Wie klug bin ich wirklich? - Über den Wert unseres IQ | ARTE Saloon Livetalk

preview_player
Показать описание
Über seine Intelligenz spricht man nicht – genau so wenig wie über Geld! Es ist ein heikles Thema, denn in unserer Gesellschaft gilt Klugheit als eine extrem positive Eigenschaft. Einen richtigen IQ-Test zu machen, davor schrecken aber viele zurück - vielleicht aus Angst, das Ergebnis entspricht nicht der eigenen Erwartung? Messen Intelligenztests eigentlich das, was wir mit Klugheit verbinden? Und wie kann es sein, dass westliche Gesellschaften im vergangenen Jahrhundert immer höhere IQ-Werte erreicht haben – einige Länder in letzter Zeit aber dümmer zu werden scheinen? Werden wir immer dümmer, weil unsere Smartphones immer schlauer werden? Wäre das überhaupt ein Problem? Müssen wir gegensteuern? Über den Wert unserer Intelligenz sprechen unsere Hosts Simon Vogt und Kate Menzyk mit euch und mit diesen Gästen:

Prof. Elsbeth Stern, Psychologin und Intelligenzforscherin

Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Sachbuch-Autor

Alexandra Beran, Beraterin für Hochbegabte

00:00:00 Start
00:02:04 Beginn des Talks
00:03:13 Vorstellung der Gäste
00:04:56 Definition von Intelligenz
00:17:42 Das können IQ-Tests
00:29:58 Hochbegabung
00:36:44 Der Flynn-Effekt
00:43:06 Werden wir dümmer?
00:47:40 Technik lenkt uns ab
00:58:44 Hochbegabung in der Schule
01:14:13 IQ steigern
01:20:08 Das ist unser IQ wert
01:27:57 Community-Fragen zu Humor & KI

Der ARTE Saloon ist der Live-Talk auf YouTube. Wir diskutieren mit euch und unseren Gästen einmal im Monat über jeweils ein Thema unserer Reportagen und Beiträge.

#intelligenz #iq #intelligence

Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Frau Prof. Elsbeth Stern hat mir hier in ihrer Argumentation am aller besten gefallen. Ihre Bescheidenheit im Umgang mit diesem Thema bei gleichzeitiger absoluter Klarheit und guten Informationen dazu ist sehr brilliant.

anettfalkenhagen-maitriyog
Автор

Die Aussagen von Herrn Beck finde ich stimmig, Intelligenz ist vielfältig

getrudkluge
Автор

Ich bin Hochbegabt und muss echt sagen das ist bisher die beste Sendung zu dem Thema die ich gesehen habe.

StudioMaximilianPruefer
Автор

Es sind nur 2% der Menschen hochbegabt, aber laut der Kommentarsektion 98% der User hier 🙃

Lukas-vxcj
Автор

Ich leide unter dem Gegenteil. Ich(30) habe einen relativen tiefen IQ (80) bzw. eine leichte Lernschwäche. Ich wünschte, ich wäre hochbegabt oder zumindest im Besitz einer guten Intelligenz.

In allen wichtigen Bausteinen des Lebens ergeht es mir schlecht. Ich habe nur knapp die Hauptschule bestanden, fand lange keine Ausbidlung, die Ausbildung die ich dann lernen konnte, zahlt nur enorm wenig, sodass ich kaum Geld verdiene. Ich hatte auch noch nie richtie Freunde, weil ich häufig gemobbt wurde. Ebenso scheint meine Behinderung für viele Frauen ein Ausschlusskriterium zu sein, sodass ich in meinem Leben noch nie ein Date oder eine Umarmung erlebte.

Damoklesschwert-su
Автор

Hochbegabung und Höchstbegabung wirkt sich in der Schule mitunter sehr unterschiedlich aus. Wenn zwei höchstbegabte Schüler mit extrem hohen IQ die Schule durchlaufen, kann der eine "Schulversager" sein, "sitzen bleiben" und schlechte Noten bekommen, ein schlechtes Abitur machen, der andere ein "Einserschüler" sein und mehrere Klassen überspringen. Der eine macht mit 14 Jahren sein Abitur mit Eins, der andere schafft mit "Sitzenbleiben" das Abitur mit Schwierig mit nur Ausreichend. Andere Hochbegabte machen gar kein Abitur und studieren nicht. Wiese andere Hochbegabte bekommen als Schüler Depressionen und einen Leistungsabfall. Es ist sehr unterschiedlich.

lobijuni
Автор

Schule lehrt nicht nur Wissen, sondern vor allem Anpassung, eine Fähigkeit, die von der Gesellschaft und im späteren Berufsleben eingefordert wird. Kreativität und die Freiheit sich kognitiv zu entwickeln, kann außerhalb der Schule entwickelt werden, wenn den Eltern dieser Zusammenhang bewusst ist.

jofricke
Автор

"Intelligenz (von lateinisch intellegere „erkennen“, „einsehen“; „verstehen“; wörtlich „wählen zwischen …“ von lateinisch inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist die kognitive bzw. geistige Leistungsfähigkeit speziell im Problemlösen."

