Judenhass: Die lange Geschichte

preview_player
Показать описание
Was kommt euch beim Wort „Antisemitismus” als Erstes in den Sinn? Der Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) 2019? Oder der Holocaust bzw. die Shoa an den europäischen Juden im Nationalsozialismus unter Adolf Hitler?
Der Antisemitismus, also der Hass auf Juden, ist schon Jahrtausende alt. Beispielsweise beschuldigen die ersten Christen pauschal das Judentum der Ermordung Jesu Christi. Diese Vorurteile und der Antijudaismus halten sich über die Jahrhunderte, werden sogar immer weiter geschürt. Besonders in Krisenzeiten müssen Juden zu Unrecht immer wieder als Sündenböcke für Naturkatastrophen, Krankheiten wie die Pest oder verlorene Kriege herhalten. Juden werden von der christlichen Mehrheitsgesellschaft in Europa vertrieben, ausgegrenzt und systematisch diskriminiert. Oft schlägt der Hass auch in Gewalt um. Es kommt zu Pogromen, bei denen Jagd auf jüdische Menschen gemacht wird. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen: Juden und Christen in Europa leben natürlich auch lange Zeit friedlich zusammen.

Im 19. Jahrhundert bekommt der Antisemitismus in Europa durch die aufkommende „Rassenlehre” eine neue Dimension. Sie findet im Holocaust, hebräisch Shoa, ihren grausamen Höhepunkt. In gezielten Massakern und Konzentrations- und Vernichtslagern wie Auschwitz ermorden die Nationalsozialisten mehr als sechs Millionen Juden.
Doch auch danach ist der Antisemitismus in Deutschland und Europa nicht überwunden. Während der Corona-Krise nimmt die Zahl der antisemitischen Übergriffe sogar wieder zu. Wie sich der Antisemitismus in Europa seit der Antike entwickelt und zu welchen Taten er führt, erfahrt ihr in diesem Video.

Kapitel:
00:00 Intro
00:23 Antisemitismus in der Antike
02:00 Kreuzzüge und erste Pogrome ab 1095
06:15 Jüdische Emanzipation im 18. Jahrhundert
08:03 Rassistischer Antisemistismus im 20. Jahrhundert
10:23 Antisemitismus nach 1945

Empfehlungen:

Literatur:
Benz, Wolfgang (Hrsg.), der Hass gegen die Juden, Berlin 2008
Brenner, Michael: Kleine jüdische Geschichte
Brumlik, Micha: Antisemitismus, Ditzingen 2020
Schäfer, Peter: Kurze Geschichte des Antisemitismus, München 2020
Pangritz, Andreas: Theologie und Antisemitismus. Das Beispiel Martin Luther, Frankfurt/Main 2017
Horvilleur, Delphine: Überlegungen zur Frage des Antisemitismus, Berlin 2020
Erwähnte Quellen:
Wilhelm Marr, Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum – Vom nichtconfessionellen Standpunkt aus betrachtet. Costenoble, Bern 1879
Martin Luther, Von den Juden und ihren Lügen, Wittemberg 1543
Johann Gottlieb Fichte, Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publikums über die französische Revolution, 1793 (in: Sämtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846)


Weitere Links:
Wir gehören zu #terraX und #funk

Schau da unbedingt rein:

Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Anna Moosmüller
Producer: Andreas Sommer
Redaktion (OM): Inga Haupt
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: David Weber

ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich wollte mich einfach mal bei dir und dem Team hinter dir bedanken. Ihr gebt YouTube Deutschland wenigstens noch ein bisschen Qualität. Ich gucke eure Videos schon seid Ewigkeiten und sie helfen einem auch sehr in der Schule. Also Dankeschön und macht weiter so. Ihr macht einen so unglaublich guten job

polo
Автор

Reminder, dass Isreal-kritik kein antisemitismus ist.

diorv
Автор

Ein toller und super recherchierter Beitrag. Auch für Leute meines Alters absolut erhellend. Bin über 50! Man darf niemals aufhören zu lernen und interressiert zu sein! Mirko leistet zu jedweden Themen Fakten und Wissen. Wie gut, dass es ihn hier gibt!👍👍👍👍

monikabieger
Автор

Kann mich den vielen Gedanken in den Kommentaren nur anschließen, es soll endlich egal sein welchem Glaube du angehört. Es ist unser aller Aufgabe uns jeden Tag für genau jenes einzusätzen, im kleinen wie im großen. ❤️🕊️🌎🕊️
Dankeschön Mirko und dein Team für dieses ganz starke Video. 👍🏻👍🏻

Enrico.Schreiter
Автор

Hallo Mirko! Schön dich wiederzusehen! Weiter so! Dank deiner Arbeit stehe ich in Geschichte kurz davor, meine 1 wiederzuerobern, weil du meine Leidenschaft zu Geschichte aufrecht hältst! Egal was passiert!

goatieloatie
Автор

Das macht mich so unglaublich traurig und wütend😤😭😢😵 Danke für das Video. Aufklärung ist da so wichtig

Amy-xkms
Автор

Respekt! So viel Inhalt in 12min gepackt... bei ARTE würde das für eine 6-stündige Doku reichen. 👌

neuli
Автор

Hallo Mirko, es ist immer wieder begeisternd wie Sie es schaffen Sachverhalte, komplexe Zusammenhänge und Geschichte nachvollziebar(!!) und verständlich darzustellen. Die Sachlichkeit und neutrale und unpolitische Art und Weise ist bestechend. Es wird Zeit für einen Auszeichnung… 👍🏻. Ich stehe übrigens nicht vor dem Abi sondern kurz vor meinem 61. Geburtstag. 😉 Ihnen und Ihren sicher zahlreichen Kollegen im Hintergrund vielen vielen Dank für diese herausragende Arbeit. Für die Zukunft alles Gute - „Glück auf!“ aus dem Ruhrgebiet.

