BMW 440i Gran Coupé: So muss ein Reihensechszylinder sein - Die Tester | auto motor und sport

preview_player
Показать описание
Ein Coupé hat eigentlich zwei Türen. Bei BMW sieht man das nicht so eng. Das 440i Gran Coupé bietet auch hinten zwei Zustiegsportale, kommt aber mit einer coupé-haften Dachlinie. Was das Pseudo-Coupé zu bieten hat, zeigt der Test mit Alexander Bloch.
-----------------
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
1&1 (Deutschland)

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich hab nun 4 Zylinder mit und ohne Turbo, 6 Zylinder in v und Reihe durch. 8zylinder ebenfalls, aber am angenehmsten ist mit der Reihen 6er aus dem bmw Programm. Den am liebsten als Sauger.

madcatmarcel
Автор

Wie ich diese Motoren und deren Sound liebe 😍

iPodtouchFan
Автор

R6 längs, 8gang Steptronic, Heckantrieb. Alle Wünsche erfüllt. Weltbeste Antriebskombination.

LPreer
Автор

Ich such mir das Auto nach dem Motor aus, da es nun mal was die perfekte Laufruhe betrifft nichts besseres als einen Reihensechser gibt (alle Kurbelwellengewichte gleichen sich gegenseitig aus) fahr ich auch einen.
E34 525i (M50B25TÜ), ich wünschte es gäbe heute noch so einen Motor halbwegs erschwinglich, aber alte Autos fahren hat sowieso seinen eigenen Reiz!

flofabry
Автор

Ich fahre selbst noch eine 325i E36-Limousine aus Baujahr 1992 mit dem genialen M50-Motor. Der Charakter des Autos wird sehr stark von diesem Motor geprägt: Laufruhe, genialer Sound, . Das kann ein (turboaufgeladener) 4 Zylinder nun mal nicht bieten - auch nicht mit Soundgenerator. Einen aktuellen 330i oder 530i würde ich mir schon deshalb nicht zulegen, darüber hinaus hätte ich wenig Vertrauen in die Langzeithaltbarkeit eines solchen hochaufgeladenen Motors. Zumal ich bei diesen Motoren - abseits des Prüfstands - keine Vorteile hinsichtlich des Kraftstoffverbrauch sehe. Beim aufgeladenen 3 Liter 6 Zylinder sieht es anders aus: der kombiniert die guten alten BMW 6 Zylinder-Saugmotor-Tugenden mit wesentlich besserem Drehmomentverlauf - da werde ich beim nächsten Autokauf wahrscheinlich zugreifen.

pekingente
Автор

Sechs Töpfe in Reihe, dazu am besten als reiner Sauger ehrlich und direkt, handgeschaltet und es kommt das typische BMW Gefühl auf, im Leerlauf ein sehr feiner weicher Motorlauf, beim hochdrehen die pure Gier nach Drehzahl als ob es kein Ende gibt. Dabei stets Vibrationsarm mit einer Klangkulisse die sich von Bassig Sonor im Leerlauf ins Kehlige recht helle entwickelt wenn du den Motor ausdrehst ! Eine bereits ausgestorbene Motorengeneration. In Zeiten von E-Antrieb werden wir uns bald nach solchen Motoren sehnen .... wenn wir unseren Enkeln erzählen das in einem Motor einst unzählige kleine Explosionen statt fanden, wie Urig :D

RnnyG
Автор

6 Zylinder "Säugetiere" bleiben auf jeden Fall als Young- und Oldtimer die beste Wahl. Die Kosten sind überschaubar, die Haltbarkeit ist hervorragend und bei der Ausstattung fehlt es an nix (jeweilige zeitgenössische Ausstattung ist gemeint).

alexanderbaars
Автор

Nicht um sonst kehrt Mercedes wieder zum Reihensechser zurück. Die Laufruhe ist einmalig.

paul-de
Автор

Bmw hat die besten reihensechszylinder, vor allem die n/a varianten

Krezo
Автор

Den herstellerübergreifenden 4-Zylinder-Einheitsmotor ertrage ich nicht mehr. Es muss schon etwas mehr sein. Ich fahre den B58-Reihen-6er zur Zeit im M240. Ist wirklich ein tolles Triebwerk.

Britzerjunge
Автор

Mein erster 6 Zyl. war ein kerniger 323i. Das war vor ca. 40 Jahren! Einige Jahre später, ein 325iTouring. Jetzt ein 440i X-Drive GC. Es geht nix über die Laufruhe und den Sound eines Reihen 6 Zyl., mit einer 120 Grad Kurbelwellenkröpfung 😍

tghf
Автор

Geiles Video, kurz, prägnant und - klar - der Reihen-6er darf nicht aussterben. Nie und nimmer. Und so schön verpackt - einfach cool. Hab' gerade noch einen bestellt. Nach 6 Jahren Diesen 4-Zylinder freu' ich mich schon richtig.

thomaskrautter
Автор

Ich hab bis jetzt nur den reihensechszylinder als Sauger gefahren und das ist einfach ein toller Motor! Das ganze als Turbo würde mich schon reizen :)

lorenzoreinhold
Автор

Reihe 6 über alles. Einfach das schönste Motorenkonzept *-*

dirtydan
Автор

Es ist nicht schlimm sich nicht für den Unterschied zwischen V6 und Reihensechszylinder zu interessieren. Schlimm wird es erst, wenn man man einen Reihensechser gefahren ist, der einem aber nicht gehörte.

