Kia e-Niro im 100.000 km Langzeittest: Wartung, Stärken & Schwächen - Gebrauchtwagen Test E-Niro

preview_player
Показать описание
In diesem Gebrauchtwagentest schauen wir uns den Kia e-Niro an, der schon stolze 100.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Wie hat sich das Elektro-SUV bewährt? Welche Wartungen waren nötig, und gibt es typische Schwachstellen? Wir zeigen dir, wo der e-Niro seine Stärken ausspielt und wo er vielleicht noch Luft nach oben hat. Wenn du wissen willst, ob der Kia e-Niro auch nach langer Laufzeit noch überzeugt, dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam herausfinden, was der e-Niro wirklich drauf hat!

00:00 Einleitung
00:52 Warum den Kia e-Niro nehmen?
04:29 Der Kia e-Niro Innenraum nach 100.000km
06:38 So fährt es sich im Kia e-Niro
09:49 Der Unterboden unseres Kia e-Niro
14:41 Fazit

@KiaDeutschland @KiaAustria
_____________________________________________________________________

E-Auto Gebraucht oder neu leasen mit voller Garantie:

Alle Neuvorstellungen unverbindlich reservieren:

ELEKTROAUTOS ALS FIRMENWAGEN
Direkt Termin ausmachen und kostenlos über Gehaltsumwandlung und Test-Abos beraten lassen.

6-MONATIGES TEST ABO ELEKTROAUTOS ÖSTERREICH

INSTADRIVE THG SERVICE

_____________________________________________________________________

INSTADRIVER MAGAZIN:

AVILOO Studie zum Verbrauch über die Akkulebensdauer:

GRATIS E-BOOKS RUND UM DAS THEMA ELEKTROAUTOS:

DIE BESTEN REINIGUNGSTÜCHER FÜR JEDEN GEBRAUCH:

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
⚡ INSTADRIVE stellt dir mit dem EASING E-Auto Langzeit-Abo ein nachhaltiges, einfaches und günstiges Sorglos-Paket für Elektroautos zur Verfügung. 🚗
Dieses inkludiert neben einer markenübergreifenden Beratung auch die Versicherung, Wartung, Garantie, Reparaturen, 24/7 Hotline & Pannenhilfe sowie die Förderungsabwicklung. ♻️
All diese Leistungen sind durch eine attraktive monatliche Rate abgedeckt und garantieren so einen unkomplizierten und risikofreien Einstieg in die Elektromobilität. ⚡

Die Vorteile auf einen Blick:
✔️ Alle Marken und Modelle
✔️ Schnelle Verfügbarkeiten
✔️ Einfache, transparente Abwicklung
✔️ Individuelle Konfiguration
✔️ Kein Restwertrisiko
✔️ Attraktive Preise

♻️ JOIN US ON OUR MISSION FOR NO EMISSION.♻️

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

⚡ Aktuelle Infos zu Elektromobilität und INSTADRIVE findest du unter: ⚡

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Bei sonstigen Fragen oder Anregungen kontaktiere uns unter:
📞 Deutschland: 0800 80 80 906
📞 Österreich: 0800 40 40 64
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Community, einen SOH-Test des Kia e-Niro Gebrauchtwagen werden wir noch als extra Video nachreichen 🙂

INSTADRIVER
Автор

Der Niro ist echt ein richtig cooles Auto! Bin schon mehrere Tausend Kilometer mit ihm gefahren und nie gab es Probleme😎 Richtig cool ist echt der mega niedrige Verbrauch, das schont das Geldbörserl beim Laden und bringt außerdem jede Menge Reichweite mit. Mein Top Verbrauch damit lag, zugegeben bei Idealbedingungen, 25 Grad und Stadt, bei 9, 8kWh/100km, und das mit einem SUV, das ist schon beeindruckend! Also den Niro kann ich zu 1000% nur jedem empfehlen, cooles EV🤩

peterbauer
Автор

2021 haben wir uns für den e-Niro interessiert ...und da gab es ja auch schon dreiphasiges AC-Laden ...für uns ein wichtiges Kriterium ...am Ende haben wir mehr Geld in die Hand genommen und den Kia EV6 gekauft ...Kia hat sich gut entwickelt. Sehr guter Bericht von euch. Ich finde, der Gebrauchtwagenmarkt für eAutos wird langsam immer interessanter!

