filmov
tv
Aufhebungsvertrag - Wie Arbeitnehmer die Sperrzeit durch die Arbeitsagentur verhindern.
Показать описание
Kostenfreie Ersteinschätzung nach Kündigung:
02241 2545511
------------------------------
Ein #Aufhebungsvertrag ist für den Arbeitnehmer mit Risiken verbunden. Wer einen Aufhebungsvertrag abschließt, der muss damit rechner, dass die #Arbeitsagentur eine #Sperrzeit gegen den Arbeitnehmer festsetzt.
In diesem Video beantworte ich die Frage, wie das Risiko einer solchen Sperrzeit minimiert werden kann. Dies ist für den Arbeitnehmer essentiell. Denn eine Sperrzeit führt im Falle des Abschlusses eines Aufhebungsvertrages regelmäßig dazu, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld zwölf Wochen lang ruht.
00:00 - Einleitung
01:08 - Warum möchten Arbeitgeber Aufhebungsverträge abschließen?
01:51 - Welchen Schluss sollte der Arbeitnehmer daraus ziehen?
02:09 - Sonderfälle: kein Kündigungsschutz, strafbares Verhalten
04:09 - Risiken des Aufhebungsvertrages - Sperrzeit - wichtiger Grund
06:03 - fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit
07:11 - erste Konstellation zur Vermeidung einer Sperrzeit
10:22 - zweite Konstellation zur Vermeidung einer Sperrzeit
11:22 - Vergleich beider Konstellationen - Vor- und Nachteile
12:02 - Restrisiko bei Einhaltung der Vorgaben der fachlichen Weisungen
13:09 - Zusammenfassung
------------------------------
Andreas Zechlin - Gekündigt? Sicher im Recht.
Hier erfahren Sie mehr über:
- aktuelle Urteile aus dem Arbeitsrecht
- spannende Entwicklungen aus der Arbeitswelt
- praktische Fragen des Arbeitslebens
- arbeitsrechtliche Themen
- Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht
- und manches mehr.
Dieser Kanal ist für alle da, die sich verständlich über diese Themen informieren möchten - fachlich fundiert, aber mundgerecht aufbereitet.
Wer steckt hinter diesem Kanal?
Mein Name ist Andreas Zechlin. Ich bin seit mehreren Jahren als Arbeitsrechtler für meine Mandanten aktiv. Insbesondere vertrete ich meine Mandanten im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag. Meinen Mandanten stehe ich bundesweit zur Seite.
------------------------------
Website:
Instagram:
Facebook:
Xing:
LinkedIn:
------------------------------
Der Konsum dieses Kanals kann und soll eine individuelle Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Die auf diesem Kanal getätigten Rechtsinformationen dienen lediglich einer ersten Orientierung. Aus Verständnisgründen werden die Rechtsprobleme nicht abschließend behandelt. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Rechtslage einerseits jeweils vom Einzelfall abhängig ist und diese sich andererseits zwischenzeitlich geändert haben kann.
Betreiber dieses Kanals ist Rechtsanwalt Andreas Zechlin.
02241 2545511
------------------------------
Ein #Aufhebungsvertrag ist für den Arbeitnehmer mit Risiken verbunden. Wer einen Aufhebungsvertrag abschließt, der muss damit rechner, dass die #Arbeitsagentur eine #Sperrzeit gegen den Arbeitnehmer festsetzt.
In diesem Video beantworte ich die Frage, wie das Risiko einer solchen Sperrzeit minimiert werden kann. Dies ist für den Arbeitnehmer essentiell. Denn eine Sperrzeit führt im Falle des Abschlusses eines Aufhebungsvertrages regelmäßig dazu, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld zwölf Wochen lang ruht.
00:00 - Einleitung
01:08 - Warum möchten Arbeitgeber Aufhebungsverträge abschließen?
01:51 - Welchen Schluss sollte der Arbeitnehmer daraus ziehen?
02:09 - Sonderfälle: kein Kündigungsschutz, strafbares Verhalten
04:09 - Risiken des Aufhebungsvertrages - Sperrzeit - wichtiger Grund
06:03 - fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit
07:11 - erste Konstellation zur Vermeidung einer Sperrzeit
10:22 - zweite Konstellation zur Vermeidung einer Sperrzeit
11:22 - Vergleich beider Konstellationen - Vor- und Nachteile
12:02 - Restrisiko bei Einhaltung der Vorgaben der fachlichen Weisungen
13:09 - Zusammenfassung
------------------------------
Andreas Zechlin - Gekündigt? Sicher im Recht.
Hier erfahren Sie mehr über:
- aktuelle Urteile aus dem Arbeitsrecht
- spannende Entwicklungen aus der Arbeitswelt
- praktische Fragen des Arbeitslebens
- arbeitsrechtliche Themen
- Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht
- und manches mehr.
Dieser Kanal ist für alle da, die sich verständlich über diese Themen informieren möchten - fachlich fundiert, aber mundgerecht aufbereitet.
Wer steckt hinter diesem Kanal?
Mein Name ist Andreas Zechlin. Ich bin seit mehreren Jahren als Arbeitsrechtler für meine Mandanten aktiv. Insbesondere vertrete ich meine Mandanten im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag. Meinen Mandanten stehe ich bundesweit zur Seite.
------------------------------
Website:
Instagram:
Facebook:
Xing:
LinkedIn:
------------------------------
Der Konsum dieses Kanals kann und soll eine individuelle Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Die auf diesem Kanal getätigten Rechtsinformationen dienen lediglich einer ersten Orientierung. Aus Verständnisgründen werden die Rechtsprobleme nicht abschließend behandelt. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Rechtslage einerseits jeweils vom Einzelfall abhängig ist und diese sich andererseits zwischenzeitlich geändert haben kann.
Betreiber dieses Kanals ist Rechtsanwalt Andreas Zechlin.
Комментарии