100€ WERKBANK selber bauen PERFEKT für den Einsteiger!

preview_player
Показать описание

🔻 Das Werkzeug benötigst du. 🔻

Mein gesamtes WERKZEUG findest Du hier:

❌ Achte auf deine Gesundheit ❌

❌ Zuschnittmaße für das Projekt:
10x 60x100x1490mm Arbeitsfläche
4x 60x100x990mm Pfosten
2x 60x100x600mm Querstreben
1x 60x100x1200mm Querstrebe

____________________________________________________________________

INSTAGRAM
FACEBOOK

WERKSTATT VLOGs

Beschreibung: Bau dir deine eigene Werkbank aus massiven Fichten Balken. Und das unter 100€. In diesem Video zeige ich dir schritt für schritt worauf du achten musst beim bauen dieser Werkbank.

#Handwerk #Werkbank #Werkbankselberbauen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

INFO ZUR SCHRAUBZWINGEN: Sorry das mit dem Schraubzwingen hatte ich nicht bedacht... Aber es gibt eine gute Alternative dazu, ihr schraubt die Arbeitsfläche einfach mit 100er Schrauben zusammen. Jeden Balken nacheinander, so könnt ihr auch eine Arbeitsplatte ohne Schraubzwingen erstellen. LG MrHandwerk :-)

MrHandwerk
Автор

Schönes Projekt, aber...
13:08 - wie bekommt der Laie das Kippeln weg?
14:16 - da sind ja fast 5mm Höhenunterschied durch ungenaue Balkenverleimung ;)

Ich hätte es schön gefunden, zu zeigen, wie man das Kippeln wegbekommt und das man ggf. die Arbeitsfläche abhobeln sollte. Eine Holzplatte obendrauf wäre ohnehin Pflicht, denn bei den Fasen an den verleimten Balken wird das Abkehren der Bank nach dem Arbeiten eine frustrierende Arbeit.
Das nächste Mal bitte 5 min länger darüber nachdenken, was der Beginner benötigt und auf welche Probleme er stoßen wird. Ansonsten gefällt mir dein Kanal sehr gut.

SirSnowman
Автор

Die Rechnung geht nicht auf, der Titel ist Clickbait. Ist nicht so schlimm, kann eh jeder sehen, aber ich sehe hier auch keine gute Werkbank. Durch die gefasten Balken sind Lücken bzw. Rillen in der Arbeitsfläche – die Balken sollten gehobelt werden, anstatt alles mit einer Aluplatte zu kaschieren.

Grundsätzlich ist das Design gut, aber man muss eben das Holz gescheit abrichten. Ich nehme an das verzogene und verwundene Holz ist auch der Grund für die ungenauen Verbindungen und das Kippeln. Diesen Arbeitsschritt sollte man machen und zeigen. Stattdessen hast du in einer Profiwerkstatt für einen Hunderter einen Tisch zusammengeballert, und das hilft deiner Clickrate mehr als den Leuten, die das als Anleitung hernehmen wollen.

Die Kritik an den teuren Schraubzwingen ist überzogen: die wirft man hinterher ja nicht weg. Du solltest aber im Video Alternativen erwähnen: die Balken kann man auch mit billigeren Zwingen zusammenleimen, und man kann sie mit einer Handkreissäge zuschneiden etc.

Wer bei Null anfängt, kann sich eben nicht sofort eine Werkbank bauen, sorry: eine gewisse Ausrüstung muss vorhanden sein. Der Schreinerpapst Paul Sellers zeigt in seinen Videos, wie man aus preisgünstigem Holz eine Profi-Werkbank nur mit Handwerkzeugen baut, aber man braucht dazu eben ein paar Zwingen, eine Säge, einen ordentlichen Hobel, scharfe Stechbeitel und sicherlich eine Menge Übung. Das heißt Anfänger sollten entweder Geld und Geduld in die Hand nehmen und per Kleinanzeige eine schöne Werkbank suchen, oder erstmal auf einem stabilen Tisch mit einer Küchenarbeitsfläche aus dem Baumarkt üben – das geht auch für unter 100 Euro – und Stück für Stück eine Ausrüstung zusammenstellen.

