Seit wann gibt es Franken? | Franken - das Herz Europas

preview_player
Показать описание
Ein Video darüber, wie Franken entstanden ist - und darüber seit wann es die Franken als Volksstamm gibt.
Kurz gefasst: Die Franken (heutige Franken - nicht das germanische Volk) gibt es seit über 1000 Jahren.

Dieses Mal bedanke ich mich bei meinen beiden wissenschaftlichen Beratern, Alexander Estel und Dr. Andreas Klein.
Der Inhalt des Videos basiert vor allem auf dem Buch "Franken im Mittelalter" von Jürgen Petersohn.

Ich bin auch für jede finanzielle Unterstützung für meine Arbeit dankbar. Jeh mehr ich da unterstützt werde desto öfter kann ich informative Videos über Franken erstellen.

#franken #würzburg #nürnberg
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr schön erklärt :) Danke für das Video :)

atlasofart
Автор

Juhu 😂schönes und gut gemachtes Video.

fonzigoom
Автор

Hervorragendes Video - ich bin wirklich froh, dass ich den Kanal entdeckt habe. Gelernt habe ich u.a., dass das Herausbilden einer modernen fraenkischen Identitaet frueher anzusetzten ist, als ich bislang dachte. Ich ging davon aus, der Reichskreis haette erstmals so etwas wie ein fraenkisches Zusammengehoerigkeitsgefuehl erzeugt, hier heisst es, der Reichskreis habe sich auf eine bereits vor-existierende Identiaet gestuetzt.

Ein paar Dinge scheinen mir noch wichtig zu betonen:

- die fraenkische Zuwanderung vom Niederrhein im Fruehmittelalter muss zahlenmaessig gering gewesen sein, denn im ostfraenkischen Dialekt finden sich praktisch keine Spuren der altfraenkischen Sprache - anders als bei den rheinfraenkischen Dialekten (i.e., hessisch, pfaelzisch, etc.). Eine kleine, altfraenkische Oberschicht wurde vermutlich von einer zahlenmaessig ueberlegenen "Urbevoelkerung" absorbiert und assimiliert. Die Urbevoelkerung bildete sich aus der gleichen, elbgermanisch gepraegten Gemengelage des sueddeutschen Raumes, aus der nach der Voelkerwanderung auch Baiern oder Allemannen hervorgegangen sind.

- Das Video erzaehlt die Bildung der mainfraenkischen Kernzelle um Wuerzburg. Eine weitere Frankisierungwelle setzte um 1000 ein, ausgehend vom neugegruendeten Bistum Bamberg, um die slawisch besiedelten Gebiete in heutigen Ober- und im noerdlichen Mittelfranken zu christianisieren. An dieser Welle muessen auch Rheinfranken teilgenommen haben, denn im Oberostfraenkischen - also den Dialekten oestlich der Steigerwaldschranke - finden sich mehr rheinfraenkische Elemente als im Unterostfraenkischen (also z.B. dem Wuerzburger Dialekt - der dafuer groessere Ueberschneidungen mit dem Thueringischen aufweist). Die slawische Vergangenheit zeigt sich bis heute in vielen Orts- und Flussnamen.

- schliesslich gab und gibt ees noch eine dritte Welle: die schrittweise Frankisierung vormalig altbairischer Gebiete ab dem Hochmittelalter. Weissenburg z.B. war urspruenglich auf altbairischem Gebiet, auch Nuernberg. Der Nuernberger Stadtdialekt klang bis vor 250 Jahren wohl eher nordbairisch als fraenkisch, Spurenelemente finden sich bis heute (gestuerzte Diphtonge - "mein Brouder is beis")

Aber das ist nur zur Ergaenzung, man kann in einem Video nicht alles unterbringen - und vielleicht hast oder machst Du ja andere Videos dazu. ;-)

Gruss
HK

henrykaspar
Автор

You should coordinate a video with Rewboss! If that worked out, I think you'd get exposure with prospective viewers c:

richardm
Автор

Danke für das informative und Video. Und ohne Schmunzeln geht's nicht.

joenbg
Автор

Haha die Scheiferlafresser endlich amol reichlich erklärd..dankschö und servusla❤

ralphrieger
Автор

Auf einer alten Karte über das frühe Mittelalter steht dort, wo heute " Franken" ist " Reich der Thüringer ".

Thomas-gnbv
Автор

Servus,
weißt du vielleicht noch etwas genauer, wie unsere Verwandtschaft mit den Hessen aussieht, sowohl sprachlich als auch in der Abstammung? Soweit ich das verstanden habe, haben sich die östlichen Franken stärker mit den anderen östlichen Völkern vermischt. Und die Hessen stammen dann auch teils von Franken ab, aber haben sich wiederum nit anderen Stämmen vermischt?

Und sprachlich scheint mir ja das Unterfränkische doch ein bisschen Ähnlichkeiten mit dem Hessischen zu haben. Aber bin kein Unterfranke, vielleicht ist die Behauptung ja Unfug.

dialektischabgefahrenerwel
Автор

Wird Zeit das des Frankenreich wieder eins wird zu einem Bundesland 🎉

petermittnacht
Автор

Franken ist für die Südbayern die Region in dem der Freistaat Bayern Windkraftanlagen aufstellen kann.

volkerke
Автор

Und was ist mit den schweizer Franken? ChF?

evahunger
Автор

die synchros sind ja mal viel zu lustig 😂😂😂😂😭☠️

kells_
Автор

Lehnt schwer auf eine historische Anspruch auf "Franken" als name. Nicht auf eine richtig Fränkische Identität im Herzen. Zb ist die Sprache in Herzogtum wirklich Fränkisch?

marcovtjev
Автор

Und so dichtet sich jeder seine Historie zurecht. 🤣

jaGenau
Автор

Weia, der Volksstamm der Franken hat nichts mit der jetzigen Region Franken zu tun.
Fränkische Geschichtsklitterung.

stanze
join shbcf.ru