Stärker als alle Konkurrenten? Makita 40V verständlich erklärt! Inklusive Verlosung

preview_player
Показать описание

🔔Heute in der Verlosung: Makita Akku-Baustellenradio MR003GZ 40V max.

▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben

🔻 INFOBOX 🔻

⬇️⬇️ Folgt und auf Instagram für mehr Inhalte:

🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
Hersteller-Ausstattungsvarianten:

🔝 Makita Akku-Winkelschleifer GA005GM201 40V mit 2x 4,0 Ah Akkus + Lader im MAKPAC

🔝 Makita Akku-Baustellenradio MR003GZ 40V max. ohne Akku ohne Lader im Karton

🔝 Makita Akku-Reciprosäge 40V mit 2x 4,0 Ah Akkus + Lader im Transportkoffer

🔝 Makita Akku-Schlagschrauber 40V TD001GD201 mit 2x 2,5 Ah Akkus + Lader im MAKPAC

🔝 Makita Akku-Bohrschrauber 40V max. mit 2x 2,0 Ah Akkus + Ladegerät im MAKPAC 2

🔝 Makita Akku-Bohrschrauber 40V DF001GZ

🔝 Makita Akku-Kombihammer SDS-MAX 40V max. HR005GM202, 2x4,0+Lader im Koffer

🔝 Makita Akku-Stemmhammer 40V max. HM001GZ02 im Transportkoffer

🔝 Makita Schnellladegerät 40V DC40RA

🔝 Makita Akku-Stemmhammer 2x40V max. HM002GZ03 im Transportkoffer

🔝 Makita Akku-Kombihammer SDS-MAX 2x40V max. HR006GZ

► Nichts mehr verpassen? Unser Newsletter mit dem Plus-Faktor:

🔻 Join us:

🔻 Follow us:
#echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans

🔻 INFORMATION:

0:00 Intro
1:46 Das Thema
5:45 Akkus im Vergleich
12:30 Wie robust sind die 40V Akkus?
14:48 Warum braucht man 40V?
23:20 Smarte Technik
25:45 Fazit

Video: Stärker als alle Konkurrenten? Makita 40V verständlich erklärt! Inklusive Verlosung

Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem Youtubenamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "YouTube" sind an dieser Verlosung beteiligt.
Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gerade Milwaukee und Bosch zeigen doch, dass es völlig egal ist, ob der Akku mit 18 oder mit 36v arbeitet. Maßgeblich entscheidend ist die Anzahl und Art der Zellen, da jede Zelle nur eine bestimmte Leistung abgeben kann. Zwischen einem 18V 8Ah Akku und einem Makita 40v 4Ah Akku gibt es bei der möglichen Leistung keinen Unterschied, beide verwenden je 10 Stück 21700er Zellen. Jede einzelne davon kann nur eine begrenzte Leistung abgeben ohne zu überhitzen. Ob ich den Akku auf 18 oder auf 36v verschalte ist vollkommen egal. 36V bietet lediglich bei der Leistungselektronik und dem Motor leichte Vorteile, viel ist da aber auch nicht um. Der 5Ah XGT Akku (20 18650er Zellen) und der Milwaukee 12Ah Akku (1521700er) dürften ebenfalls recht vergleichbar sein.
Die großen 72V Akku von Milwaukee haben deutlich mehr Leistungsreserven als zwei 36v Makita Akkus. Damit lassen sich dann auch Geräte die bislang mit Benzin betrieben wurden 1 zu 1 ersetzen.

Video-eedn
Автор

Wer mit dem Bosch GBH 18V-45 C gearbeitet hat (12, 5 Joule) weiß das er nach nicht allzu langer Zeit seine Arme regenerieren kann... denn ab da zählt jedes zusätzliche Gramm und ehrlich - wer gesehen hat was der GBH 18v-45 anrichtet... Wer da noch mehr Power braucht, der hat einen Kompressor am Transporter usw. Bosch hat sich nicht ohne Grund im 36V Bereich zurück gehalten... Jeder der auf Akku Technik investiert weiß das diese Investition nie eine Nachhaltigkeit der Kabelgebundenen Geräte erreicht. Die Kombi 12V und 18V geht auch noch klar. Der nächste Schritt nutzt nur dem Verkauf und dem Hersteller...

mcsudschwede
Автор

Danke schoenes vid. Kann ich davon ausgehen das akkus, bei gleicher V zahl, gleich stark sind (bzw die betriebenen geraete) unabhaengig von der Ah zahl das gleiche leisten? (also ob zum beispiel 3Ah, oder 6Ah) und sich der unterschied nur in der dauer der nutzung, nicht aber in der kraft unterscheidet? (anders gesagt, 3Ah akkus sind schneller leer als 6Ah, aber solange sie geladen sind, sind sie gleichstark?)
Weil mir geht eher die kraft in den armen aus, als das der akku leer waere, also taet ich mir mit kleineren akkus leichter, ohne das die geraete schwaecher arbeiten, das ist die eigentliche frage.

opendrivers
Автор

Gibt es da einen Adapter
Für eine vierzig volt Akku
Damit dann ein 18 V Gerät zu betreiben?

