Baureihe V180/118/228

preview_player
Показать описание
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mit Euren grandiosen Beiträgen brauche ich kein Netflix oder Amazon Prime! Tolle Doku! Vielen Dank!

relaxtime
Автор

Eine klasse Lok... Als Modell auf der heimischen Bahn ein Muß. Mir gefällt sie einfach... 👍😍
V180 mit Doppelstockwagen, der Klassiker mit eigenem Sound.
Auf der Strecke Arnstadt - Plaue schon mitgefahren... 👍

matthiasmoeser
Автор

Klasse ein toller Film über die Baureihe 118 😃👍 . Einfach eine schöne Lok muss man sagen 😊 .

sveneisenbahner
Автор

Klasse Video👍👍👍von der dicken aus Babelsberg😊eine super Maschine der Reichsbahn.

jensfdl
Автор

Für mich immer noch eine der optisch schönsten Lokomotiven! Ich bin selber noch darauf gefahren! Im Winter war der Führerstand mitunter sehr kalt, kein Vergleich mit der BR 132! Besonders erwähnenswert ist mitunter das Fahren in Fahrstufe 6 und das plötzliche Öffnen der Machinenraumtür, wenn sie durch den Unterdruck manchmal von selbst geöffnet hat😂...Da war man besonders in der Nacht sofort " Putzmunter"!

holgerreimann
Автор

Wunderbarer Film! Alte Erinnerungen werden wach. Mein Vater, einst Dampflokführer, schulte in den Sechzigern um auf Diesel. Triebwagen Bauart Ruhr und Köln und dann die V180 im Bw Berlin Karlshorst. Papa hat mich mal mitgenommen vor dem "Sputnik" nach Werder. Ich war zu der Zeit Dreher und fertigte Kurbelwellen 12 KVD, die in V180 Motoren verbaut wurden.

BodoBernhardt
Автор

Ein toller Film, vielen Dank. Ich war selber als junger Lokführer auf der BR 118 unterwegs. Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. 🥲😉😊

lokfuhrera.d.
Автор

Super schöne Folge und Danke für die geleistete Arbeit

uwenowotny
Автор

Eure Berichterstattung über die Taigatrommel, ...der V100, ....der V180, ist einfach nur genial.
Auch wenn einige Baureihen teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen, finde ich es sehr schön das die V100, weiterleben darf.
Alle drei Locks, sind sehr sehr schöne, sehr Leistungsstarke und imposante Maschinen, die sehr viel zur Wirtschaft beigetragen haben.

SteffenBrasche
Автор

Servus Thomas, was für eine tolle Erklärung und super Zusammenschnitt Deines Videos. Das war ein Fachmann am Werk. Super Geschichte und sehr Informativ für mich. Vielen Dank und ein schönes Osterfest! Grüße Tom der Thüringer 😊

tomheyder
Автор

Für mich die schönste Diesel die jemals gebaut wurde. Für Modellbahner heute ein absolutes Muss. In beiden Ausführungen😊

dirkvogel
Автор

Für mich die Nummer eins. Gute Beiträge, hoffentlich bleiben viele erhalten 😊

BerndtScheffler
Автор

Kann meine eigene Geschichte über die V180 erzählen.
Habe von 1989 bis 1995 auf der Strecke Cottbus-Görlitz gearbeitet und konnte so das traurige Ende dieser Baureihe life miterleben.
Zu DDR-Zeiten waren die Betriebshöfe Cottbus und Görlitz 118-Hochburgen. Im Jahr 1989 fuhren noch einige Personenzüge zwischen den beiden Städten mit dieser Baureihe. Ab Sommer 1990 stellte ich fest, dass immer mehr Personenzüge, die planmäßig mit 118 fuhren, auf die Baureihe 132 umgestellt wurden. Und so war im Jahresfahrplan 1991/1992 das Zugpaar 5806/5807 die einzigen beiden Personenzüge, die mit einer Görlitzer 118 (ab 1992 BR 228) verkehrten. Auch bei diesen beiden letzten mit 228 bespannten Personenzügen konnte ich beobachten, dass sie ab Dezember 1991 immer öfter mit BR 232 verkehrten. Da fuhren sie mal ein paar Tage mit 232 und dann wieder ein paar Tage mit 228; und so immer im Wechsel ging es bis zum Fahrplanwechsel Ende Mai 1992. Und am 20.5.1992 erlebte ich so die Züge 5806 & 5807 letztmalig als 228-Planleistung mit 228 669. Mit dem Fahrplanjahr 1992/1993 war in Görlitz und Cottbus der Planeinsatz der V180 beendet und man sah diese Maschinen nur noch gelegentlich im Sondereinsatz. In Cottbus endete der 228-Einsatz Ende 1993 (letzte waren 104, 108, 168, 175, 644 & 683) und in Görlitz etwa im Sommer 1994 (letzte waren 606, 624, 650, 669, 685, 713, 768 & 771).
Als das Ende nahte machte ich mich in den Jahren 1997 und 1998 nochmal auf ihre letzten Einsatzstrecken. So fuhr ich im März 97 Suhl-Schleusingen mit 228 791; im Mai 97 Erfurt-Leinefelde mit 228 751; im November/Dezember 97/Januar 98 mehrmals Saalfeld-Lobenstein mit 228 748, 749, 786, 788, 798. Und so war ich am 23.3.1998 das letzte Mal mit einer V180 unterwegs. An diesem Tag fuhr 228 766 von Erfurt nach Schleusingen für eine defekte 213.

AJ--
Автор

Sehr guter Kamerastandort bei 20:07, wo man anhand der senkrecht wachsenden Bäume den erheblichen Neigungswinkel der Steilrampe ausgezeichnet erkennt.

leodobrasil
Автор

Ich könnte niemals eine Lok verschrotten.Würde den ganzen tag nur heulen.😢😢😢

Ralf-dhpu
Автор

Super geile Aufnahmen da kommen Erinnerungen auf bis zur Wende haben mich diese Lokomotiven auch begleitet habe bei der Bahn gelernt zur Wände Dieselfahrzeuge gewartet also noch einmal Daumen hoch und weiter so es gibt ja schließlich noch einige DDR Raritäten unterwegs sind❤😂😊

rolandhorbank
Автор

Es war die formschönste Lok die auf den Gleisen unterwegs war.

thomasudoheld
Автор

Die Achsfolge der 0'er und 1'er Serie wird als B'B' und bei den 2', 3' und 4' Serie, als C'C' bezeichnet. Es gab 4 achsige und 6 achsige V180.
Bin selbst darauf gefahren.

rudolfharaldvoigt
Автор

Ich finde sie viel schöner wie die V 200

Yt.user...
Автор

118 403 war nicht die letzte Lok, es war die am 10.04.1970 ID gestellte 118 406. 403 wurde Tage vorher im Werk aufgenommen. ;-)

ThomasLehmann-od