2024 Renault Clio Hybrid | Klein, leicht und SUPER effizient | 80 vs 130 vs VOLLGAS | VERBRAUCHSTEST

preview_player
Показать описание
WERBUNG

Klein, leicht und mit guter Aerodynamik. Genau so stellen wir uns den perfekten Vollhybrid vor! Und genau das bietet der neue Renault Clio Hybrid. Sein Antriebsstrang liefert 143 PS und 148 Nm Drehmoment und soll laut WLTP Zyklus nur 4,3 Liter auf 100km verbrauchen. Schafft der kleine Franzose das tatsächlich auf der Langstrecke? wir haben es ausprobiert. Viel Spaß!

Die Route:

Folgt uns auch bei Instagram:

Damit filmen wir:

Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich wollte nur mal anmerken, dass ichs total super finde wie gut ihr harmoniert. Macht echt Spaß zum Zusehen :)

Seb
Автор

vielleicht könnt ihr ja nochmal den Toyota Yaris Hybrid oder Mazda 2 Hybrid hier fahren, das wäre wohl interessant denke ich, gerade wie die sich im Vergleich zum Clio schlagen

timato
Автор

Wir haben seit über zwei Jahren den Clio 5 in Valencia-Orange / mit weißen Cockpit / Interieur in Vollausstattung! Dieser kleine hübsche Flitzer ist ein echter Hingucker! Und dann noch die 360 Grad Kamera und der Bose-Sound in dieser kleinen französischen Göttin! Als Frau war ich noch nie in ein Auto so dolle verliebt, wie jetzt…🧡

Nächstes oder übernächstes Jahr erwägen wir dann auch das FACELIFT als Esprit Alpine! Sind doch wirklich kleine, moderne hübsche Autos für einen noch einigermaßen machbaren Preis; wenn ich dagegen z.B. an VW denke…

Euch also auch weiter viel Spaß bei tollen kleinen Filmchen! 👍

sabineblankenburg-
Автор

In der Alpine Ausstattung m sieht der von innen, für einen Kleinwagen, wirklich sehr sehr gut aus. Das muss man sagen.

iroc
Автор

Bei konstanten Geschwindigkeiten macht das Gewicht kaum was aus. Höheren Rollwiderständen wird normalerweise mit höherem Reifendruck entgegengewirkt. Auf der Autobahn zählt vor allem die Aerodynamik und in welchem Lastbereich/Drehzahlen sich der Motor bewegt. In der Stadt ist Gewicht deutlich wichtiger. Wenn man regelmäßig 2 Tonnen beschleunigen und bremsen muss, dann verbraucht das mehr als wenns nur eine Tonne ist.
Edit: Wegen dem Seat Vergleich am Ende. Ich finde man sollte Benziner und Diesel da getrennt bewerten. Diesel wiegt nicht nur mehr pro Liter, sondern hat auch das äquivalent mehr an Brennwert. Wenn man die vergleichen möchte, dann bietet sich Treibstoffgewicht deutlich mehr an als Volumen.

TheDude
Автор

Gerne könnt ihr mal den Opel Corsa als Mild-Hybrid mit 136 PS testen. Ich fahre das Vor-Facelift mit 130 PS ohne Elektrifizierung und bin gespannt, was der neue Antrieb kann.
Außerdem wäre als weiterer Vollhybrid im Kleinwagensegment natürlich der Toyota Yaris interessant. Der Prius war ja schon unfassbar effizient. Mal schauen, ob der Yaris noch sparsamer sein kann.

FabianSkilling
Автор

Echt ein sehr interessantes Video / Vergleich.
Mich würde dann auch mal der Lexus UX250h interessieren.
Grund: Ihr hab ja schonmal den 2.0 Liter Motor im Toyota Prius im Vollhybrid Modus gefahren. Irgendwie würde sich da zwar auch der neue Toyota CH-R als Vergleich anbieten, aber der Lexus UX hat auch nen 2.0 Liter Motor, ist ein echter Vollhybrid (also wie der Clio hier) und eine nicht so windschnittige Form. Und genau deshalb würde mich der Vergleich zu dem Lexus mehr interessieren.

magicmaster
Автор

Ah prima, darauf hab ich gewartet. So Test angesehen, ist die richtige Stärke für das KFZ der Stadtverkehr?

