filmov
tv
TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG | Plan B | Doku

Показать описание
In unserer Wochenserie „Plan B“ stellen wir besonders mutige Menschen vor, die in ihrer zweiten Lebenshälfte nochmal neu gestartet sind. Menschen, die radikal umgedacht haben und ihren Plan B zum Plan A gemacht haben.
Von der Werbeagentur an die Käsetheke
Matthias Becker tauschte seine Karriere in der Werbebranche, um sich dem Käse zu widmen, samt eigenem Verkauf in der Markthalle 9 in Berlin-Kreuzberg. Seit neun Jahren ist er Experte für Rohmilchkäse, der aufgrund seiner natürlichen Bakterienflora vielseitig im Geschmack ist. Trotz höherer Preise als im Supermarkt schwören viele Kunden auf die Qualität und schätzen Beckers Kundenorientierung.
Torhüterin und Ärztin
Inga Buchholz ist seit 2021 Torhüterin beim FC Viktoria Berlin und gleichzeitig Ärztin in Ausbildung im Bereich Orthopädie.Der Fußball begleitet sie, seit sie mit 5 Jahrens elbst zu spielen angefangen hat. Obwohl die Spielerinnen in der Regionalliga auch schon bezahlt werden, reicht das Gehalt nicht zum Leben. Der Arztberuf ist für Buchholz eine finanzielle Absicherung. Sie ist sich bewusst, dass eine Fußballkarriere zeitlich begrenzt ist, und plant, ihre berufliche Laufbahn nach dem Fußball fortzusetzen.
Von der Architektin zur Bäckerin
Christiane Hetzel, ursprünglich Architektin, trifft 2020 die Entscheidung, ihren Beruf aufgrund der sehr belastenden Arbeitsbedingungen aufzugeben. Eine neue, ganz andere Aufgabe, findet sie in einer Kiezbäckerei in Berlin-Charlottenburg. Die handwerkliche Arbeit macht ihr Spaß und ihr Alter sieht sie als klaren Vorteil, da sie für den neuen Traumjob viel Lebenserfahrung mitbringt.
Vom Arzt zum Konzertorganisator
Christoph Schreiber arbeitet 20 Jahre als Neurologe, bevor er sich 2018 entschließt, sich ganz der Musik zu widmen. Er gründet den Piano-Salon Christophori in Berlin und organisiert dort bis zu 240 Konzerte pro Jahr. Die Nähe zur Musik und die Möglichkeit, junge Talente zu fördern, machen für Schreiber mit den Reiz aus. Er füllt seine Zeit jetzt nur noch mit „schönen und wahren Dingen“.
Vom Anwalt zum Zimmermann
Armin Werner ist bereits 25 Jahre als Anwalt tätig, als er seinen Job aufgibt, um etwas ganz anderes zu machen. Um Zimmermann zu werden, drückt er mit über 50 noch einmal die Schulbank. Mittlerweile führt er seine eigene Firma, die Tiny Houses baut und erfüllt sich seinen Traum, mit Holz zu arbeiten.
Bild: rbb
Erstausstrahlung 7.8.2024
#Neustart #Beruf #Berlin #Brandenburg
Von der Werbeagentur an die Käsetheke
Matthias Becker tauschte seine Karriere in der Werbebranche, um sich dem Käse zu widmen, samt eigenem Verkauf in der Markthalle 9 in Berlin-Kreuzberg. Seit neun Jahren ist er Experte für Rohmilchkäse, der aufgrund seiner natürlichen Bakterienflora vielseitig im Geschmack ist. Trotz höherer Preise als im Supermarkt schwören viele Kunden auf die Qualität und schätzen Beckers Kundenorientierung.
Torhüterin und Ärztin
Inga Buchholz ist seit 2021 Torhüterin beim FC Viktoria Berlin und gleichzeitig Ärztin in Ausbildung im Bereich Orthopädie.Der Fußball begleitet sie, seit sie mit 5 Jahrens elbst zu spielen angefangen hat. Obwohl die Spielerinnen in der Regionalliga auch schon bezahlt werden, reicht das Gehalt nicht zum Leben. Der Arztberuf ist für Buchholz eine finanzielle Absicherung. Sie ist sich bewusst, dass eine Fußballkarriere zeitlich begrenzt ist, und plant, ihre berufliche Laufbahn nach dem Fußball fortzusetzen.
Von der Architektin zur Bäckerin
Christiane Hetzel, ursprünglich Architektin, trifft 2020 die Entscheidung, ihren Beruf aufgrund der sehr belastenden Arbeitsbedingungen aufzugeben. Eine neue, ganz andere Aufgabe, findet sie in einer Kiezbäckerei in Berlin-Charlottenburg. Die handwerkliche Arbeit macht ihr Spaß und ihr Alter sieht sie als klaren Vorteil, da sie für den neuen Traumjob viel Lebenserfahrung mitbringt.
Vom Arzt zum Konzertorganisator
Christoph Schreiber arbeitet 20 Jahre als Neurologe, bevor er sich 2018 entschließt, sich ganz der Musik zu widmen. Er gründet den Piano-Salon Christophori in Berlin und organisiert dort bis zu 240 Konzerte pro Jahr. Die Nähe zur Musik und die Möglichkeit, junge Talente zu fördern, machen für Schreiber mit den Reiz aus. Er füllt seine Zeit jetzt nur noch mit „schönen und wahren Dingen“.
Vom Anwalt zum Zimmermann
Armin Werner ist bereits 25 Jahre als Anwalt tätig, als er seinen Job aufgibt, um etwas ganz anderes zu machen. Um Zimmermann zu werden, drückt er mit über 50 noch einmal die Schulbank. Mittlerweile führt er seine eigene Firma, die Tiny Houses baut und erfüllt sich seinen Traum, mit Holz zu arbeiten.
Bild: rbb
Erstausstrahlung 7.8.2024
#Neustart #Beruf #Berlin #Brandenburg
Комментарии