nilskleemann
Автор

Danke für das gute Video und die vielen guten Infos. Solche Videos brauchen wir alle die sich für E Autos begeistern, aber noch nicht fahren. Aber diese Berichte zeigen wie es wirklich so ist und schafft dadurch Vertrauen, was meiner Meinung das Größte Hindernis neben den Laden ist. Diese Technik begeistert mich seid drei Jahren, als ich das erstmal ein Renault Zoe gefahren bin. Diese Ruhe und Kraft ist wirklich Geil. Ich freue mich auch das es jetzt immer mehr kleine E Autos auf den Markt kommen. Die Zukunft auch bei mir fährt elektrisch. Danke und weiter so und allzeit gute Fahrt.

René-uy
Автор

Wie ist der SoH-Wert nach knapp Das wichtigste Kriterium beim Gerbauchtfahrzeug diesmal vergessen? Ansonsten, gutes Video 👍

Der-Wolf
Автор

Warum wird nicht erwähnt das diese Autos ein Problem mit einen Motorkugellager haben. Hyundai/Kia wollen dann den Motor tauschen obwohl es sich um ein 5 Euro Teil handelt. Kosten von 13000 Euro stehen dann an und somit ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dieses Problem wird auch schon auf YouTube und in diversen Foren erwähnt und ist kein Einzelfall.

AndyAndersderzwote
Автор

Hallo, tolles umfangreiches Video mit interessanten Einblicken! DANKE!

UpHillEdd
Автор

E Niro und Kona electric einfach die besten E Autos ihrer Zeit. Und heute immer noch die beste Wohl für viele. 2020 Version

PuNicAdbo
Автор

Wir fahren den E-Niro seit drei Jahren. Bisher ohne große Probleme. Vor kurzem zeigte der Bordcomputer an Kühlflüssigkeit auffüllen, das war kurz vor dem Service und wurde dort dann abgestellt indem die Kühlflüssigkeit komplett getauscht wurde mit einer anderen Kühlflüssigkeit und das System würde komplett gespült. Es war nämlich die alte Kühlflüssigkeit die diese Falschmeldung generierte (Es fehlte nämlich nichts). Der Vorteil war wir mussten den Wechsel der Kühlflüssigkeit beim 3 Jahresservice nicht selbst zahlen, da er durch eine Serviceaktion auf Garantie übernommen wurde. Ein Hoch auf 7 Jahre Werksgarantie. Die Bremsen hinten mussten leider erneuert werden wegen der bekannten Flugrostproblematik. Der TÜV hat sie bemängelt wobei es eher ein optisches Problem war. Die Funktion war eigentlich immer noch tadellos und der Verschleiß nach knapp 40000 km quasi nicht wirklich messbar. Auf die neuen Bremsen hinten achten wir jetzt besonders indem wir hin und wieder ohne Rekuperation bremsen oder auch mal im Neutralmodus. Der neue Niro EV hat dafür eine eigene Funktion unser E-NIRO leider noch nicht. Sonst aber alles im Lot mit dem "kleinen" Dicken. Sehr sparsam auf unserem Fahrprofil mit überwiegend Stadtverkehr und Landstraße und sehr viel Kraft die über die angetriebene Vorderachse herfällt. Macht mächtig viel Spaß. Der Akku hatte beim letzten Service 100 % SOH nach drei Jahren und 40000 km.

oliverkuehn
Автор

Moin. Mein e-Niro EZ 06/20 mit 3-Ph-Lader hat nun schon 107 tkm auf der Uhr. Zuverlässigkeit und geringer Verbrauch kann ich ausdrücklich bestätigen. Wir hatten noch keinen Mangel und außer den jährlichen bzw. 15000 km Intervall Serviceterminen keine außerplanmäßigen Werkstatttermine. Klare Empfehlung, denn auch Reichweite und SoH sind gefühlt weiterhin bei 100 %. Aktuell zeigt meiner mit 100 % einen RW i.d.H. von 508 km an. PS: Selber habe ich mal vorsorglich die 12V-Batterie getauscht, weilt die nach gut 3 Jahren schwächelte.