Kurzversion: man kann theoretisch eine Werkbank für 100 Euro Materialkosten bauen, aber dazu braucht man entweder bombiges Werkzeug (inkl. Abricht- und Dickenhobel), oder jede Menge Zeit und mindestens einen Arbeitsschritt mehr als hier gezeigt.

mm
Автор

Werkbank 100 Euro ok dazu braucht man aber erst Zwingen für 400 Euro :)

h-jg
Автор

Stabiles Teil. Coole Idee, die Werkbank aus KVH zu bauen. Ist günstig und diese Größe der Balken bekommt man(n) normal auch in jedem Baumarkt. Wer keine großen Schraubzwingen hat, behilft sich halt mit Spanngurten. Und die Überblattungen kann man(n) auch mit der Handkreissäge machen. Gute Arbeit! LG Heiko

heikos
Автор

Das ist echt eine sehr massive Arbeitsplatte. Vielen Dank fürs Zeigen. Immer wieder schön zuzuschauen. Viele Grüße Peter von P.S.Werkstatt😉👍🏻

PSWerkstatt
Автор

Die Werkbank ist schon sehr stabil. Aber wer hat diese Unmengen an Zwingen. Die Korpuszwingen von Bessy kosten bei 2500 mm Spannweite um die 100€ das Stück. Der "normale" Heimwerker Besitz diese in diesem Umfang wohl nicht. Wie wär es, wenn du mal selber welche baust. Praktisch aber nicht zu aufwendig, Kostengünstig aber stabil.

frankjakobs
Автор

Für mich passt die Idee eine möglichst kostengünstige Werkbank zu bauen aber dafür alleine Zwingen im Tausend Euro Bereich zu nutzen überhaupt nicht zusammen. Wenn schon eine “Einsteiger”-Werkbank dann doch bitte auch mit Einsteigermitteln und nicht mit 10 Highend Bessey Zwingen, etc.

turbomoelli
Автор

... wieder einmal ist bei der Preiskalkulation sehr stark über- bzw untertrieben worden. Die Auflistung der Preise für die benutzten Materialien wäre sehr interessant.

thomasummer
Автор

Die Werkbank ist klasse. So in der Art habe ich mir auch eine gebaut.
Wovor ich bei der Werkbank Angst hätte, das ich mich bei der aluplatte, an den kante/Ecken, schneide. Wenn die Kanten gebogen wären, wäre es bestimmt sicherer.

becks
Автор

Sehr schön mein Freund 👍
Die Werkbank ist ja richtig massiv, die hält einiges aus 😁
die Verbindungen sind ebenfalls stark 💪
Haste jut jemacht..
LG Ali

AliDerBastler
Автор

Mir erschließt sich der Sinn des Videos nicht. Es richtet sich wohl an Einsteiger gemessen am Preis, zeigt aber einen Weg auf den man ohne Profi Ausrüstung nicht kopieren kann.
Eine Kappsäge ist wohl nicht gerade das erste Werkzeug was man sich kauft. Genau so wenig hat man am Anfang so viele Zwingen. Dann hat man keine super Werkbank mit Klemmvorrichtung auf der man arbeiten kann. Auch eine billige Werkbank sollte nicht kippeln - du sprichst ja am Anfang bei der Ausrichtung an was stabiler ist. Die "Werkbank" ist, meiner Meinung nach, aktuell nur ein klobiger Tisch ohne zusätzliche Funktionalität.

Vinsoern
Автор

Den interessanten Teil hast Du leider weggelassen, wie hast Du das Kippeln beseitigt und wie hast Du die Oberfläche der Arbeitsplatte geplant oder hast Du sie einfach roh gelassen. Schade!

jojosworkshop
Автор

Schöne stabile Werkbank.
Werde ich mir mal im Hinterkopf behalten 😊😊
Mache weiter so

svenf
Автор

Hätte es cool gefunden wenn du gezeigt hättest, wie du das kippeln wegkriegst, ohne einfach nen Bierdeckel oder sowas drunter zu legen😉

Tonimahony
Автор

Sehr geil. An der Alu-Platte kann man sich auch super dir die Pulsadern aufschneiden.

eviltux
Автор

Wie soll das denn für unter 100€ klappen wenn schon das Holz 120€ kostet ( bei 5€ den laufenden Meter).
Und der Leim ist noch nicht mal

johannesbleker
Автор

Sehr sehr schade....
Die 100€ Werkbank könnte für einige die erste Werkbank der Werkstatt sein. Leider gehst du zu wenig darauf ein, wie man den Bau ohne voll eingerichtete Werkstatt durchziehen kann. Z.b. Japansäge ansprechen, aber nicht eine Verbindung damit zeigen.
Sehr schade....

Und wenn ich schon den Multifunktionstisch mit einer großen Zwinge hätte, warum sollte ich mir dann noch so nen einfachen Tisch bauen? 🤔

MagSun
Автор

Wenn ich mir ansehe wie du die Tischplatte zusammen geleimt hast, stelle ich fest, dass ich garnicht genügend Schraubzwingen da hab. Abgesehen davon echt cooles Projekt!

samueltheis
Автор

Der Bau der Garderobe war so super dass ich sie sofort nachgebaut habe ist fast fertig aber ich habe etwas veränder aber die Idee war so Klasse die wollte ich auch haben

klausmecking
visit shbcf.ru