Dieses Auto macht jeden arm! Audi S8 (D3)

preview_player
Показать описание

Es gibt wohl kaum eine günstigere Möglichkeit ein V10-Luxus-Limousine zu fahren! Der Audi S8 D3 hat nahezu seinen kompletten Wert verloren und kann für eine Handvoll Euro eingesammelt werden. Das klingt sehr verlockend. Daniel Hohmeyer warnt allerdings, dass das Ganze einen Haken hat. Schaut dieses Video, damit euch der Audi S8 D3 nicht ruiniert!

#audi #luxurycars #quattro

00:00 Absolutes Schnäppchen
00:25 Starker V10-Motor
00:51 Unterschiede zum A8
01:09 Verrückter Wertverlust
01:29 Luxus-Ausstattung
02:16 Typische Motorprobleme
02:44 Schwachstellen
04:11 Vorteile
04:56 Kosten für Teile
06:20 Steuer
06:48 Versicherung
07:38 Spritverbrauch
08:07 Gesamtkosten
09:17 Sind andere A8-Varianten besser?

Carwow auf Social Media
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Typ ist der coolste Autopräsentator, den es hier gibt. Lustige Animationen, bringt die Fakten messerscharf und schnell auf den kurzweiligen Punkt. Punkt

COOLNIGHTSHADOW-ygxm
Автор

Mr.Wissen to go hat umgeschult zum Autotester

Felixm
Автор

1:10 Kleine Klugscheißerei am Rande🤓: In Transporter 2 (The Mission) und 3 kam ein A8 W12 zum Einsatz, kein S8. Der Nachfolger wurde als S8 in der Serie und im vierten Transporter-Film (ohne Jason Statham) verwendet

cschruu
Автор

Ich hatte den Audi S8 V10, 8 Jahre lang gefahren und hatte nie irgendwelche probleme, weder Hochdruckpumpe Getriebe oder sonstiges, immer Warm und kalt gefahren erst bei 220‘000km wurde mir die Drosseklappe im Ansaugebrücke gebrochen ansonsten nie Probleme gehabt und für seine Zeit und bis heute noch ein sehr gut mithaltendes stabiles Fahrzeug in jeglicher Hinsicht. Meist kommt es auf dem Besitzer drauf an wie er mit so einem Fahrzeug umgeht.

mrisufialbi
Автор

Einen 10 Zylinder zu fahren, das sollte einem schon etwas Wert sein.

markuso
Автор

Hab vor 2 Wochen einen für 8000€ gekauft. Nach dem Kauf ist der Kühlmittelschlauch gerissen und er verliert öl. Ist jetzt kaputt

mrxrmn
Автор

Ich fahr son Ding daily, hast viele gute Punkte angesprochen.
man sollte definitiv selber Schrauben können/wollen als Besitzer eines D3 und Teile die paarweise sind wie Hochdruckpumpe, elektronische Feststellbremse gleich mit wechseln kann aus Erfahrung sagen die halten max nochmal 10.000km
Bitte kein 5w30 wie hier im Video erwähnt benutzen die mögen das Zeug überhaupt nicht und verbrennen es bei Leistung Abruf mit und den Gestank hat man im Innenraum dann, generell Öl zwischen 5-8000km am besten rauswerfen.
Im Großen und Ganzen sehr solides auto extrem sicheres Auto in jeder wetterlage.
Eine Motorüberholung sollte nicht die 10k Marke überschreiten.
größter Nachteil an den fsi Modellen sind Dichtungen zwischen den Nockenwellen man kommt ohne ketten Ausbau usw nicht dran und es läuft etwas öl in den kerzenschächten.

gelato
Автор

Hatte bis vor kurzem einen 4.2 TDI im D3, hab jetzt auf einen Formentor VZ gewechselt. Die Unterhaltskosten sind recht milde dargestellt. In Sachen Reparaturen könnt Ihr seine Zahlen x3 nehmen & wirklich Solide sind die auch nicht. Größte Geldgräber neben der S Klasse.

robinlagerpusch
Автор

Ich fahre seit mehreren Jahren den A8 4E und auch den S8 4E; im Video sind leider einige Dinge falsch…
Der S8 hat vier Lamdasonden, die müssen auch nicht regulär getauscht werden. Falls doch muss ebenfalls der Motor raus!
Es gibt Probleme mit Ölverlust am Ölfiltergehäuse und an den Schächten der Zündkerzen, sowie an den Deckeln der Steuerketten.
Auch gibt es manchmal Ölverlust an den Kunststoff Ventildeckeln, die lassen sich dann auch nicht mehr abdichten und müssen getauscht werden.
Die Steuerketten liegen hinten, zwischen Motor und Getriebe, die können sich bei höheren Laufleistungen auch längen, muss wieder der Motor raus;
Auch gibt es Probleme mit dem Saugrohrmodul, da können sich Teile der Kunststoffverstellung lösen, die dann angesaugt werden und daraus Motorschäden entstehen!
Einspritzdüsen können auch mal kaputt gehen, ist aber nicht sehr gängig, allerdings muss für den Tausch das Saugrohrmodul raus.
Es gab auch Probleme mit den Zylinderlaufbahnen. Diese Motoren sind nicht gebuchst, der Block besteht aus Aluminium und die Lauffläche der Kolben wurde Strukturgehohnt. Selten gibt es Kolbenkipper. (Hab ich allerdings selbst noch keinen gesehen)
Ebenfalls wird der Zyklonölabscheider gerne kaputt, das ist allerdings nur eine Kleinigkeit, löst allerdings die Motorkontrolle aus…