andreasfahrtelektro
Автор

Ja - schaut alles gut aus - wurde wohl einiges am Fahrwerk schon ausgetauscht. Gepflegt nennt man das.
Zur "veralteten" Software - viele wollen gar nicht diesen ganzen neuen Schnick Schnack, alle halbe Jahre neue Menüs in der Bedienung sondern die wollen schlicht ein zuverlässiges Fahrzeug und wollen wissen wo sie drücken müssen... Von daher kann "kein Over The Air Update" auch ein Vorteil sein.

e-is-born
Автор

Mein E-Niro hat mittlerweile ca. 70.000km hinter sich. Bin sehr zufrieden. Wie im Video schon angesprochen sehr verlässlich und sparsam. Bei mir wurde mal der onboard charger gewechselt aber dank der langen Garantie auch kostenlos.
Ich finde dass der Niro auch nach 5 Jahren immer noch gut mit aktuellen E-Autos mithalten kann. Vor allem was Verbrauch und Reichweite betrifft. Eine bisschen aktuellere Software und eine etwas schnellere Ladeleistung und es wäre perfekt

pa
Автор

Ich bin das 2020 Modell über 3 Jahre gefahren. Die 12V Batterie ist nach 3 Jahren defekt gewesen. Die hinteren Bremsscheiben waren gerade noch so durch die Hauptuntersuchung gekommen - zuviel rekuperiert😊. Trotz Vorderradantrlieb mit 150kw und Ganzjahresreifen ist die Traktion gut gewesen. Der inspektionsintervall ist nicht mehr zeitgemäß. Der Hochvoltakku war aber noch sehr gut nach 70000km. Die DC Ladeleistung ist unterer Durchschnitt.Der eNiro ist gutes Auto.

dirkk
Автор

Habe zwar den "Bruder", den (2019er) eSoul (identischer Antriebsstrang), bin mit dem eNiro aber auch schon probegefahren, und zwar gleich nach einer Probefahrt mit dem Skoda Enyaq: und hier muss man sagen, dass eines der großen Pluspunkte beim eNiro/eSoul/Kona der Fahrspaß ist, oder wenn man es aufs problemlose Überholen bezieht: die Fahrsicherheit ist. Der Enyaq, mit ähnlicher Motorisierung, aber 350 kg mehr Leergewicht ist wirklich eine lahme Ente gegen den eNiro (und auch gegen meinen eSoul).
Und wie gesagt, das soll nicht nur sportlichere Fahrer ansprechen (wie meinen Schwiegersohn, der damit leider auch den Verbrauch hinaufschraubt), sondern auch z.B. meine Frau, die einfach viel angstfreier LKWs, oder Traktoren (Zuckerrübenzeit!) überholen kann.
Das sollt auch unbedingt erwähnt sein, denn das ist gar nicht so selbstverständlich. Opel z.B. hat (fast) seine gesamte E-Flotte kläglich untermotorisiert (nur beim Corsa Electric akzeptabel, weil er so klein und leicht ist).
Weiters ist erwähnenswert, das die "Geschwister" (eNiro, eSoul, Kona) alle deutlich unter 2 Tonnen wiegen, was in dieser Größe auch nicht selbstverständlich ist.
Über Allem steht für mich aber die extremen Sparsamkeit, die eh im Video erwähnt wird - und das ganze trotz der 204 PS (150 kW) in der Beschleunigung!. Wenn ich Bekannten erzähle, dass wir im Sommer auch über 500 km weit kommen (mit wenig Autobahn), dann können es die meisten gar nicht glauben. Da ist die schwache Ladeleistung von maximal 80 kW (einmal habe ich 85 kW für kurze Zeit geschafft) auch wieder tolerierbar.
Das mit dem Infotainment/Navi ist wirklich eine Trauergeschichte, nicht nur was die (fehlende) Funktionalität betrifft, auch was die Aktualität des Kartenmaterials betrifft. KIA schafft es irgendwie logistisch nicht, die Karten-Updates von TomTom unter 1, 5 Jahren in die Autos zu bringen. Bei neuen, unbekannten Strecken fahren wir daher ioft noch mit Google maps oder ABRP (oder vergleichen es zumindest mit dem, was das Navi anzeigt).
Was ich so höre, sind da die Verbesserungen in den aktuellen Modellen auch nur marginal. Von OWA - updates weit entfernt. Das muss Hyundai/KIA noch ordentlich nachholen.
Aber das wusste ich beim Kauf schon, und mir war Zuverlässichkeit, Sparsamkeit uns Fahrspaß viel wichtiger, und daher möchte ich meinen eSoul nicht mehr hergeben.

