filmov
tv
Bioeier von ALDI Süd: Die Lüge von glücklichen Hühnern | Marktcheck SWR
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/m_5NY15qvP0/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Marktcheck hat Betriebe besucht, die Bioeier auch für ALDI Süd produzieren. Von Elektrozäunen bis zu herumliegenden Tierkadavern: Ein Skandal wird sichtbar.
Anhand der Codes auf Bio-Eiern aus zehn zufällig ausgewählten Aldi Süd-Filialen im Südwesten verfolgt "Marktcheck" die Spur der Eier zurück zu zwei Betrieben in den Niederlanden. Vor Ort stellen die Reporter fest, dass die Hühnerfarmen nicht die Auflagen des KAT (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.) erfüllen. KAT ist die Kontrollinstanz für die Herkunftssicherung und Rückverfolgung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den benachbarten europäischen Ländern.
Mit den "Marktcheck"-Recherchen konfrontiert, räumt der Discounterriese Aldi Süd ein, dass "... die geschilderten Auffälligkeiten ... nicht den KAT-Anforderungen und somit auch nicht den von Aldi Süd geforderten, verbindlichen Richtlinien entsprechen." Das Unternehmen kündigt gegenüber "Marktcheck" an, die Betriebe zu prüfen und bei Bedarf entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Viele Verbraucher greifen mittlerweile zum Bio-Ei - jedes sechste verkaufte Ei soll aus biologischer Erzeugung stammen. Bio-Eier sind deutlich teurer als Eier aus Boden- oder Freilandhaltung. Diesen Preis bezahlen Kunden auch für das gute Gefühl, Eier von glücklichen Hühnern aus artgerechter Haltung zu kaufen. Leider kann man sich darauf nicht immer verlassen, wie die "Marktcheck"-Recherche zeigt.
-----------
-----------
#ALDI #BioEier #Marktcheck
Bildquelle: picture alliance / dpa | Martin Schutt
Anhand der Codes auf Bio-Eiern aus zehn zufällig ausgewählten Aldi Süd-Filialen im Südwesten verfolgt "Marktcheck" die Spur der Eier zurück zu zwei Betrieben in den Niederlanden. Vor Ort stellen die Reporter fest, dass die Hühnerfarmen nicht die Auflagen des KAT (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.) erfüllen. KAT ist die Kontrollinstanz für die Herkunftssicherung und Rückverfolgung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den benachbarten europäischen Ländern.
Mit den "Marktcheck"-Recherchen konfrontiert, räumt der Discounterriese Aldi Süd ein, dass "... die geschilderten Auffälligkeiten ... nicht den KAT-Anforderungen und somit auch nicht den von Aldi Süd geforderten, verbindlichen Richtlinien entsprechen." Das Unternehmen kündigt gegenüber "Marktcheck" an, die Betriebe zu prüfen und bei Bedarf entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Viele Verbraucher greifen mittlerweile zum Bio-Ei - jedes sechste verkaufte Ei soll aus biologischer Erzeugung stammen. Bio-Eier sind deutlich teurer als Eier aus Boden- oder Freilandhaltung. Diesen Preis bezahlen Kunden auch für das gute Gefühl, Eier von glücklichen Hühnern aus artgerechter Haltung zu kaufen. Leider kann man sich darauf nicht immer verlassen, wie die "Marktcheck"-Recherche zeigt.
-----------
-----------
#ALDI #BioEier #Marktcheck
Bildquelle: picture alliance / dpa | Martin Schutt
Комментарии