Wie funktioniert SPI, einfach erklärt! | #EdisTechlab

preview_player
Показать описание
In diesem dritten Video der kleinen Serie über Schnittstellen, erkunden wir wie die SPI (Serial Peripheral Interface) Schnittstelle funktioniert und wie die Daten gesendet werden.
Nach diesem Video bin ich sicher, .......JEDER KANN DAS!!!

Korrektur: Motorola hat SPI natürlich nicht 1887 sonder 1987 entwickelt 😂

★☆★ 🛒 On-line shop bei Edi's Techlab 📒 ★☆★

★☆★ 💶 Wenn ihr den Kanal unterstützen wollt oder mir ein Bier ausgeben wollt: ★☆★

Die Links und Videos zu der Beschreibung vom Projekt:

★☆★ Material ★☆★
►Node-MCU ESP8266 Board:
►ESP32 und ESP32 Node-MCU Boards:
►Jumper Wire:
►Breadboard:
►USB Kabel:
►Raspberry Pi:
►Micro SD Speicherkarten:
►Netzteile:

-------------------------- Mehr von Edi's Techlab ----------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen. Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links. Edi’s TechLab ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm

Alle Materialien und Geräte wurden selbst erworben.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

1887? So lange gibts schon Motorola? Wow 😂

Spass beiseite, Versprecher passieren. Tolle Erklärung zu SPI, hat mir sehr gefallen. 👍

sylaina
Автор

0:34 1887 ? das war Wohl im Jahr 1987
Sonst ein Sehr gutes Video

CarAndProf
Автор

SPI sehr gut erklärt, eine sehr zuverlässige Schnittstelle, wenn man weiß wie man sie konfiguriert. In vielen Prozessoren gibt es sie, manchmal auch mehrere, meist mit festgelegten Pins. Oft sind die Pins von libraries vordefiniert, manchmal lässt sich dann nur noch der SS Pin noch verändern. Typisch werden heute serielle Speicher, TFT Displays und SD-Reader darüber angeschlossen.
Bei den sehr schnellen Prozessoren kann es erforderlich sein die ClockFrequenz zu begrenzen. Wie man das genau macht wird selten erklärt. Um den Transfer zwischen Master und Slave kümmert sich oft eine Bibliothek, bei mir SPI.h. Parameter der Schnittstelle lassen sich damit vorgeben und oft läuft die Peripherie damit auf Anhieb, wenn man sie richtig verdrahtet hat.
Bei Arduino UNO-Boards sind die Pins für SPI gut beschriftet. Diese Boards sind meist für 5V Betrieb ausgelegt. Heutige Peripherie wird für 3, 3V produziert, gerade bei SD-Cards gibt es keine Toleranz bei der Spannung. Bei den ESPs von Espressif, Prozessoren von STM und vielen anderen Herstellern sind 3V oder darunter üblich. Da kann man alles direkt anschließen, was nicht mehr als 3, 3 Volt verträgt.
SPI gibt aber keine Spannung vor, ich kenne jedoch keine Chips, die SPI mit mehr als 5V betrieben haben.

paulkirchhof
Автор

WOW - wurde schon 1887 von MOTOROLA endwickelt - bin noch immer am suchen über das Display - 240x240 Pixel mit SPI Schnittstelle - Gruß Leni

lenikrauter
Автор

Vielen Dank, Deine Kurse helfen mir sehr gut fuers neue Semester ;-)

benjwill
Автор

Tolles Video :) Es hat sich leider ein Tippfehler eingemogelt :) es müsste doch MOSI und nicht MOISI heißen :)

tinexdFPV
Автор

0:36 gab es 1887 das unternehmen motorrola schon, krass :-)

ernestomodi
Автор

Unglaublich, wie weit die damals schon waren. Wahrscheinlich war Doc Emmett Brown nach dem 3. Teil von Zurück in die Zukunft federführend ;-p

wellensalat
Автор

Hallo Edi, hab deinen Kanal erst jetzt entdeckt. Sehr verständlich aufgebaut. Danke.
P. S. Komme aus einem kleinen Dorf namens Edling bei München. Der Lengede nach haben es die Edlinger im MA gegründet. Hi hi

Peter-msnz
Автор

wow spi gabs schon gab es da schon computer?

schafwolle