Also Quasi der Adapter zm Aufladen
Zum Benutzen der achtzehn volt geräte

andreborchardt
Автор

Danke für die ganzen Infos zum 40V System. Eure Videos sind einfach super. Kompakt, informativ und unterhaltsam. Besser geht es nicht. Ich bleibe dennoch in der 18V Schiene. Liebe Grüße

snibow
Автор

Top Video. Echt super informativ 👍 Habe selbst noch keine Erfahrungen mit 40V oder 54V gemacht, aber den Gedanken von DeWalt, 18V mit 54V kompatibel zu gestalten finde ich nachhaltiger.

ujlm
Автор

Hallo mal ne blöde frage aber kann Mann mit dem Lade Adapter dann auch ein 40V Gerät mit einem 18V Akku betreiben?

Dragonwulf
Автор

Wieder ein Mal ein cooler Einblick.
Man lernt immer wieder was neues bei dir.
Weiter so

jensmuller
Автор

Wie immer wirklich informativ und absolut nicht zu lang. Hast mit vielen meiner Vorurteile gegenüber der 40V Serie aufgeräumt. Bin bei 18V zu Hause und hoffe diese auch noch viele Jahre weiter nutzen und erweitern zu können :-)

kevinn.
Автор

Danke für das wieder einmal informative Video. Ich als Heimwerker bleibe dann doch beim 18 V System. 40 V machen es vor allem dem Hersteller leichter, da die Elektronik und Leitungen im Gerät für niedrigere Ströme ausgelegt werden können. Die größeren Kontakte sind da eher Show.

philippochtendung
Автор

Weiß jemand, wie die Kommunikation zwischen Akku und Gerät abläuft? Ist das einfach nur ein oder mehrere Spannungssignale (z. B. 0V wenn leer und Vcc wenn voll) wie bei den meisten Herstellern oder wirklich etwas digitales (SPI, I²C, was proprietäres von mir aus)?

crazyphil
Автор

Ich wollte mir jetzt nen MAKITA Akkiu Schlagbohrschrauber kaufen und hatte schon mit den 40V Geräten geliebäugelt, getreu dem Motto "Viel hilft viel". Was istb denn jetzr an den 40V Geräten so schlecht?

juergensiewerin
Автор

Erst mal freu ich mich immer über eure „selten positiven Makita Videos“ 😜! 40V sind ganz nett aber für Privat bevorzuge ich dann doch die 18V weil da die Akkus deutlich billiger sind😅 und die Auswahl an 18V Geräten ist einfach riesig!

andreaskoller
Автор

Echt ein informatives und tolles Video. Sachlich und leicht verständlich erklärt ohne langweilig zu sein. Schon interessant was die Akkutechnik hervorbringt. Bin mir sicher fürs Handwerk und Industrie echt ne Bereicherung. Habe selbst die 18 V Serie von Makita, plus 12 V Bosch Blau. Bin damit für meine Sachen prima ausgestattet. Wenn mal ein 40V Gerät - Test, dann würde mich oersönlich der mit der Tauchsäge reizen. Habe gesehen das es. Auch ne 40 V Version gibt oder noch kommt. Vielen Dank für eure Mühe und wieder ein tolles Video. 👍

majordutch
Автор

Hi, gut erklärtes video.
Bin auch immer gespannt, wie du es dem zuschauer heute wieder einfach aber sachlich nahe bringst.
Für mich hast du das heute wieder top gemacht.
Ich selber bin auch schon lange als heimwerker im 18 v makita sortiment unterwegs und bin sehr zufrieden damit!
Das 40v system würde mich aber für einige große spielzeug aber dann schon sehr interesieren :-P
Weiter so mit deinen videos, einfacht spitze!

soundmodi
Автор

Danke Gotools Team! Jetzt versteht man endlich was die Idee hinter dem 40V System ist und Makita hat sich echt gute Gedanken gemacht.

folkadet
Автор

Tut mir leid, aber ich habe Verkaufssendungen auf QVC gesehen, in denen sich die Moderatoren weniger angestrengt haben ein Produkt schön zu reden, von dem sie nicht überzeugt waren.

LostInHamburg
Автор

Hallo Leute!
Erstmal wieder vielen Dank für das Video, wie immer klasse!Ich denke da alles Richtung Strom geht, Auto, Heizung etc wäre es fatal bei Werkzeug in der Entwicklung stehen zu bleiben.Es ist auf der Baustelle einfach wesentlich, wesentlich angenehmer ohne Kabelei auszukommen.Jedes Gewerbe bringt nen Haufen Geräte, Kabeltrommel, Verlängerungen mit das ergibt immer ein Kabelgewirr!Jetzt mit den immer Leistungsfähigere Akkus und Geräten ergibt sich mehr Ordnung, weniger Gefahr ein Kabel zu beschädigen und immer mehr Möglichkeiten und Freiheiten.Also ich bin begeistert, von den fast unbegrenzten Möglichkeiten.
Als test würde ich mir mal den Freischneider wünschen.Warum?Wenn mann ein großes Grundstück hat und lange Wege, ist es ein extremer Vorteil wenn die Akkus getauscht werden können, anstatt Benzinkanister, Öl, Trichter usw mit sich rumzuschleppen!Also wäre da mal ein Test, Laufleistung unter Last und was kann ich alles unten anbringen, zb Stern, Scheibe, Doppelfaden usw!Vielen Dank nochmal ans gesamte Gotools Team!

michaelschmidt
Автор

Welches System würdest du denn jemandem empfehlen, der sich einen Freischneider kaufen möchte, der noch gar nix von Makota oder anderen hat?

Baergrillt
Автор

Danke für die Aufklärung und die tolle Vorsterllung, viele neue Infos und die beste Unterhaltung am Sonntag mit Regen.

dersachse