filmov
tv
Rheinschlucht - Ruinaulta | Switzerland

Показать описание
Rheinschlucht - Ruinaulta
Die Rheinschlucht – wilde Schluchten, schroffe Felsen
Die Rheinschlucht (Ruinaulta) zwischen Reichenau und Ilanz wird nicht umsonst als «Swiss Grand Canyon» bezeichnet. Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Landschaften in Graubünden und ist sogar in den Alpen einzigartig. In den wilden Schluchten erlebst du beim River Rafting Adrenalin pur oder du wanderst an schroffen Felsformationen entlang. Ein gut begehbarer Wanderweg sowie Bike-Routen entlang des Rheins bieten dir ausserdem tolle Gelegenheiten, um zu grillieren, Steinfiguren zu kreieren oder deine Füsse zu baden. Wenn du es lieber bequemer hast, kannst du die Rheinschlucht auch mit der Bahn oder dem Postauto entdecken.
Die Ruinaulta oder Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins bei Reichenau im Kanton Graubünden in der Schweiz. Der rätoromanische Name ‚Ruinaulta’ ist zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Ruina (Geröllhalde, Steinbruch) und aulta (hoch).
Die Ruinaulta entstand nach dem Flimser Bergsturz vor beinahe 10'000 Jahren. Damals brachen zwischen dem Flimserstein und dem Piz Grisch über 10 Milliarden Kubikmeter Fels ab und begruben das Vorderrheintal zwischen den heutigen Dörfern Castrisch und Reichenau unter einer mehrere hundert Meter mächtigen Schuttmasse.
Da der Vorderrhein nicht mehr abfliessen konnte, wurde auf einer Länge von circa 25 km ein See aufgestaut. Im Laufe der Zeit schnitt sich der Fluss tief in die Bergsturzmassen ein und der entstandene See konnte gänzlich abfliessen. Zurück blieb die Ruinaulta mit ihren steilen Kalkstein-Schuttklippen in imposanten Erosionsformationen.
Die Rheinschlucht – wilde Schluchten, schroffe Felsen
Die Rheinschlucht (Ruinaulta) zwischen Reichenau und Ilanz wird nicht umsonst als «Swiss Grand Canyon» bezeichnet. Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Landschaften in Graubünden und ist sogar in den Alpen einzigartig. In den wilden Schluchten erlebst du beim River Rafting Adrenalin pur oder du wanderst an schroffen Felsformationen entlang. Ein gut begehbarer Wanderweg sowie Bike-Routen entlang des Rheins bieten dir ausserdem tolle Gelegenheiten, um zu grillieren, Steinfiguren zu kreieren oder deine Füsse zu baden. Wenn du es lieber bequemer hast, kannst du die Rheinschlucht auch mit der Bahn oder dem Postauto entdecken.
Die Ruinaulta oder Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins bei Reichenau im Kanton Graubünden in der Schweiz. Der rätoromanische Name ‚Ruinaulta’ ist zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Ruina (Geröllhalde, Steinbruch) und aulta (hoch).
Die Ruinaulta entstand nach dem Flimser Bergsturz vor beinahe 10'000 Jahren. Damals brachen zwischen dem Flimserstein und dem Piz Grisch über 10 Milliarden Kubikmeter Fels ab und begruben das Vorderrheintal zwischen den heutigen Dörfern Castrisch und Reichenau unter einer mehrere hundert Meter mächtigen Schuttmasse.
Da der Vorderrhein nicht mehr abfliessen konnte, wurde auf einer Länge von circa 25 km ein See aufgestaut. Im Laufe der Zeit schnitt sich der Fluss tief in die Bergsturzmassen ein und der entstandene See konnte gänzlich abfliessen. Zurück blieb die Ruinaulta mit ihren steilen Kalkstein-Schuttklippen in imposanten Erosionsformationen.
Комментарии