Alles in allem ein traumhaftes Auto, ich würd den auch nie verkaufen!! Allerdings ist der Motor eher als anfällig zu bezeichnen.
Aus meiner Sicht die besten Motoren im 4E sind die 3.7 und 4.2 MPI, da sind wirklich nur Kleinigkeiten dran und absolute Dauerläufer.

christiansteinbacher
Автор

Ich hatte selbst mal so ein Ding, wenn nicht gerade was Kaputt war (was Quasi alle 5000km so war) hat mich der Benzinverbrauch arm gemacht. Es war ein schönes Auto hin oder her, aber wenn man nicht auf Selbstbestrafung steht oder noch was anderes außer Schrauben machen will, dann gibt es wirklich bessere Alternativen. War froh wo er weg war :D

projekt
Автор

Ich hatte einen 2011-2013 und habe ihn geliebt. 10 Zylinder Sauger. Absolut geil ❤

cw
Автор

Ich fahr son ding als Spassauto, und macht mich nicht arm. Hat gerade mal 130tkm runter aus seriöser hand - aber bekommt man auch nicht für 8500 euro. Da muss man schon mehr investieren. Die gut erhaltenen kosten nun mal. Man darf halt keinen runter gerittenen kaufen .

damians.
Автор

Ohne Witz bin vor 15min eine längere Zeit diesem Auto hinterher gefahren und hab mich gefragt was so ein Ding kostet etc. Und jetzt sehe ich das Video

Fresh-klge
Автор

Kannst du generell Mal ein Video machen, wo du den günstigsten Gebrauchten im Unterhalt ausrechnest?
Vielleicht eine Top 5 aufstellen, oder so ?
Das wäre super :)

torfst
Автор

Den coolsten (nach 2000er) Audi find ich immer noch den S4 (B6), so einer ist damals immer bei uns am Bahnhof in schwarz gestanden, das Design kann sich heute immer noch gut sehen lassen

josefstrauss
Автор

Ich hab einen vor ca 2 Jahren gekauft mit einem Kilometerstand von 137.000. jetzt hat er 166.000 gelaufen. Bis jetzt musste ich nur den Kompressor austauschen das hat mich 1.200€ gekostet. Bin sehr zufrieden mache jede 10.000 km Öl Wechsel läuft einwandfrei

danielsokalski
Автор

Ein Freund meines Vaters hatte einen S8 neu gekauft. War anfangs sehr zufrieden mit dem Auto...
Nach einem dreiviertel Jahr ging auf einmal der Rücksteller des Blinkerhebels nicht mehr. Ein Teil im Wert von 1, 50€.
Der Schaden wurde nicht auf Kulanz behoben und nachdem er hörte was die Reparatur kostet ließ er es bleiben.

Zum Tausch des besagten Teiles mussten Lenkrad und das gesamte Amaturenbrett zu großen Teilen demontiert werden, mit gewisser Chance auf Teiletausch, weil die Verbindungen die Demontage nicht überleben. Arbeitsstunden und ohne weitere Neuteile waren schon 3500€.

Es war sein letzter Audi und bis er ihn abgab ging der Blickerrücksteller nicht.

Belesarius
Автор

Erzähl doch mal was von den Kolbenkippern, den passenden Injektoren, die den Ölfilm von den Zylinderwänden abwaschen und damit zu Kolbenfressern führen... oder erwähne doch auch mal die Schaltsaugrohre, wo die Kunstaoffhalter innen drin von den Schaufelwellen abbrechen und dich vor die Einlassventile legen ( im Zweifelsfall wird mir so was ein Ventil blockiert und schon hast du den Motorschaden). Diese Saugrohre kosten neu ab 2500 + MwSt bei Audi . Ein Injektor ab 230 bei Audi (10x230=2300€) nur mal so am Rande

mcdigga
Автор

Mein Vater hatte damals den S8 D2, da erinnert man sich mit Freude dran zurück. Es war ein so wunderbares Auto.

TypicalT
Автор

Kumpel hat so einen gebrauchten, runter genudelten S8 gekauft... Und jetzt nudelt er ihn noch mehr runter 😂😅

yahe