MaDi-lt
Автор

Als Vergleich der Hybriden, könnt ihr auch mal den aktuellen Honda Civic fahren. Probs auf jeden Fall an euch für dieses Format

BenOverdrive
Автор

Die Verbrauchswerte bei 80 und 130 km/h bekomme ich auch mit meinem Ford Focus 1.0l (kein Hybrid) hin bzw. fast hin. Nur bei 80 km/h liege ich minimal höher mit 3, 8l.
Die Technik bei meinem Auto ist dafür aber in meinen Augen simpler und somit weniger störanfällig.
Lustigerweise wiegt mein Focus nahezu das gleiche wie der Clio, obwohl er eine klasse Höher anzusiedeln ist.

Ich bin den Clio mal Probe gefahren, ich fand das Fahrwerk zu hibbelig und mit viel zu wenig Grip, vielleicht lag das aber auch an den Winterreifen die der Händler verbaut hatte.

Anderten
Автор

Könnt Ihr euch noch mal den alten Outlander PHEV vornehmen und eine Verbrauchsfahrt machen Also das Modell bis 2021? Denn der neue kommt und da wären die Unterschied sehr interessant. Natürlich mit leerem und Vollem Akku😁 Nein ernsthaft, leerer Akku wäre gut um das mit dem Prius vergleichen zu können.

marctestet
Автор

Super video
Muss aber ehrlich sagen das ihr sehr empfindlich seit in Sachen Innengeräusche es gibt nur wenige Fahrzeuge die leise sind. Das ist auch die einzige Kritik die ich habe

markusfritz
Автор

Als Vergleich zum 520d würde ich gerne einmal den 520i sehen :)

Dimitree
Автор

Der Hybrid spielt seine echte Stärke in der Stadt aus. Auf der AB bringt er viel weniger im Vergleich zum Antrieb ohne Hybrid (wir haben Beide). Btw kann was mit Eurem nicht stimmen denn der Clio ist auch auf der AB recht leise.

renep.
Автор

Ich denke in der Stadt kann der Hybrid seinen Verbrauchsvorteil gegenüber normalen Verbrennern noch stärker ausspielen, weil letztere dort viel mehr verbrauchen. Ein Clio wird auch eher im urbanen Raum oder auf Kurzstrecke eingesetzt als auf der Autobahn.

der_hausen
Автор

Der Renault klein Wagen als Hybrid kaufe ich mir 😊

martinfunke
Автор

MG3 Hybrid+, da der neue Vollhybrid auf deutlich stärkeren Elektromotor mit 136 PS setzt und somit der nicht aufgeladene 1490 ccm Vierzylinder-Ottomotor mit knapp über 100 PS seriell wie parallel wesentlich seltener eingesetzt werden muss.
Dieser Umstand ist aber auch der wesentlich leistungsfähigeren Batterieeinheit als der des hiesigen Clio E-Tech zu verdanken, daß der Chinese traumhafte Verbrauchswerte vorzuweisen hat - auch angesichts seiner nahezu 200 PS Gesamtleistung. Ich bin mir sicher, daß Sie den MG3 Hybrid+ testen werden, um zu sehen, ob die Herstellerangaben korrekt sind oder nicht.

farzad
Автор

Sehr intressant wäre da evtl. mal noch der Corsa bzw 208 mit 136 PS Hybrid.. ob der genauso effizient ist wie der Antrieb im Clio.. 🤔

miffimeyer
Автор

Ich freu mich sehr, einen klassischen Kleinwagen im Verbrauchstest zu sehen! Wobei für mich die aktuelle Kleinwagengeneration defninitv Erstautos sind, die von der Größe und Ausstattung eher der Kompaktklasse zugeordnet werden könnten.

Gerade im Vergleich zum Clio mit Vollhybrid würde mich der Mazda 2 mit dem Mild-Hybrid mit Superkondensator statt kleinem Akku sehr interessieren. Also der originale Mazda 2 mit dem 1.5er Mild-Hybrid mit 90 oder 115 PS und Handschaltung. Auch ein relativ großer 1.5er Motor Direkteinspritzer mit 15:1 Verdichtung und ohne Turboaufladung.

jens
Автор

Habt ihr eigentlich beim Formentor auch die normalen Alltagsmotoren getestet gehabt wie, 2.0 TSi 190ps oder 2.0 TDi 150ps 4Motion oder 1.5 TSi 150ps mit dem DQ381 Nasskupplungsgetriebe ? Habe ich da irgendwas verpasst?

xxzmk