6 ESU ECOS Tipps für Fortgeschrittene

preview_player
Показать описание
The ECOS hat viele Funktionen. Hier sind sechs Tipps, wie man mehr herausholt.

0:00 - Einleitung
0:16 - Multiview
1:02 - Strommessgerät
1:26 - Joystick
1:56 - s88 Monitor
2:39 - Booster Einstellung
3:09 - Adressierung
3:45 - Ende

#modeleisenbahn #esu #ecos
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

It looks very nice and easy! I like this kind of soft program in the Ecos more than Märklins CS3. But i want to see ESU do something about design for the Ecos. The Ecos has been same style for past 15 years now.

andersgullberg
Автор

Deine Tipps kenne ich zum Teil sind aber gewiss ein toller Hinweis. Hast du andere, versteckte Tipps auch noch?

eisenschweinchen
Автор

Mal ne Frage hatt es einen Grund dass sie ihre Lokomotiven mit Motorola 14 Steuern und nicht mit M28 hatt man ja eine viel genauere Steuerung der Geschwindigkeit oder ?

lucashonold
Автор

Was könnte das sein, dass sich manche Lokomotiven ohne irgend etwas zu tun, also von selbst in Bewegung setzen? Habe schon mehrmals vernommen, dass die ECOS manchmal kurze Aussetzer hat. Ist dir das schon mal aufgefallen?

eisenschweinchen
Автор

Hallo MOBA Freund. Ich habe eine Frage. Ich steuere meine Weichen mit der Ecos und mit Piko Magnetartikeldecodern. Jetzt möchte ich erreichen, dass ein Formsignal automatisch beim Stellen der Weiche umschaltet. Hast du einen Tipp für mich? Ich habe mir einflügelige Formsignale von Viessmann bestellt. Mit eingebautem Decoder. Vielen Dank, bis dann.

detlefstahlberg
Автор

Danke für das Video
Abo hast Du bereits bekommen. Eine Frage hätte ich aber mal. Wie kann mein Hauptsignal wenn ich es auf grün geschaltet habe, automatisch wieder auf rot umstellen ? mit einen Rückmelder wenn ja was für ein von ESU ?
Danke schon mal für Deine Hilfe.
Im Besitz: Ecos ESU 50220, Signalpilot, Switchpilot Extension

stephangertenbach
Автор

Danke für die Tipps, welche Firmware hast im Video auf der Ecos installiert?

sfinas
Автор

Ich kann bei meiner ECos keine Zusatzgeräte anschließen Intellibox oder Märklin S21 warum geht das nicht genau wie die Joysticks haben bei mir keine Funktion und der Startbildschirm kommt nur auf Englisch wie kann ich das verändern
Vielen Dank
Liebe Grüße aus Thailand

stephanmueller
Автор

Hast du zufällig eine Servosteuerung von Faller mit der ECOS verbunden?

eisenschweinchen
Автор

Eine Frage . Kann ich mit esu ecos auch märklin z steuern ?

ogginissen
Автор

Ich habe gestern meine 4. ESU Lokomotive die Ae6/6 bekommen 31531.Ich betreibe meine Anlage mit einer ECos 50210 auf dem Märklin C Gleis somit AC Betrieb.Die Zentrale habe ich noch nicht lange, aber bei neuen ESU Lokomotiven habe ich zum Teil schlechte Fahreigenschaften bei mittlerer Geschwindigkeit die sich mit leichtem Stottern beschreiben lassen.Aber das merkwürdigste passiert bei Höchstgeschwindigkeit ab ca. 75 Prozent bis 100 Prozent wenn der Beschleunigungsknopf ca. Bei 85 km/h steht fällt die Esu Lok aus und fängt sich durch den Pufferkontensator von selbst wieder ein um nach ca. Einer Runde wieder auszufallen.Meine esu Class 77 hat dieses Problem auch.Was könnte das sein? Überlastungsschutz vielleicht?Einstellungen an der Höchstgeschwindigkeit ändern.Wäre super wenn jemand einen Tip hätte.Das Phänomen des Ausfalls der Loks ist an einer Märklin MS 2 nicht feststellbar.Danke

startoys
visit shbcf.ru