filmov
tv
5 Tipps gegen Angst vor Corona | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-Pfalz

Показать описание
Angst. Eigentlich ist sie dafür da, uns zu schützen aber wenn sie überhandnimmt, schadet sie uns. Gerade jetzt, wo viele zuhause festsitzen, gibt es viel Zeit, in sich reinzuhorchen und immer wieder ins Grübeln zu kommen. Der Psychologe Olaf Jacobsen-Vollmer gibt uns fünf Tipps, damit umzugehen.
1. Akzeptieren. Wenn wir die unrealistische Erwartung haben, nie Angst zu haben, werden wir nur enttäuscht werden, da eine gewisse Angst der Situation innewohnt.
2. Schreiben. Wenn wir unsere Gefühle aufschreiben, können wir sie besser loslassen.
3. Medien. Sich regelmäßig informieren ja, aber rund um die Uhr jede Nachricht verfolgen nein.
4. Atmen. Sollte sich eine Panikattacke breit machen, kurz innehalten und ruhig atmen. Der Feind der Panik sind ruhiges Atmen und körperliche Entspannung.
5. Hilfe. Sollten die Ängste Überhand nehmen, melde dich telefonisch bei Beratungsstellen.
.
Dass ihm die Arbeit mit Menschen liegt, bemerkte Olaf Jacobsen-Vollmer bereits im Zivildienst. Danach begann er eine Krankenpflegeausbildung, bis er merkte, dass er sich gerne tiefer und vor allem theoretischer mit der menschlichen Psyche beschäftigen würde. Heute leitet der Diplompsychologe die evangelische psychologische Beratungsstelle. An seiner Arbeit schätzt er vor allem die Vielseitigkeit: „Meine Themen sind sehr breit. Ich arbeite direkt am Menschen, mit ganzen Familien, mit einzelnen Personen, mache Paarentwicklung aber auch Fortbildung und die Arbeit in Gremien.“ Obwohl er bei seinem Beruf teilweise schweren Schicksalen und Situationen begegnet, schafft er es, die Sorgen anderer nicht mit nach Hause zu nehmen: „Ich bringe mich zwar als Mensch empathisch in jede Sitzung ein, aber mein Privatleben lasse ich außenvor. Man lernt, einen gewissen Abstand zu nehmen.“
Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Mehr Landesschau:
Mehr SWR Heimat:
1. Akzeptieren. Wenn wir die unrealistische Erwartung haben, nie Angst zu haben, werden wir nur enttäuscht werden, da eine gewisse Angst der Situation innewohnt.
2. Schreiben. Wenn wir unsere Gefühle aufschreiben, können wir sie besser loslassen.
3. Medien. Sich regelmäßig informieren ja, aber rund um die Uhr jede Nachricht verfolgen nein.
4. Atmen. Sollte sich eine Panikattacke breit machen, kurz innehalten und ruhig atmen. Der Feind der Panik sind ruhiges Atmen und körperliche Entspannung.
5. Hilfe. Sollten die Ängste Überhand nehmen, melde dich telefonisch bei Beratungsstellen.
.
Dass ihm die Arbeit mit Menschen liegt, bemerkte Olaf Jacobsen-Vollmer bereits im Zivildienst. Danach begann er eine Krankenpflegeausbildung, bis er merkte, dass er sich gerne tiefer und vor allem theoretischer mit der menschlichen Psyche beschäftigen würde. Heute leitet der Diplompsychologe die evangelische psychologische Beratungsstelle. An seiner Arbeit schätzt er vor allem die Vielseitigkeit: „Meine Themen sind sehr breit. Ich arbeite direkt am Menschen, mit ganzen Familien, mit einzelnen Personen, mache Paarentwicklung aber auch Fortbildung und die Arbeit in Gremien.“ Obwohl er bei seinem Beruf teilweise schweren Schicksalen und Situationen begegnet, schafft er es, die Sorgen anderer nicht mit nach Hause zu nehmen: „Ich bringe mich zwar als Mensch empathisch in jede Sitzung ein, aber mein Privatleben lasse ich außenvor. Man lernt, einen gewissen Abstand zu nehmen.“
Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Mehr Landesschau:
Mehr SWR Heimat:
Комментарии