Elektroauto Batterie kaputt! Was jetzt?

preview_player
Показать описание

"Die Batterie fängt doch bestimmt immer direkt an zu brennen und dann ist das Elektroauto sowieso Schrott nach einem Unfall!" Das hat bestimmt jeder Elektroautofahrer schon einmal gehört. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter und was ist, wenn die Batterie wirklich mal ausgetauscht werden muss? Das zeigt uns heute Michael von der Itzehoer Versicherungen!

News / Updates / Hinter den Kulissen:

Elektroautos einfach mieten und vermieten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bei der Flutkatastrophe wurde mein Renault Zoe beschädigt. Renault hat alles organisiert und den Akku entsorgt, ich musste nichts bezahlen.

felixklee
Автор

Ist ja super, dass man gebrauchte Akkus aus Unfallwagen weiter benutzen könnte. ABER keine Markenwerkstatt bietet das Verbauen an. Man kann einen gebraucht Akku einfach nicht kaufen und verbauen lassen.

BasicPlanet
Автор

Muss das Video nicht als Werbung gekennzeichnet sein?!

LRichert
Автор

Bei Battlefield 2042 explodieren die teslas auch nicht wenn ich mit dem Panzer drauf schiesse

christophreuter
Автор

Gut zu wissen und echt beruhigend! Danke für die interessanten Informationen.

uwemuller
Автор

Danke dass du das mal grade gerückt hast

positiveenergie
Автор

7:15 Abzüge "Neu für Alt" sind enthalten = verstehe ich so, dass dem Kunden doch die Differenz zwischen Zeitwert und Neuwert in Rechnung gestellt werden kann, wenn die Zwei-Jahres-Frist für die Neupreis-Entschädigung abgelaufen ist.

ziggyyo
Автор

Hallo Robin.
Bei meinem ID3, den ich Januar diesen Jahres in Wolfsburg abgeholt hatte, gab es nach 3 Tagen einen Totalausfall eines Batterieblocks. VW war nicht fähig in einem Zeitraum von 2, 5 Monaten einen neuen Block zu liefern, noch ein Softwarepatch zum angleichen beizustellen.
Der örtliche Freundliche in Minden konnte zur Unterstützung total vergessen. Ich glaube, dass dieser Händler weiter von AGR Ventilen, Steuerketten und Turbolader träumt.
Ich konnte dann das neue Fahrzeug unter vielen Schwierigkeiten ( einschalten eines Anwalt usw) das zurückgeben. Ein Tausch der kompletten Batterie oder der Tausch gegen ein anderes Fahrzeug wurde abgelehnt.
Ich glaube, dass bei so einem komplizierten Ausfall ( zu Glück eher selten) wie bei mir, von allen Beteiligten der Kopf in den Sand gesteckt wird, da sehr hohe Kosten zu erwarten sind und es ( Leider) sehr wenig spezialisierte Werkstätten gibt. Bei Volkswagen kann man wirklich von einer „Kundenveruntreung“ reden😏😏

thomasbackes
Автор

Schön zu wissen, das Akkus einen mittelschweren Unfall überstehen, aber das ist völlig unwichtig, wenn man das Thema Akkuhaltbarkeit aufgreift. Viel wichtiger ist doch, das die Degradation, verursacht durch Ladezyklen und Alterung, den Akku früher oder später killt. Die Autos in D sind weit über 10 Jahre alt. Wie gut ist also ein aktueller Akku im Jahr 2030 und aufwärts ?

daniel
Автор

Wo genau kann ich sehen, wo die Bäume neu angepflanzt werden, den meistens sind solche Angaben nicht richtig!

carolinevillinger
Автор

Unser Mustang Mach E war 6 Tage alt, als die Flut kam. Er stand in der Garage 40cm im Wasser. Das Auto lief störungsfrei, bis die Assistenzsysteme nach 3 Wochen verrückt spielten. Die Generali hat dann einen Totalschaden attestiert. Schade für das schöne Auto, aber verständlich. Stellt euch vor, die Airbags hätten plötzlich ohne Grund ausgelöst 🙈

murkreisengmbh
Автор

Wie heißt ein KFZ-Mechaniker für ein E-Auto?

Hmmm … Akkuschrauber 🤣🤣

thomaskautzner
Автор

Eine kleine Aufklärung mit anschließender Werbung für Versicherung. Sehr geschickt . ☺️
Also meine Audi Versicherung hat rund um den Akku auch alles versichert. 😉👍

RomeroBLN
Автор

Danke für den Beitrag, müsste in der Tagesschau gesendet werden 😉

nonnop
Автор

3:18 Ich hör auch immer wieder „Elektroautos brennen nicht häufiger als Verbrenner“. Aber brennen sie denn überhaupt genauso häufig oder evtl. sogar viel seltener? (z. B. auf x Kilometer gerechnet oder so)

matthias
Автор

Super Beitrag nur die Werbung für die Admiral Versicherung ist Murks. Ich soll für meinen ID3 Tech (der gleiche wie deiner Robin) 1600€ im Jahr zahlen. Derzeit zahle ich 540€ inkl. Akkuentsorgung. Natürlich alles Vollkasko 150/300 vernünftiger SF-Klasse und Fahrer ab 30.

SchiemaZ
Автор

Kann man sich gegen Kapazitätsverlust ohne Unfall absichern? Die „normale „ Alterung passiert doch ohne Unfall. Gerade bei kleinen Fahrzeugen mit kleinem Akku übersteigt der Einbau einer neuen Batterie den Fahrzeugwert. Dann hilft sicher auch keine Vollkasko oder rsieht der Versicherungsexperte das anders?

paulkirchhof
Автор

Was heißt hier: man könnte für einen neuen Akku ja was abziehen, weil der neue Akku eben wieder mehr Kapazitäten hat? Wenn du ne neue Motorhaube und Co nach einem Unfall bekommst geht doch auch keiner her und sagt: ja, teile der Karosserie sind jetzt neu gestrichen, wird dir abgezogen?

Das Gegenteil ist doch der Fall. Dein Auto verliert trotz neuem Akku wert, da nun Unfallauto.

Sorry, aber ne Versicherung die das tun würde wäre bei mir unten durch

carroux
Автор

Aber wenigstens abgefackelt ist doch so ein Akku sicher schon einmal oder??
😁😄
Also meiner brennt regelmäßig nachdem ich mangels Strom liegen geblieben... 😅😆

stephantilly
Автор

Ist ja beruhigend zu wissen, das der Akku meinstens intakt bleibt.
Nur was mache ich mit einem heilen Akku, wer der Rest rundum, nicht mehr reparabel ist ??
Den heilen Akku dann, für teuer Geld entsorgen ??

dieterk
visit shbcf.ru