Philosophie im Mai: Protagoras oder die Lehrbarkeit der Tugend

preview_player
Показать описание
Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain über den platonischen Dialog "Protagoras", seine Inhalte: die Bestimmung der Tugend, die Lehrbarkeit der Tugend, das Werk des Sophisten, und die Konkurrenz zwischen Sokrates und Protagoras als zwei Rivalen im Verständnis der Wahrheit - oder ist es doch ganz anders und die beiden vermeintlichen Streithähne sind sich näher, als man glaubt?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tugend, Tugenden ...
Versuche mir gerade eine namentliche Tinder-Rubrik hierzu auszumalen und muss dabei schmunzeln.
Der Begriff selbst wirkt so heillos aus der Zeit gefallen.

Keine Zeit für Tugenden!
Diese fantastische Ambivalenz.

mm-markusmuller
Автор

Stehen eigentlich die Worte "Sophismen" und "Sophisten" miteinander in Zusammenhang? Das erstere sind ja Scheinargumente die mit der Absicht verwendet werden, andere zu täuschen. Das zweite bezeichnet ja grob alle die für ihre Weisheit berühmt waren. Mich wundert, dass das Wort Sophismen nicht auch etwas tugendhaftes bezeichnet, wo ja Sophisten selbst sicher als tugendhaft angesehen werden können.

zone