2022 Aygo X Play Test: Entdecke die Leistung und Verbrauch des kompakten Cityflitzers! Deutsch

preview_player
Показать описание
Erleben den neuen Aygo X Play 2022 in Aktion!
Mein Kamera Equipment:

Meine Pflegeprodukte:

E93 Tuning-Produkte:

E36 Tuning-Produkte:

Inhalt:
0:00 - Einleitung
0:22 - Vorstellung der Ausstattung
1:55 - Nahaufnahme vom Motor
2:06 - Vollgas 0-100kmh mit ESP OFF
3:22 - Außenaufnahme
4:35 - Verbrauch & Beschleunigung am Berg
4:47 - 0-100kmh mit ESP ON
5:15 - Soundcheck
5:24 - Empfehlung JA oder NEIN
6:00 - Dritter Gang Vollgas
6:24 - VMAX
6:38 - Ende
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

0:44 interessantes Designelement...😉 Kannst im Marketing anfangen, das hat nur Kostengründe und habe viele billige Auto. Früher z.B. Twingo oder VW Lupo...

Samscherano
Автор

Da muß man schon ein echter "Heizer" sein, um 5, 7 l zu erreichen. Den kann man auch unter 5 l fahren, wenn man weiß, wie es geht !!

volkerjetzke
Автор

Hallo, kann man die Farbe des Tachos oder des Bildschirms auf weiß umstellen?

JurgenRo-qtmx
Автор

witziges und informatives Video zugleich👍

JKL
Автор

Ich bin staaark am überlegen zwischen Seat Ibiza und eben diesem Toyota…

NeonNebula-zu
Автор

Die Knöpfe für Spaß und Turbo finde ich bei meinem gar nicht.

mainhattan
Автор

Klar, die 'Weiterentwicklung' im Autobau schreitet voran. So auch beim Aygo. Vor allem im Preis. Bot Toyota diesen Vorgänger noch für rund 10.000€ als Special Deal sogar mit 4 Türen, Klimaanlage und Soundsystem an, kostet so ein Kleinstwagen heute schon 7.500€ mehr, wie hier im Test gezeigt. Dafür erhält man geringfügig mehr 'Platz' aber den gleichen Motor, der eventuell nur mit neuer Software angepeppt wurde. Alter Wein in neuen Schläuchen. Dafür verbraucht er nun mehr, länger für die Beschleunigung, Durchzug und ist langsamer als der Vorgänger, weil der Wagen angesuvt und damit schwerer wurde. Falls das überhaupt eine Rolle für Fahrer und Interessenten so eines Autos spielt und man mit ihm nicht eh versucht, geruhsam und wenn's dem eigenen Vermögen nach gelingt, sparsam von A nach B zu gelangen. In meinen Augen ist auch mit diesem Wagen die Ära der kostengünstigen neuen Kleinstwagen vorbei, sofern Hersteller noch so etwas anbieten, weil sie mit ihnen nicht genug Geld ihrem Dafürhalten nach verdienen können, aber dennoch den Produktions- und Entwicklungsaufwand haben. Gibt's überhaupt noch so ein Wägelchen im Portfolio, wird über die Lifestylekarte den kaufenden Kunden, die sich für es entscheiden, das und zu viel Geld dafür aus der Tasche gezogen. Gibt's überhaupt eine Begründung dafür, sind's die gestiegenen Sicherheitstandards, die inflations/wirtschaftliche Entwicklung oder einfach nur die stets voranschreitende, nicht offen auf den Tisch gelegte Gewinn/Profitmaximierung der Hersteller.

peterweise
visit shbcf.ru