filmov
tv
Kindheitsnarben: Haben deine Eltern dir geschadet? | Terra Xplore mit Psychologe Leon Windscheid
Показать описание
Eltern machen Fehler – ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Diese Fehler können Spuren hinterlassen: emotionale Wunden, die unsere Persönlichkeit massiv prägen oder sogar zu großen psychischen Problemen führen können. #LeonWindscheid will in dieser Folge herausfinden, was es mit Menschen macht, wenn die Kindheit von negativen Erfahrungen geprägt ist.
Er besucht Noah und Elias. Die beiden Brüder erheben schwere Vorwürfe gegen ihre Eltern. Der Verdacht: Ihre Mutter leide am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom – auch bekannt als Münchhausen-by-proxy Syndrom - und habe Noah und einen jüngeren Bruder im Kindesalter systematisch krank gemacht, um Mitleid und Aufmerksamkeit zu generieren. Das Wissen darüber, von den eigenen Eltern so schlecht behandelt worden zu sein, belastet die Brüder auch als Erwachsene noch extrem. Auch Elias, der zwar körperlich keinen Schaden genommen hat, leidet bis heute psychisch unter den Folgen seiner negativen Kindheitserlebnisse.
Leon will wissen, ob so tiefe Wunden wieder heilen können, und trifft Prof. Eva Asselmann, die den Einfluss unserer Kindheit auf die Persönlichkeitsentwicklung erforscht. Wie können wir besser mit unseren Kindheitsnarben umgehen? Und wie schafft man es, im Erwachsenenalter ein glückliches Leben zu führen, auch wenn man keine Bilderbuch-Kindheit hatte?
*******
KAPITEL:
00:00 Intro: Schönes Leben trotz schwieriger Kindheit?
00:41 Elias und Noah erzählen ihre Geschichte
02:57 Was ist das Münchhausen-by-proxy-Syndrom?
03:40 Noah: Krank sein, um Liebe zu bekommen
06:32 Prof. Asselmann, wie groß ist der Einfluss meiner Eltern auf meine Psyche?
08:20 Sozialexperiment: Erzähle mir von deinen Wunden!
13:45 Prof. Eva Asselmann, wie kann ich meine emotionalen Wunden heilen?
15:07 CTA
15:25 Kontaktabbruch – Darf ich das als Kind?
15:56 So geht es Elias und Noah heute
19:03 Sozialexperiment: Perspektivwechsel
23:17 Das gibt Elias und Noah Hoffnung
26:45 Leons Fazit: Ran an die Wunden!
27:20 Endcard
*******
*******
UNSERE QUELLEN
*******
IM VIDEO
Elias und Noah
Prof. Dr. Eva Asselmann, forscht zu und lehrt Persönlichkeitspsychologie
*******
CREDITS
Buch + Regie: Laila Keuthage
Kamera: Pascal Garbrecht, Jens Groenewold, Jan Tegethoff
Ton: Sascha Carbin, Adrian Schwegler
Mischung: Timo Lindemann
Montage: Stefan Wiesner
Grafik: Yannick Burkard
Produktion: Ulrike Römhild, Zoe Wingenfelder, Moritz Bömicke, Yvonne Kalinowski
Redaktion: Martina Sprengel, Veronica Pieper, Philipp Gölter, Susanne Hoß
Er besucht Noah und Elias. Die beiden Brüder erheben schwere Vorwürfe gegen ihre Eltern. Der Verdacht: Ihre Mutter leide am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom – auch bekannt als Münchhausen-by-proxy Syndrom - und habe Noah und einen jüngeren Bruder im Kindesalter systematisch krank gemacht, um Mitleid und Aufmerksamkeit zu generieren. Das Wissen darüber, von den eigenen Eltern so schlecht behandelt worden zu sein, belastet die Brüder auch als Erwachsene noch extrem. Auch Elias, der zwar körperlich keinen Schaden genommen hat, leidet bis heute psychisch unter den Folgen seiner negativen Kindheitserlebnisse.
Leon will wissen, ob so tiefe Wunden wieder heilen können, und trifft Prof. Eva Asselmann, die den Einfluss unserer Kindheit auf die Persönlichkeitsentwicklung erforscht. Wie können wir besser mit unseren Kindheitsnarben umgehen? Und wie schafft man es, im Erwachsenenalter ein glückliches Leben zu führen, auch wenn man keine Bilderbuch-Kindheit hatte?
*******
KAPITEL:
00:00 Intro: Schönes Leben trotz schwieriger Kindheit?
00:41 Elias und Noah erzählen ihre Geschichte
02:57 Was ist das Münchhausen-by-proxy-Syndrom?
03:40 Noah: Krank sein, um Liebe zu bekommen
06:32 Prof. Asselmann, wie groß ist der Einfluss meiner Eltern auf meine Psyche?
08:20 Sozialexperiment: Erzähle mir von deinen Wunden!
13:45 Prof. Eva Asselmann, wie kann ich meine emotionalen Wunden heilen?
15:07 CTA
15:25 Kontaktabbruch – Darf ich das als Kind?
15:56 So geht es Elias und Noah heute
19:03 Sozialexperiment: Perspektivwechsel
23:17 Das gibt Elias und Noah Hoffnung
26:45 Leons Fazit: Ran an die Wunden!
27:20 Endcard
*******
*******
UNSERE QUELLEN
*******
IM VIDEO
Elias und Noah
Prof. Dr. Eva Asselmann, forscht zu und lehrt Persönlichkeitspsychologie
*******
CREDITS
Buch + Regie: Laila Keuthage
Kamera: Pascal Garbrecht, Jens Groenewold, Jan Tegethoff
Ton: Sascha Carbin, Adrian Schwegler
Mischung: Timo Lindemann
Montage: Stefan Wiesner
Grafik: Yannick Burkard
Produktion: Ulrike Römhild, Zoe Wingenfelder, Moritz Bömicke, Yvonne Kalinowski
Redaktion: Martina Sprengel, Veronica Pieper, Philipp Gölter, Susanne Hoß
Комментарии