Qualitätsprodukt Mercedes E-Klasse W210 / 250.000 Kilometer Fazit

preview_player
Показать описание
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Strikecar, vielen Dank für deine Videos zur Baureihe W 210. Ich habe im März 2013 einen 280er Avantgarde entstanden (6 Zyl. Reihen-Motor)., Zufall, eigentlich war ich auf der Suche nach einem anderen Modell (=W124).
Ich sah bei der Besichtigung des W 124 - in leider mäßigem Zustand - wie gegenüber im Nachbarhaus ein älterer Herr seine Garage öffnete und seinen Benz - ohne Nummernschild - offensichtlich "lüften" wollte. Ich bin dann rüber und habe das Gespräch gesucht, was sich zunächst schwerfällig gestaltete. Ich hatte auch zunächst keine Erfolg, blieb aber hartnäckig und habe den Besitzer mehrfach aufgesucht. Schließlich wurden wir uns einig. Das Fahrzeug, EZ 06/1996, hatte da schon 5 Jahre gestanden, der ältere Herr (88) hatte bereits seinen Führerschein abgegeben. KM-Stand nach 17 Jahren: 96700 KM, 16 Jahre im Besitz dieses Herrn, im 1.Jahr Vorführwagen bei einer MB-Niederlassung. Rostfrei!! und eben mit der guten Avantgarde-Ausstattung, Dunkelblau mit hellgrauer Lederausstattung, 5-Gang Automatik, elektr.SSD. Mittlerweile habe ich 80.000 KM zurückgelegt, reichlich Autobahn, ein perfektes Reise-Auto. Ich habe einen Getriebe-Ölwechsel machen lassen (mit Spülung). Die Automatik schaltet butterweich. Zicken macht lediglich die Elektrik, die Xenon Birnen brennen gerne durch. 2 größere Probleme in jetzt 6 Jahren Besitz: Sperrschalter Automatikgetriebe streikte (350€) Kurzschluss im Kabelbaum (Fehlersuche und Reparatur 450€). Bisher 4 TÜV Termine (2013, 2015, 2017, 2019) ohne Probleme. Ansonsten nur normaler Verschleiss (neue Reifen, Inspektionen nach Vorschrift.) Raumgefühl großartig, Qualitätsanmutung gut. Dieses mittlerweile 23 Jahre alte Auto werde ich ohne Not nicht verkaufen!

Bernd-icwf
Автор

Das ist Musik in meinen Ohren..super geiles Auto ! Mein 210er ist dieses Jahr 20 Jahre alt und sieht aus wie aus dem Ei gepellt ich bleibe aber auch immer drann mit Rost und Pflege!

joeblack
Автор

Ist immer wieder schön anzusehen, wie Du Deinen Wagen genießt und die Marke Mercedes lebst. Das kommt in den Videos mit den vielen Details immer super rüber 😉 Weiter so !

Lonely_Benzer
Автор

Mercedes rostet doch nicht, dass ist Sternenstaub!

o.c.b.
Автор

wenn man sein Auto pflegt, dann kann der auch mit 400.000 Km oder mit 30 Jahren gut aussehen.


Glückwunsch zu deinem W210 das er noch viele Jahre läuft

michaelmorgenstern
Автор

Wenn w210 nicht rosten würde könnte man jeden w210 blind kaufen...

zlatangold
Автор

Sehr schönes Auto meine Oma hatte ein 270CDI T-Modell am ende hatte der über 550.000km gelaufen und wurde verkauft.
Ich fahre einen E39 523i mir Reihen 6 Zylinder inzwischen 22 Jahre alt und über 257.000km auf der Uhr. Motor läuft wie frisch aus dem Werk.

timee
Автор

Ich hab mir vor einem Monat einen W212 gekauft & seitdem großer Fan von Mercedes. Nun auch von deinem YouTube Kanal, sehr sympathisch bist du, du erzählst sehr spannend. Weiter so! :)

Tobske
Автор

Hab auch einen 210 430
Damals mit 64.000 km Original gekauft
Geht bald auf die 100k zu läuft wie am ersten Tag ♥️ das beste Auto das ich jemals gefahren bin selbst im Vergleich zu den neuen Mercedes würde ich den 210 430 nehmen dieses Auto weckt Emotionen die kein anderes Auto jemals geweckt hat

affenkakke
Автор

Sehr schönes Video :)
Deine Liebe zu diesen KFZ und deine Genauigkeit, die du in deinen Videos zeigst haben mich auch wieder zum Mercedes gebracht.
Fahre jetzt seit ein paar Wochen einen 208 und kann deine Zuneigung zu diesen Wagen absolut nachvollziehen!

