Freibetrag steigt 2023 auf 1.000€: Das kommt langfristig dabei raus

preview_player
Показать описание
Weniger Steuern auf ETFs! Der Freibetrag steigt 2023 von 801 Euro auf 1.000 Euro! Saidi rechnet im heutigen Video durch, wie sich das auf Euren langfristigen Vermögensaufbau auswirkt.

Hol Dir die Finanztip App mit allen News für Dein Geld:

Hier gehts zu den erwähnten Ratgebern:

Hier gehts zum erwähnten Video:

Wertpapierdepots von Finanztip empfohlen (Stand 22.12.2022):

ETFs von Finanztip empfohlen (Stand 03.02.2022):
iShares (IE00B4L5Y983)
Invesco (IE00B60SX394)
Vanguard (IE00BK5BQV03)

Steuersoftwares von Finanztip empfohlen (Stand 26.07.2022):

#Finanztip

00:01 Steuerfreibetrag steigt 2023
00:57 Steuer-Basics für ETFs
02:50 Höherer Freibetrag langfristig
03:46 Ausschüttender ETF
08:28 Thesaurierer ETF
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Basiszins ist für den Vergleich zwischen Ausschütter und Thesaurierer der wesentliche (veränderliche und schwer prognostizierbare) Faktor. Hier wäre eine Szenariorechnung zur Auswirkung des Basiszinses auf das Endvermögen interessant gewesen.

Oxxymoron
Автор

Hi, danke für den wirklich immer guten Content.
Eine Frage stellt sich mir noch. Wie behalte ich am Besten den Überblick, was ich eingezahlt habe, welche Werte pro aus Zinsen gekommen sind, auf welche Beträge ich schon Steuern gezahlt habe und auf was ich noch steuern zahlen müsste. Aktuell fehlt mir hier eine gute Vorgehensweise.
Wäre cool, wenn du das mal thematisieren könntest.

stefanschmitt
Автор

Super Berechnung, vielen herzlichen Dank. Ich dachte immer, dass die 30% von der Vorabpauschale abgezogen werden und nicht vom Gewinn beim Verkauf. Totaler Game Changer :D

Gerne mehr solcher steuerlichen Themen!

iabares
Автор

Interessant wäre mal eine Steuererklärungs Folge. Wie und wo man das alles einträgt. Ich verlasse mich immer auf die Quellensteuer und gebe nichts in der Erklärung an - lasse ich da Euros liegen?

MrSkip-tqlv
Автор

Der Freibetrag ist ne Frechheit. Das gleicht nichtmal ne Inflation aus. Da müssten eigentlich mind. 5k stehen um vorsorgen zu können

christianh.
Автор

Gern mehr steuerliche Berechnungen! Besten Dank!

Paw
Автор

Interessant wäre doch gewesen, wie es aussieht, wenn man jährlich Freibetrag von Beginn an voll durch Verkäufe und direkte Wiederanlage ausschöpft.

jlssmt
Автор

Hallo Saidi,
ich habe jetzt zwei ausschüttende ETFs verkauft, die schon aus dem Jahr 2015 anfänglich stammten. Es war hoch kompliziert mit der Steuer Abrechnung, da ja ab 2018 die Teil Freistellung erst gilt.
Noch komplizierter wäre es geworden, wenn es thesaurierunde Fonds gewesen wären-das kommt bei mir und vielen anderen ja dann auch irgendwann noch.
Könntet ihr dazu einmal ein Video machen, in dem gut verständlich und schrittweise erklärt wird, wie vor 2018 gekaufte, thesaurierende ETFs von der Besteuerung her berechnet werden?
Ansonsten wirklich ein tolles Video! Vielen Dank!

schildi
Автор

Hätte gedacht, dass der Steuerstundungseffekt höher ausfällt. Bringt also wirklich kaum was an Verbesserungen. Danke dafür die Darlegung!!!

matzekucki
Автор

Danke.
1000€ auf 35 Jahre. Wow!
Das sind ja rückwärtsgerechnet 28€ pro Jahr oder 2, 30€ pro Monat!
Ich glaub ich gründe davon eine Firma. Ich bin so froh, dass wir so eine Regierung haben die sich so um uns Steuerzahler sorgt.

hanshuckderdritte
Автор

Sehr interessanter Beitrag! Ihr seid von einer Totalauszahlung am Ende der Ansparphase ausgegangen. Im Regelfall wird man wahrscheinlich sein Depot jedoch nach und nach abverkaufen und kann so ueber die Jahre vom erhoehten Freibetrag profitieren. Ein zusaetzliches Szenario bspw. mit einer 4%-Entnahme-Strategie waere noch interessant gewesen. Ein Game-Changer ist das aber wohl auch nicht.

lexlegis
Автор

Da bin ich aber froh, dass meine Verluste aus diesem Jahr nicht versteuert werden müssen ;D

Tepnox
Автор

Also Ausschütter bis zum Limit des Sparerpauschbetrags und im Anschluss auf Thesaurierer setzen. 😅

swizzelbc
Автор

Wow, endlich wurde mal die Inflation korrigiert... Der inflationsbereinigte Betrag ist nun ungefähr auf dem Level, auf dem die 801€ ursprünglich mal waren bei Einführung. Die Spekulationsfrist könnte auch mal wieder zurückkommen...

boahgeil
Автор

You guys are awesome! Even for expats without perfect German is easy to understand, already considering that some German terms are complicated in the financing world. Thanks to you, your recommendations, and your tools, I have improved considerably my understanding and my financial situation.

danielvillegas
Автор

Tolles Video.
Könnt ihr mal bitte ein Video über die ganzen Berechnungsformeln für bsw. Inflation, Rendite, durchschnittliche Rendire über x Jahre, Sparplan Zinseszins usw. machen? Die einzige Formel, die ich kenne ist die für ZZ-Effekt einer einmaligen Anlage.

trx
Автор

Ich denke viel relevanter wären noch die gleichen szenarien mit monatlichen verkäufen zum entsparen und nicht alles auf einmal zu verkaufen, also z.b. 500€ pro monat oder sowas

safasfasfdasf
Автор

Könntet ihr auch mal so eine Simulation der Steuerzahlung für das Szenario „35 (oder 40) Jahre ETF-Sparplan, anschließend Entnahmeplan (ggf. auch mit Dynamik wegen Inflation) zwecks Rentenaufstockung“ machen? Da dürfte der Sparerpauschbetrag ja noch etwas mehr zum Tragen kommen, da die Gewinnrealisierung auf etliche Jahre aufgeteilt wird. Allerdings ist die Berechnung der Steuern da etwas schwierig, da ja nach dem FIFO-Prinzip zuerst die ältesten Anteile herangezogen werden und durch den Sparplan diese zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft wurden.
Sehr interessant wäre dann auch mal ein Vergleich mit Fondsgebundenen Lebensversicherungen, bei denen Verkaufsberater vor allem mit Steuervorteilen winken, aber die höheren Kosten eher verschweigen.

froesche
Автор

Bei Smartbroker wurde der ishares Global Clean Energy nur zu 15% freigestellt und ist als Mischfonds eingestuft. Der Aktienanteil ist >99%!?
Lt. Smartbroker läge es am Finanzamt.
Ist das so richtig bzw. kann man da was machen?

Kiwi-ysjn
Автор

aber woher bekommt denn das Finanzamt eigentlich die info das man einen etf bespart?

ONST