petsy
Автор

Seit 2020 bin ich Eigentümer eines e-Niro, großer Bildschirm, 3-Phasen. Real schafft er im Sommer über 500km, auf der Autobahn bei 110km/h 380km und bei 130km/h 320km. Nachteil ist der Service, sehr teuer und sehr oft. Die Inspektionen kosteten 160 Euro, 471 Euro, 347 Euro, 1170 Euro da war der Austausch der Scheiben der Hinterbremse mit drin. Ich habe das Auto jetzt für 22.000 verkauft mit 54.000km (51 Monate). Da das Auto für heutige Verhältnisse zu langsam lädt (48 Minuten von 10-80%), ist für mich nicht geeignet für lange Distanzen, darum hatte ich meinen alten Skoda Octavia behalten. Da dieses Auto aber auch älter wird werde ich in den nächsten Wochen einen ID.7 Tourer Pro S bekommen und den Skoda abstoßen kann. Da der Kia für uns (4 Personen) für den Urlaub zu klein wäre, hätte ich mir einen e-Niro Kombi gewünscht. Die Hauptursache warum ich aber keinen weiteren Kia beziehen will, sind die teueren und vielen Inspektionen, wo die Garantie anscheinend verfällt, wenn man 1km oder 1 Tag drüber ist und die Verweigerung von Kia eine fehlerhafte Windschutzscheibe (zwischen der Verbundscheibe waren bei kaltem Wetter Abdrücke der Saugknöpfe zu erkennen) über die Garantie zu ersetzen. Ich habe das Auto fast ausschließlich auf der Wallbox geladen, fast nie am Schnelllader und nur bis 80% geladen und nur bis 20-40% entleert, so hatte der Akku laut Aviloo noch 100% der Restkapazität. Für den Alltag war das Auto und kleine Ausflüge war das Auto einfach top.

lk-wryn
Автор

Habe einen Opel Mokka e. in Zwei Wochen habe ich die 2 Jahres Inspektion bzw. auch ca. 98.000Km runter ohne Probleme. Akku bestimmt bei 13-15% weniger - ist halt so. Gruß

MrKlauss
Автор

Top Video, ich fahre einen der "letzten" eNiro 2022'er BJ. In der Werkstatt wurde mir geraten, die Rekuperation zu drosseln, eben wegen des Rosts. Schalte ich die Rekuperation über die Wippen gänzlich aus, so mein Gefühl, löst sich der gezeigte Rost per normaler Bremse aber nicht. Kann auch rein subjektive Wahrnehmung sein.. Hast du oder hat hier jemand Erfahrung dazu?

Ich versuche seit Kenntnisnahme den Work-Around: kann ich ausrollen und habe ich auf der Straße nichts hinter mir, schalte ich auf "N" und bremse kräftig ab. Mal sehen, ob es das besser macht.