Weiter so :D

yuribo
Автор

Sehr schönes Auto :) Sieht auch von außen für 21 Jahre noch sehr gut aus.

Vossk
Автор

Hab nen w202 aus 98
Rost ist leider schon ein Problem.
Immer schön dranzubleiben

heirimuller
Автор

Hi, bzgl Radio kann ich dir ein zeitgenössisches Alpine empfehlen. Die mit CD Wechsler kann man auch easy mit 3, 5mm Klinke betreiben. Neu lagen die damals zwischen 1200 und 2000 DM, haben entsprechenden Style und kosten heute keine 50€ mehr. Und dieser Kippschaler für die Lautstärke hat eine mega satisfying Bedienung, das ist eine wahre Freude

scheggehut
Автор

Also mein w 210, 220 cdi ist Baujahr 2002 und hat 640.000KM, keine Motor..Getriebe Überholung und immer noch der 1te Auspuff und Lima, ja fast nur Verschleißteile erneuert, durch Rost aber keine Schönheit mehr, Motor läuft glaube ich bis es keinen Diesel mehr auf der Welt gibt

vonmir
Автор

Bislang bin ich nur n 210er mit 400.000 km gefahren^^ Würde ich mir aber auch selbst kaufen wenn sich der Rost in Grenzen hält und es halt vom Budget drin ist... Ist n schönes Auto, tolle Fahreigenschaften!

Nile
Автор

ich habe auch einen W210 der "Dicke" habe so einiges an Automarken letzter war ein Jahreswagen Mercedes Kombi, aber diese ganze Elektronik und billig Plastik gefiel mir nicht mehr, also Dicken habe ich 2019 gekauft bei 178000 km 1100 euro! mit einem Jahr bekam bisher neue Reifen, für den neuen TÜV 2020 wurde eine Spurstange und eine neue Feder vorne links erneuert, zusammen 240 euro plus TÜV 110 war es an Investition nicht ein Rost, typische Stellen, aber die Ersatzteile sind sehr Spachtel und Hammerite drauf, vorher Optik ist für mich nicht entscheidend, mehr das Interieur und eine funktionierende er wird immer gut gewachst und poliert.... good

andreasmartinez
Автор

Schönes Video! Mein W210er hat auch 250000 Km auf der Uhr. Auch das Interieur ist genauso gut erhalten wir bei deinem. Hier findet man echte Qualität.
Beim Exterieur geht es mir auch ähnlich wie dir, viel wurde nachlackiert und dementsprechend habe ich auch so gut wie keinen Rost.
Allerdings schlummert der Rost immer im Blech...
Mein Motor (OM611) läuft und läuft und läuft. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Mercedes.

vinturbodiesel
Автор

Unser 210er hat knackige 42.000km runter👍🏻

paulfischer
Автор

Dein Fahrzeug sieht toll aus für das Alter und die Laufleistung.
Ich fahre einen 98er W202 C 180 mit knapp 122TKM.
Rost auch sehr wenig momentan.
Allerdings habe ich einiges bereits abgeschliffen und mit Brantho korrux nitrofest grundiert, sieht teilweise überhaupt nicht gut aus aber ist mir lieber als braune Pest.
Für den Lackierer fehlt mir momentan das Geld und mit diesem Schritt möchte ich noch etwas warten, andere Sachen waren erstmal wichtiger.
Unterboden relativ wenig Rost.
Teilweise abgetragen und mit Brantho neu aufgebaut, restlichen Bereich mit FluidFilm As-r gut eingejaucht und später mit Permafilm drüber, vorher sämtliche Falze gereinigt und mit Owatrol Öl ausgegossen.
Check unbedingt deine Hinterachse an deren Aufnahmen an der Karosse (Unterbodenschutz abkratzen) ebenso vorne die Federaufnahmen ringsherum (Sicherheit).
Auch mal einen Blick in die unteren Querlenker werfen und mit der Lampe innen Richtung Traggelenk leuchten, Rost vorhanden, dann die Dinger demnächst austauschen.
Mich würde mal interessieren was Du fürs Lackieren bezahlt hast?
Vorarbeiten hast Du ja gemacht wie im Video gesagt

Sternige Grüße aus Sachsen Anhalt

Oliver

schkopauolli
Автор

Ein Tipp zum Gurtstraffer, einfach den Gurtstraffer mehrmals hintereinander rausziehen und wieder einrollen lassen. Das macht das alte Fett in der Mechanik wieder geschmeidiger, normalerweise reicht das um den Gurtstraffer wieder Leben einzuhauchen.

Benzpetry