Die Birg - Ungarnschutzburg

preview_player
Показать описание
Die Birg bei Hohenschäftlarn ist ein Sporn am Isarhochufer in der Gemeinde Baierbrunn, die in vorgeschichtlicher Zeit von Kelten besiedelt war und im frühen Mittelalter dann zu einer Ungarnschutzburg ausgebaut wurde.

00:00 Intro
00:17 Rundgang bei der Birg
--------------------
Wanderinfo:
➤ Länge: Unterschiedlich (je nachdem wie viel ihr von dem Gebiet erkundet)
➤ Dauer: 1 Std.
➤ Härte: Leicht

Kartenquelle: Google maps

Urheberrecht: Alle Rechte an Bild und Ton, wenn nicht anders angegeben, liegen bei mir und eine Verwendung muss bei mir beantragt werden.

●▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬●
Haftungsausschluss:

Die Informationen und Tipps in diesem Video dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine professionelle Beratung dar. Das Wandern in den Bergen birgt Risiken und lebensgefährliche Gefahren.
Bitte beachte, dass du auf eigene Verantwortung wanderst und die Verantwortung für deine eigene Sicherheit trägst! Es ist ratsam, angemessene Vorbereitungen zu treffen, wie die richtige Ausrüstung, Kenntnis der eigenen Fähigkeiten und der Örtlichkeit sowie das Überprüfen der aktuellen Wetterbedingungen.
Der Betreiber dieses Kanals übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Schäden oder Verluste, die sich aus der Anwendung der genannten Inhalte ergeben können. Bei Bedarf solltest du einen professionellen Bergführer anheuern.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

'Wir sind die Nachfahren von diesen Menschen' - ein extrem wichtiger, ja kumulierender Gedanke, der das ewige Band der Herkunft, ja, des Lebens zeigt. Auch interessant ist, wie sich die Natur alles zurückerobert, obwohl kaum ältere Bäume zu sehen sind, mehr Gehölz als Wald.

weiterimtext
Автор

Wonderfully beautiful woods and pathway! Lovely scenery!!!

cavendermary
Автор

Ich gucke deine wander Videos echt gerne, das hat was beruhigendes an sich und es ist auch schön wenn es um Historische Orte geht wo man auch noch was lernt. Ich hab glück und lebe direkt neben einem tollen Berg auf den man mal hochwandern kann. ^^

Trando_Fox
Автор

Hallo, sehr interessant und genau mein Geschmack. In meiner Region befinden sich einige uralte Anlagen, die bis in das fünfte Jahrhundert vor Chr. zurückreichen. Der Hunnenring bei Otzenhausen ist ein Keltischer Ringwall (Steinwall), der über zwei km lang ist. Auch die Keltensiedlung Altburg bei Bundenbach ist sehr sehenswert, sie wurde komplett rekonstruiert. Eine Steinwurf entfernt von der Altburg, befindet sich die sehr imposante Ruine der Schmittburg, sie war eine der wichtigsten Burgen im Südwesten.

thomasschmittus
Автор

So macht Geschichte richtig Spaß!😃

Tolle Pfade zum Wandern!

Wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche!

Andrea-
Автор

Also ich bin fasziniert von Ihren Videos. Wie Sie das doch können! Und Ihre Erklärungen sind sehr klar und gut verständlich.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und recht LG aus Montreal, Qc, Canada
PS
in St. Gallen, Ennstal, Stmk, wo ich wohnte, haben wir die Burgruine Gallenstein. Sie wurde vor etlichen Jahren etwas renoviert und soviel ich weiß, finden dort jetzt im Sommer Festspiele und musikalische Veranstaltungen statt. Das Haus, in dem wir wohnten, wurde zum Teil von den Steinen der Ruine erbaut, so hieß es jedenfalls. Die Mauern waren bis zu 1, 50m dick! Sie können sich vorstellen, wie schwer das im Winter zu heizen war!

ingemayodon
Автор

Ein schöner Wald, und interessant ist es, die historische Menschen auszumalen, aber ohne die Bäume. Und nun, wie du hast schon gut gesagt, sind wir auch wie sie, die Nachfolgern, die auf dem gleichen Weg folgen.

greghowe
Автор

Ich habe 1994 in Hohenschäftlarn gewohnt und hatte keine Ahnung von der Burg. Jetzt, da ich mich auch für die Kelten interessiere muß ich da wohl mal hin. Danke für das Video.

biner.