Julian-qhsk
Автор

Hi, wir fahren einen E-Niro und sind super zufrieden. Es gibt immer ein aber, das betrifft bei uns nur die Werkstätten in unserem Umfeld. A: wurden einige Kia Standorte geschlossen und die, die noch offen sind müssen alles auffangen und sind dadurch hoffnungslos überfordert. Wartungen müssen 8Wochen vorher angekündigt werden, das geht bei dem kleinen Zyklus nicht wirklich. Ansonsten spitze!!!

robertl.
Автор

Wird es so einen Check auch für den eSoul geben, den habt ihr ja auch schon immer im Programm ? Der hat doch ein bisschen anderes Fahrgestell, soweit ich weiß. Bei mir wurde z.B. schon die Domlager gewechselt (weil sie geklackert haben), ging aber auf Garantie.

petsy
Автор

Vielen Dank für den Beitrag, ich finde es super, daß Ihr Euch auch Gedanken um normale Menschen macht, die kein Vermögen für ein Auto ausgeben wollen oder können und der Wagen ist sicherlich ein Schnäppchen unter den gebrauchten EVs.
Ölwechsel auf der Inspektionsrechnung beim EV, da laß ich micht nicht verarschen, aber die Kosten für die Zündkerzen, Steuerkette, Einspritzanlage und den neuen Auspuff bei meinem EV fand ich dann schon recht hoch 🤣 Just kidding.
Mich hätten auch mal die Kosten für den Service interessiert, dafür würde ich notfalls hier von München aus mal über die Grenze fahren, wenn es sehr günstig ist, denn Kia müßte das doch theoretisch eigentlich egal sein, in welchem Land die Leistung erbracht wird?! Andererseits habt Ihr als mega Fuhrparkbetreiber natürlich spezielle Deals mit den Werkstätten, deshalb hat sich meine Frage nach den absoluten Kosten auch schon wieder selbst beantwortet, weil ich die als Endkunde natürlich nie erreichen kann.
Kann ein anderer Österreichischer Kia-EV-Fahrer vielleicht was dazu sagen, denn ich erwäge meinen Niro nach der Leasingphase zu kaufen und deshalb möchte ich eine grobe Hausnummer für die Betriebskosten haben. Ich habe seit der Schließung vieler Kia-Werkstätten in Deutschland (fast 30%?!) einige Horrosstories gehört, daß die Preise exponentiell gestiegen sind, was dann natürlich ein Grund sein kann sich von Kia zu verabschieden, auch wenn die Fahrzeuge für meinen Geschmack sehr gelungen sind und deren Implenentierung von iPedal einfach ein Traum ist.

Ich habe den Nachfolger (SG2 2023) und komme nur im Hochsommer bei Landstraßen und Stadtfahrten auf 13-14kW/100km, sonst eher 16 und im Winter mit Autobahn (Deutschland!) sogar 20 oder mehr. Ich lasse hier immer den HDA sein Ding machen und fahre deshalb meist mit 130km/h Vmax, und vielleicht läßt sich damit der höhere Verbrauch erklären?! Etwas mehr Platz habe ich auch, also vielleicht ist der Nachfolger deshalb nicht unbedingt aerodynamischer, auch wenn er ein bischen besser aussieht, aber leider auch ein Crossover-SUV ist, der in anderer Bauform noch mehr Reichweite hätte.
Vorteil beim Neuen ist, daß man das Serviceintervall auf 2 Jahre reduziert hat und ich meine gehört zu haben, daß die Akku-Kühlflüssigkeit hier bei jeder 2. Inspektion gewechselt wird. Ob das dann wirklich notwenig ist - who knows?!
Du hast vergessen zu erwähnen, dieser e-Niro für seine Zeit mit der Ladegeschwindigkeit im Mittelfeld lag, während mein Neuer leider nur ganz minimal mehr hat und für heutige Verhältnisse extrem langsam lädt, was aber, je nach Anwendung auch keine praktische Einschrängung sein kann.
Grüße ins wunderschöne und "exotische" Nachbarland 😜

PS: Wie hast Du diese tolle Frisur hinbekommen? Haare einfach mal eine Woche nicht gewaschen und dann vor dem nächsten Ölwechsel in alle Richtungen gezupft? - Das ist alles nur purer Neid, ich wünsche ich hätte noch so viele Haare. Humoreske Grüße eines alten Mannes

nvca