halo
Автор

Als Schweizer Jude danke ich dir für deine gut recherchierten, bereichernden Videos.

kampfbanane
Автор

Danke für dieses Video!
Meine Mutter ist, als ich bereits 18 Jahre alt war, konvertiert und meine weitaus jüngeren Brüder sind somit ebenfalls, wie auch mein Stiefvater, jüdischen Glaubens.
Ich war damals sehr skeptisch als sie mich fragte, was ich davon halte, dass sie kovertieren möchte. Ich halte den generellen Glauben an etwas (egal woran) für gut. Von Religionen halte ich allgemein eher weniger, da es darin oft Missbrauch diesen Glaubens aufgrund der Auslegung vieler Sätze aus den religiösen Schriften gab und weiterhin geben wird.
Das Judentum stellte sich aber als gute Sache für meine Mutter heraus und das ist alles was zählt.
Leider hat es sich oft ergeben, dass die jüdische Gemeinde und auch weitere Gemeinden ihren Glauben of nicht zeigen können. Sie werden bespuckt und auch angegriffen, und das nur, weil man sieht, dass sie jüdischen Glaubens sind.
Somit verstecken meine Brüder, mein Stiefvater und auch der Rest der Familie ihre Kippas unter Mützen oder ihre Hemden (Zizit) unter sonstiger Kleidung, da sie selbst schon öfter negative Erfahrungen machen mussten. Das ist leider trauriger Alltag, was viele Menschen unterschätzen. Ich selbst dachte immer, dass Antisemitismus ja nicht mehr so groß sein kann, denn man muss doch aus der Vergangenheit gelernt haben. Leider ist dem noch immer nicht so.
Deshalb VIELEN DANK für deine klärenden und verständlichen Videos, die immer den richtigen Ton treffen.

dereine
Автор

Warum sollte es auch keine einflussreichen Juden geben, es gibt auch einflussreiche Christen und Muslime. Wann werden die Menschen endlich einmal Schlau, und lassen jeden Glauben was er möchte. Sehr Interessantes Video. Danke.

Berlin
Автор

Diese Geschichte der ewigen Verfolgung ist unerträglich und tut mir wirklich leid. Ich hoffe, es wird irgendwann die Zeit kommen, wo auch dieses Volk in Ruhe leben kann.

nicolettaArmyGirl
Автор

Gänsehaut.... unfassbar zu was wir Menschen in der Lage sind... Wir sind Schöpfer und Zerstörer & in diesem Fall zerstören wir uns selbst mit Hass gegenüber unserem Mitmenschen.. vielen dank für diese Video, wie immer toll <3

anahita
Автор

Genau das habe ich mich gestern gefragt. Dieses Video hat wohl das beste Timing überhaupt!

niXizZzx
Автор

Du bist einfach großartig! Ich bin berührt von deinen Videos und deinen perfekten „Unterrichten“. Vielen Dank!!😊

rosanafg
Автор

Meine Lösung für den Umgang mit dem Judentum mit dem muslimischen Glauben und auch dem christlichen Glauben in meinem Alltag lautet: Gleichgültigkeit! Es ist mir einfach gleichgültig, woran ein Mensch glaubt, welches Religion er verfolgt, für mich zählt sein Verhalten mir und der Gesellschaft gegenüber das ist das einzige was ich Bewerten kann und was ich bewerten darf. Sein Glauben rangiert außerhalb! des man könnte auch sagen. Leider ist keine Religion ist davor gefeit Idioten hervor zubringen. Seid einfach nett zueinander

flo-tourscorrecaminos
Автор

Das ist echt ein wichtiges Video finde ich, da mir zum ersten Mal wirklich jemand erklärt, woher der Judenhass kommt. Danke Mirko!

lukaskramer
Автор

Danke Mirko für das Video. Ja - nie wieder! Leider gehört dazu u.U. eben auch viel Zivilcourage. Ich habe mich für meine Großeltern geschämt, die wegeguckt haben, als die Nazis die Geschäfte von Juden, bei denen meine Großeltern lange eingekauft hatten, erst geschlossen haben und dann auch noch die jüdischen Händler (das waren teilweise Nachbarn) plötzlich "weg" waren. Wenn ich meine Oma darauf angesprochen habe, war ihr das sehr unangenehm und sie hat dann nur noch sowas wie "das waren eben düstere Zeiten" gebrabbelt. Ja, es waren düstere Zeiten, aber eben auch, weil viele Menschen - wie meine Großeltern - nichts dagegen getan haben.

johnnyb
Автор

Hey Mirko! Mich würde die Geschichte von bestimmten wichtigen Städten sehr interessieren. Von ersten Siedlungen, zur Städtegründung, zu wichtigen Ereignissen bis zum heutigen Zustand. Vielleicht auch mit Einwohnerzahlen oder ähnlichem. Sowas wäre mega cool und mich würde beispielsweise die Gechichte von Hamburg, Köln, Prag und anderen europäischen Städten interessieren.

planlos
Автор

Das Verstehen geschichtlicher Zusammenhänge ist so unfassbar wichtig. Ich bin sehr froh, mich damals im Abi für den Geschichts LK entschieden zu haben. Deine Videos schau ich immer wieder gern an, Mirko :)

Walnussbaer