Wichtige Grundeinstellungen in Lexoffice

preview_player
Показать описание

Manuela Hartmann Steuer & Unternehmensberatung
Meine Mission ist es Unternehmen, Start-ups und Jungunternehmer zu begleiten, um ihren wirtschaftlichen Erfolg anzukurbeln, indem ich sie smart und stresslos mit individueller, passgenauer Steuer- und Unternehmensberatung unterstütze.

100% Digital: Wir arbeiten durchgängig mit unseren Mandanten in digitalen Prozessen. Unsere Mandanten können alle Belege digital übermitteln und über das DATEV Belegarchiv von überall her auf ihre Daten zugreifen – zu jeder Zeit. Das schafft höchste Transparenz und ist überaus komfortabel.

100% Kommunikation: Persönlicher und individueller Kontakt mit unseren Mandanten hat oberste Priorität. Wir kommunizieren mit Ihnen auf allen gewünschten Kanälen. Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, aus einem Team, das für Sie mitdenkt, Sie an wichtige Fristen erinnert und Sie auch bei allen steuerlich relevanten Themen proaktiv anspricht.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Top. Danke für den Tipp. Gut erklärt. Hatte es glücklicher schon mit meinem Finanzamt geklärt und entsprechend in Lexoffice eingetragen.

fredodiaz
Автор

Top vielen Dank für die kompetente Info! Bei Umsatzsteuer sind die Ämter ja bekanntlich relativ humorlos^^

Cheero
Автор

Also bei allgemeinen Einstellungen in Lexoffice kann man das wählen mit der Istversteuerung (USt wird bei Zahlung abgeführt) oder Sollversteuerung (USt wird bereits mit Rechnungserstellung abgeführt).

Eric-dufm
Автор

Wie von Ist auf Soll ein seltener Fall? Ab einem Gewissen Umsatz muss ich doch Soll Versteuerung machen :D

IT-Entrepreneur
Автор

@Manuela Hartmann Gibt es das Problem mit der Umstellung zwischen Ist und Soll Versteuerung immernoch?

reverse
Автор

Hallo :) vielen dank für dass tolle Video. Eine Frage zur soll bzw. Istverteuerung... wenn ich jetzt anfange mit einem Einzelunternehmen, da fängt mach doch im lexoffice mit der Istversteuerung an wenn der Umsatz noch relativ klein ist oder? (10.000.- 20.000.- im Jahr ). Danke schon einmal im vorraus :) mfg

Stuffz
Автор

Im Prinzip ist Lexoffice nicht schlecht, es gibt aber einige Fallstricke, wie z.B. die Scannfunktion für Eingangsrechnungen, wenn da statt 15 Euro 15.000 vom System erkannt werden. Auch Postbelege werden bei mir immer in den Betraegen mit Fantasiewerten belegt. Das muss sich doch aendern lassen, Hauf-Lexware GmbH & Co KG?

mikejung
Автор

Hallo, Wissen Sie, wie man die Google Ads Rechnungen korrekt einbucht in Lexoffice?

Google stellt z.B. am 30.August22 eine Rechnung über 451 Euro.
Google bucht 2x von der Bank ab. Einmal 51 Euro, einmal 200 Euro.
Mehr passiert nicht.

Die dritte Abbuchung von Google wird irgendwann im September erfolgen vermute ich.

Wie kann ich nun die vielen Teilbeträge zuordnen zu dieser Rechnung? Da der Rechnungsbetrag bei Google Ads immer abweicht von den tatsächlich erfolgten Zahlungen?

traumlenkrad
Автор

Wenn ich von Soll auf Ist wechseln will und nicht unterjährig meinen account stilllegen und einen neuen anfangen will, könnte ich dann nicht "einfach" bis zum Jahresende die Belegdaten alle auf das tatsächliche Abbuchungsdatum setzen? Dann kann ich mit nem neuen Jahr sauber in den neuen Account starten..

manloeste
Автор

Und immer noch keine Fremdwährung in Lexware 🤨 Da müssen wir uns leider jetzt mit Faktura ITU das DATEV-Universum antun 😕

iAnguel
Автор

Hallo. Es hat sich herausgestellt, dass ich innergemeinschaftliche Warenlieferungen falsch erfasst habe, und zwar als Rechnungen mit 0 % MwSt. Wie soll ich das korrigieren? Ich finde nicht einmal die Option beim Erfassen der Belege. Bei Lexware heißt es erst, dass ich die Belege neu zuordnen soll. Dann, wenn ich die Option für innergemeinschaftliche Warenlieferung nicht finde, dass ich sie neu buchen soll. Was ist nun richtig zu tun? Soll ich die Zahlung löschen und neu erfassen? Wird dann die Option für innergemeinschaftliche Warenlieferung aktiv sein?

tom
Автор

Wenn man über Amazon verkauft und IST-Versteuerung wählt, zählt dann der Zeitpunkt der Zahlung an Amazon oder erst wenn Amazon mir das Geld auszahlt?

nikolajweber
Автор

Ich habe folgendes Problem: Ich habe zwar in den Lexoffice Einstellungen die Ist-Versteuerung angegeben, jedoch in meinem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, welchen ich vor 3 Tagen an das Finanzamt übermittelt habe, die Soll-Versteuerung angegeben. Ich bin da wohl leider verrutscht oder habe es verwechselt. Was kann ich nun tun damit es richtig gestellt wird und im Fragebogen für Elster auch zur Ist-Versteuerung gestellt wird? Danke im Voraus!

dannyym
Автор

Ich bin soloselbständig und habe eine Buchhalterin, die für mich die Buchhalteung erledigt. Nun kommt die E-Rechnung ab Januar und ich brauche ein Rechnungsprogramm zum empfangen von E-Rechnungen. Würden Sie Lexoffice empfehlen?

FrankDrechsler-vj
Автор

Was würden Sie empfehlen bei einer Teststation da die Tests ja von der Umsatzsteuer befreit sind. Macht da eher soll oder Ist Sinn? Viele Grüße

budi
Автор

Danke für die hilfreiche Information. Wissen Sie vielleicht, wie und ob überhaupt man bei Lexoffice Anzahlung oder pro forma Rechnungen ausstellen kann?

tom
Автор

Guten Tag! Haben Sie eventuell schon Erfahrung gesammelt, wie der Wechsel von Lexoffice zu Lexware verläuft?

nadineg.
Автор

Ich muss gerade schmunzeln, Kunden denken immer es ist alles so einfach.

diebuchhalter
Автор

Einmal mit Profis arbeiten... 😁

Es gibt doch sicher noch gleiche Anwendungen von anderen Firmen. Wie macht man es denn dort?

Gringomania
Автор

Achtung!! Alle Notizen, die zu den einzelnen Kunden angelegt sind, lassen sich zwar in das Programm mühelos importieren, doch will ich irgendwann zu einem anderen Anbieter wechseln, gibt Lexoffice die Notizen nicht zum Export frei. So müssen alle Kunden einzeln per Copy/Past rausgeholt und in die neue Software eingepflegt werden. Lexoffice ist nicht daran interessiert, seine Kunden hierbei zu unterstützen!! Also gut überlegen, ob man sich für Lexoffice entscheiden möchte. Denn es kann zu einer Sackgasse werden.

benjaminmuller
join shbcf.ru