem Kinderzimmer aus hatte ich einen sehr guten Blick auf den Kyffhäuser mit dem Denkmal. Der Kyffhäuser war immer ein sehr beliebter Sonntagsausflug.

andreaskeil
Автор

Ich komme aus Kaiserslautern, einer Stadt, die indirekt nach Barbarossa benannt ist: "Des Kaisers Lautern", weil Friedrich in den 1150ern in einem Ort namens Lautern eine Kaiserpfalz "mit nicht geringer Pracht" errichten ließ. Dementsprechend voll ist die regionale Geschichte mit Barbarossa.

Kerndon
Автор

Ich war vor ein paar Monaten in der Kaiserpfalz in Goslar und habe mir dort die Ausstellung und den großen Saal angesehen. Zusammen mit dem Audioguide war das eine hoch interessante Erfahrung. Alleine im großen Saal kann man ein paar Stunden verbringen und sich die Wandmalerei anschauen, die die deutsche Geschichte und insbesondere die der Kaiser erzählt. Dabei muss man aber wissen, dass diese Malerei vom deutschen Kaiser im 19.Jh. in Auftrag gegeben wurde, um die geschichtliche Konnektivität zwischen den alten und neuem Kaiserreich herzustellen.

Auch die Geschichte des Barbarossa ist dort dargestellt, zusammen mit dem Märchen von Schneewittchen, welches tatsächlich von dieser Sage des langen Schlafes inspiriert wurde.

Ich kann mich nicht erinnern das alles im Geschichtsunterricht gelernt zu haben, was ich sehr schade finde. Deutsche Geschichte umfasst so viel mehr als nur NS Zeit. Und das sollte auch so vermittelt werden.

ignatiusspecialis
Автор

Ich lebe und bin geboren im Stauferland, die Burgruine Hohenstaufen und vieles mehr ist direkt um die Ecke. Unsere ganze Regionsgeschichte besteht zu einem sehr großen Teil aus dem Einfluss der Staufer, daher wird bei uns Friedrich I. sehr hoch angesehen. Das Hauskloster der Staufer ist in unserem Ort, in welchem auch Friedrich Barbarossas Opa, sein Vater, seine Mutter und mehr beerdigt liegen und so vieles mehr. Ich empfand ihn alleine deshalb schon immer als einen sehr guten Kaiser und auch einfach eine Figur die für unsere Region bzw. sogar Land steht. Super Video, sehr interessant.

SVDX
Автор

Endlich ein Barbarossavideo!! 🎉 Was habe ich darauf gewartet!

YasminBubbleDiBubble
Автор

Der Kyffhäuser war immer schon ein sehr begehrtes Ausflugsziel, wenn man aus der Region kommt. Schaue ihn mir immer wieder gern an und bewundere die Baukunst. Tolles Video as usual, macht weiter so!

hero_of_kvatch
Автор

Wieder mal ein echt tolles Video. Danke!

p.w.
Автор

Für mich als Thüringer aus dem Kyffhäusekreis ist es extrem schade, dass Barbarossa von den Nazis so misbraucht wird...

whsyourdanny
Автор

Als jemand der in Kaiserslautern geboren ist, bekommt man sehr viel über Barbarossa mit. Praktisch unsere Stadtgeschichte sowie der Name der Stadt hat man ihm zuzuschreiben.

sorenbarbara
Автор

Danke für das Super Video Friedrich Barbarossa nehme ich manchmal bei Civ 6 wegen seiner Fähigkeit in Spiel! Seine Führungsfähigkeit ist der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Es bietet ihm einen zusätzlichen militärpolitischen Slot und +7 Kraft Combat Strength für Einheiten, die gegen Stadtstaaten kämpfen. Ich finde das Video echt super danke!

Mario
Автор

Ich war als Kind jeden Sommer am Kyffhäuserdenkmal. Jedes Mal sehr spannend und empfehlenswert für jeden, der es sich noch nicht angeschaut hat und keinen zu weiten Weg hat.

Heriet
Автор

Ich muss sagen ich fand Barbarossa als Teenie sehr beeindruckend, ein Mann der es geschafft hat Deutschland zu einen wie keiner vor ihm und herraussticht aus der geschichte wie kaum ein anderer aus seiner Zeit. Habe auch meine Facharbeit in der 9ten Klasse über ihn geschrieben. (3 und 1- darauf bekommen)
Und auch Heute finde ich ihn interessant und dank deinem Video sehe ich kritischer im heutigen Bild als vorher.

RoyTykai
Автор

Ich hab eine Hausarbeit über den Frieden von Konstanz 1183 geschrieben. Es ist schon sehr interessant, wie Barbarossa Jahrzehnte lang Konflikte mit den oberitalienischen Städten hatte und daraus doch noch ein Frieden entstehen konnte. Besonders spannend sind dabei die Städte, die zeitweise die Seiten wechselten.

judithsmaragd
Автор

Ich komme aus Gelnhausen, daher ist das Video doppelt interessant. Vielen Dank für die (neuen) Infos 👍

wolfgang
Автор

Hervorragender Beitrag. Spannend, dass Politik und wirtschaftliche Interessen, letztendlich also Macht, unabhängig von der jeweiligen Zeit, in ihrer Gesamtheit eine Konstante der Menschheitsgeschichte sind.

googleuser
Автор

Das Kyffhäuser-Denkmal ist ein absolut beeindruckender Ort, sollte wirklich jeder Mal gesehen haben.

TheFettn
Автор

Danke für das Video. Ich höre mir immer mal wieder gerne das Leben von Barbarossa an. Es ist irgendwie interessant wie viel er sich vorgenommen gat und wie viel er am ende eigentlich erreichte.

whakadabellgate
Автор

Tolles Video, vielen Dank! Vielleicht könntet ihr auch ein Video über seinen Sohn Heinrich VI und seine Frau Konstanze von Sizilien machen? Ich habe in der Uni eine Hausarbeit über einen der Sizilienfeldzüge geschrieben. Auch ein sehr spannendes und wichtiges Thema, worüber aber leider nicht ganz so viel berichtet wird!

conzil.
Автор

Menschen und Nationen brauchen legenden die ihnen erklären woher sie kommen und warum sie so sind wie sie sind.

Sélvaggia-yp