Kreidezeit 58: Massenspektrometrie

preview_player
Показать описание
In dieser Folge der Kreidezeit erklären wir, was sich hinter dem Begriff Massenspektrometrie verbirgt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für deinen Hinweis! Das Prinzip der Kreidezeit ist es, die Videos möglichst schön kurz zu halten. Auch Schüler schauen unsere Sendung, weshalb wir lieber einen Überblick zu jedem Thema geben wollen und nicht zu sehr ins Detail gehen möchten.

Viele Grüße vom Kreidezeit-Team!

biotechgermany
Автор

Ein tolles Video. Schaue ich mir alle paar Monate an

pjoy
Автор

Super kurz und verständlich!!! sehr gute arbeit

JulianKolb-dnel
Автор

Hallo Vanessa! Vielen Dank für deinen Kommentar! Freut uns, dass dir unser Video weitergeholfen hat! Viel Glück für deine Präsentation!

Viele Grüße vom
Kreidezeit-Team

biotechgermany
Автор

Danke endlich. Einfach, kurz kompakt erklärt. Vielen Dank

lukasgraber
Автор

sehr klar und nachvollziehbar!! vielen Dank

rolarola
Автор

Ich bin in der 12. Klasse in Naturwissenschaftlichen Profil, und soll über den Massenspektrograf eine Präsentation in Physik halten. Mein Physiklehrer sagte mir, das man das teil sehr gut in der Chemie benutzen kann, Ich habe mir nichts dabei gedacht, und da ich Chemie- begeistert bin, habe ich mich Blind für das Thema entschieden. Dieses Video ist das erste, was ich darüber erfahren habe Ich bin froh das das Online ist. So weiß ich zu mindestens was ein Massenspektrograf ist.

vanessawitt
Автор

Ich weiß, das man dazu noch mehr herraus finden muss um ein guten Fachvortrag in 12. Jahrgang hin zu legen, aber ich danke für den Film, der mir einen guten einstieg in das Thema gegeben hat. Auf ein Guten Vortrag.

vanessawitt
Автор

Vielen Dank für deinen Kommentar! Das hört unser Kreidezeit-Team natürlich immer sehr gern! Hast du vielleicht einen Wunsch für die nächste Kreidezeit? Wir sind derzeit gerade wieder auf Themensuche!

Viele Grüße vom
Kreidezeit-Team

biotechgermany
Автор

Vielen Dank für deinen Kommentar. MetroFunX! Für uns ist die Kreidezeit immer ein Balanceakt. Wir haben Zuschauer, die sich schon sehr gut auskennen und die finden die Kreidezeit oft zu leicht. Andererseits haben wir auch Schüler, die uns immer loben, dass wir nicht zu sehr ins Detail gehen und sie alles verstehen! Wir versuchen es mit jeder Kreidezeit es allen so gut es geht recht zu machen!
Viele Grüße aus Berlin!

biotechgermany
Автор

Vielen Tausend Dank, Sie haben mir soeben meinen Univortrag gerettet 🙏🏻☺️

katharinacramer
Автор

Kann man da nur gasförmige substanzen analysieren oder hab ich da was falsch verstanden

Barracuda
Автор

@lussilin Ja. Mit speziellen Tag-Methoden wie beispielsweise "ICAT" (Isotope coded affinity tag-Methode) oder "MeCAT" ist quantitative Proteomics möglich.

biotechgermany
Автор

Vielen Dank (:
Das Video hat mir wirklich sehr weitergeholfen !

TheSchlumpflein
Автор

Nicht große / kleine Teilchen, sondern Teilchen hoher / geringer Masse werden unterschiedlich abgelenkt. ;-)

renewblah
Автор

Kurz & verständlich so mag ich das.

TheCubus
Автор

Hast mir die Note gerettet
Danke
Ehrenmann😘

derzitzl
Автор

Das soll keine Werbung für das Unternehmen sein, aber auf der Webseite der "ProteomFactory" erfährt man mehr über Quantifizierung von Proteinen und über die MeCAT-Methode.

biotechgermany
Автор

Die Idee ist Zwar erklärt, doch ist es sehr einfach und unvollständig erklärt finde ich.

DVa
Автор

f=m*a also a=f/m Also: Je größer m desto kleiner a, also wird er weniger seitwärts beschleunigt und fliegt weiter. So würd ich das zummindest erklären.

DVa