ericberger
Автор

Hi, bin 69, fahre seit meinem 18. Lebensjahr BMW´s, immer 6 Zylinder, meist Benziner,
früher zumindest, heutzutage lieber den Reihensechser von BMW als Diesel. Ein
sehr feiner Motor, ein Sahne Motor, dreht turbinenartig hoch, und was wichtig ist für heute
ja er braucht auch bei sportlicher Fahrweise nicht über 8 Liter, sonst gemäßigte Fahrweise
die ich mir lange schon angewöhnt habe 6-7 Liter,
Zur Frage zurück, ja am liebsten weiterhin den Reihensechser nur von BMW,
aber die Zeit diktiert uns andere Überlegung, was auch richtig ist,
Elektro, Hybrid, Plag in Hybrid. Ehrlich gesagt, so einen 330e Touring z.B.
mit dem Vierzylinder mit 2, 3 Liter Verbrauch ist eine feine Sache. Und ja, der Klang des Vierzylinders ist kein R-Sechser, aber der Verbrauch zählt und die Emissionen.
Bin schwer am überlegen ob ich mir auch einen Hybrid zulege, ist gewöhnung denke ich,
mal eine Zeit damit fahren und man will wahrscheinlich nichts anderes mehr.
Ruhiges dahingleiten ohne Motorgeräusch, zu wissen, daß noch einiges unter der Haube
an Leistung da ist genügt für die heutigen Verkehrsverhältnisse völlig.
Überhaußt, ich fahre mit meinem 325iA xdrive Touring auf AB fast nur noch 130 oder 140 kmh.
Mal sogar 120 kmh. Muß sagen, ich bin fast schon daran gewöhnt am dahingleiten.
Den Reihensechser in meinem Auto höre ich bis 180 kmh kaum, ja der Verbrauch
ist auch super bei dieser Fahrweise, nämlich glatte 8 Liter Benzin. Wenn ich anfahre und leicht beschleunige höre ich den R6 leise summen, dieses sehr angenehme seidenweiche hochdrehen ist schon ein Gedicht, ich möchte es im Moment noch nicht missen, aber meine Gedanken sind schon am neuen 3er bei 330e Touring mit dem tollen Infotainment und überhaupt, das Laserlicht, das Ambiente im G21 ist Spitze, was an Technik geboten wird
sowieso, HAD gehört als Muß dazu, genauso Lederausstattung, das oben schon erwähnte
Laserlicht oder mind. LED, das grüßte Display mit Navi und das neueste Instrumentendisplay
im neuen G21 ist ein Muß für mich.
Soo ausgestattet gerne den 330e (mit 4 Zyl. ala 330i), ja das ist meine Zukunft. Ich kann mit meiner Frau angenehm Gespräche führen. Und mit der Technik einfach genießen zu fahren
einmal da schon Freude am Fahren, an der Zapfsäule dann sowieso wieder.

e-kompaktfan
Автор

Ein Reihen 6er Benziner frei saugend (gibts heute nicht mehr) von BMW ist meiner Meinung nach das schönste was man sich gönnen kann. Selbst mit Turbolader immer noch ein Motorisches und Klangtechnisches Meisterwerk das seines gleichen sucht. Den Spruch, und die Art der Kraftentfaltung sowie die Art wie diese Motoren einen "bewegen" möchte man nie mehr missen. Oder man vermisst ihn sein Leben lang so wie ich weil man keinen mehr hat, ihn aber sehr wohl einmal besessen hat. Ein Motor der sich auf ewig in die Sinne einbrennt den man nie mehr vergisst. Mein Herz gehört ganz klar den Reihen 6-Zylindern von BMW. Alles andere mit Ausnahme von diversen 12-Zylindern (andere Liga für mich) einschließlich der von BMW kann man vergessen.

cybermili
Автор

Meine Meinung zum Thema Motoren: 12 Zylinder gehören in Nobelhobel alias Bentley und Rolls Roys, 6 Zylinder in sportlichen, obere und Mittelklasse Fahrzeuge, 4 Zylinder in Mittelklasse, 3 Zylinder in Kleinwagen und Kleinstwagen
Was garnicht geht, sind Sound Generatoren, Fake Auspuffblenden, Fake Holz, Fake Leder 👎👎👎

andreb.
Автор

Es kommt auf das Kfz an. Welcher Motor passt zum Charakter des Gesamtfahrzeugs! Ich schwärme nach wie vor für den alten Sauger 4.2 V8 von Audi in einem S-Kombi - äh Avant. Ansonsten reichen mir in einem kompakten Fahrzeug wie VW Scirocco oder Toyota GT86 auch 4 Zylinder.
Langfristig werde ich aber Elektromotorfan werden. Ich bin mal den e-Golf gefahren und war da schon begeistert. Insofern ist ein i-Pace oder Tesla S wahrscheinlich genial.

casc
Автор

Die Bauform des Motors ist mir sehr wichtig!

MasterSteve_
welcome to shbcf.ru