FormWerkstoff
Автор

Was nützt manchen Menschen ein starker Intellekt in einer Welt dominiert von Mittelmäßigkeit im Denken, Reflektieren, Streben und Handeln?!🤔

Knut-kncm
Автор

Die besten AbsolventInnen meines Abiturjahrgangs waren diejenigen, die am besten stumpf und mechanisch auswendig lernen konnten, ohne kritisches hinterfragen. Sie konnten den Stoff aufsagen, ohne ihn zu verstehen, als hätte man ein Gedicht in einer anderen Sprache, dessen Übersetzung man nicht kennt, auswendig gelernt.

bencha
Автор

es gab einf. literally diesen "da aufhörn, wo es spannend wird" moment, als sich die beiden uneins über die studie waren. selbst wenn niemand außer denen die studie kennt, hätt ich es total intressant gefunden, wenn jede aus ihrer sichtweise näher drauf eingegangen wär. (und das gilt sicher nicht nur für hochbegabte, bin es selber auch nicht).
hab das video da gestoppt, weil es mich rausgebracht hat d.h. kann jetzt zum rest & zum gesamten noch nix sagen.

Ginger
Автор

Frau Alexandra Beran fand ich so super sympathisch. Alle anderen auch aber Sie war mein persönliches Highlight.❤ Liebe an euch alle und danke für die spannende, wird noch Sendung gesagt?, dann so.

silviaott
Автор

Ich bin Pessimist durch und durch, werde permanent ermahnt, langsamer zu sprechen - bin trotzdem eine gescheiterte Existenz.

TheJohnnyh
Автор

Fr. Beran hat eigentlich sehr gut das autismus spektrum und adhs beschrieben🤓🧐 in einer gruppe zu sitzen und das gefühl zu haben man spricht nicht die gleiche sprache, dass ist ja ein sehr bekannter bereich des autismus sprektrums.

selinimus
Автор

das gehirn oder die denkmaschine ist ein werkzeug, dass wenn es richtig genutzt wird, wirklich wunderbares schaffen kann und auch für innere erfüllung und zufriedenheit sorgt.
ungenutzt dann aber schnell wie ein garten verwildert und mehr drama macht als das gesamte dschungelcamp der letzten drei staffeln…😅

agent
Автор

Bei 24:00 die Aussagen haben eine starke Korrelation mit Hochsensibilität (HSP). Danke arte für dieses tolle Video. Habe mich in vielen Punkten verstanden gefühlt und wiedergefunden.

seventearsofhope
Автор

Ich kann Sie verstehen, mir ging es bisher auch so 😢❤ zumindest in der Schule 🏫

Norb
Автор

Lehrende egal an welcher Lehranstalt mögen es absolut nicht, wenn der zu Belehrende einen alternativen oder gar besseren Lösungsweg darstellen kann.
Ich hatte mal so einen Vorschlag gemacht und habe meinen Lösungsweg auch in der Klausur vollzogen. Null Punkte, da eine Lösung, die mittels Glück erlangt wurde, nicht belohnt wird.

peregrinus
Автор

IQ & EQ zusammen sind die beiden, die Realität bilden. 😊🌳🌻🌸

AnyaH.H.H-ol
Автор

Intelligenz & Regeln brechen
Ja - Intelligenz ist die Fähigkeit Regeln & Muster zu erkennen,
allerdings eben nicht unbedingt vorgegebene Regeln zu befolgen,
und korreliert doch meist mit Kreativität,
weil vorgegebene Regeln eben langweilen, und es spannender ist, neue zu finden,
und weil Kreationen eben doch stets Musterbehaftet sind.
Siehe das angesprochene Beispiel des Schülers, der sich einen anderen Lösungsweg gesucht hat, als den, den der Lehrer vorgab.

"Gehirnjogging"
ja.. auf der Stelle springen, z.B. Seilspringen, ist schon ein Training, dass man für viele Sportarten einsetzen kann..
...und "Gehirnjogging" ist halt eine Fitnessübung...
Klar eignet man sich dadurch keine anderen Fähigkeiten an,
aber z.B. eben die Fähigkeit - und die Gewohnheit, das Hirn anzustrengen,
sich zu Fokussieren usw.
Auch Sportarten wie Tanzen sind z.B. ja eine Form des Gehirntrainings, weil eben für die Koordination viel Arbeit im Hirn notwendig ist.

TFHanisch
visit shbcf.ru