Bioeier von ALDI Süd: Die Lüge von glücklichen Hühnern | Marktcheck SWR

preview_player
Показать описание
Marktcheck hat Betriebe besucht, die Bioeier auch für ALDI Süd produzieren. Von Elektrozäunen bis zu herumliegenden Tierkadavern: Ein Skandal wird sichtbar.

Anhand der Codes auf Bio-Eiern aus zehn zufällig ausgewählten Aldi Süd-Filialen im Südwesten verfolgt "Marktcheck" die Spur der Eier zurück zu zwei Betrieben in den Niederlanden. Vor Ort stellen die Reporter fest, dass die Hühnerfarmen nicht die Auflagen des KAT (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.) erfüllen. KAT ist die Kontrollinstanz für die Herkunftssicherung und Rückverfolgung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den benachbarten europäischen Ländern.

Mit den "Marktcheck"-Recherchen konfrontiert, räumt der Discounterriese Aldi Süd ein, dass "... die geschilderten Auffälligkeiten ... nicht den KAT-Anforderungen und somit auch nicht den von Aldi Süd geforderten, verbindlichen Richtlinien entsprechen." Das Unternehmen kündigt gegenüber "Marktcheck" an, die Betriebe zu prüfen und bei Bedarf entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

Viele Verbraucher greifen mittlerweile zum Bio-Ei - jedes sechste verkaufte Ei soll aus biologischer Erzeugung stammen. Bio-Eier sind deutlich teurer als Eier aus Boden- oder Freilandhaltung. Diesen Preis bezahlen Kunden auch für das gute Gefühl, Eier von glücklichen Hühnern aus artgerechter Haltung zu kaufen. Leider kann man sich darauf nicht immer verlassen, wie die "Marktcheck"-Recherche zeigt.

-----------
-----------

#ALDI #BioEier #Marktcheck
Bildquelle: picture alliance / dpa | Martin Schutt
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Marktcheck-Recherchen zeigen Wirkung: ALDI Süd hat unsere Vorwürfe gegen die zwei in diesem Beitrag beispielhaft aufgeführten großen niederländischen Bio-Eier-Produzenten überprüft und ebenfalls Mängel festgestellt. Der Discounter bezieht daher keine Bio-Eier mehr von den betroffenen Höfen.

marktcheck
Автор

Was meint ihr was für Eier verwendet werden für die Produktion von Fertigessen oder Fastfood. Wenn schon Hühner aus angeblicher Biohaltung so gehalten werden.

ElmoTheRipper
Автор

Ihr glaubt ja wohl selbst nicht das das nur bei Aldi so ist oder?

kevler__
Автор

Die Leute sagen "Oh Gott, wie schrecklich" und gehen dann fünf Minuten später zum nächsten Discounter und kaufen Kuchen und andere Sachen in denen Eier aus Massenkäfighaltung kommt.

Die Scheinheiligkeit ist echt nicht zu überbieten..

GordonSeal
Автор

Tolle Arbeit, marktcheck!!! Auch einen Hoch auf die Tierschützer!! Ich bin gewarnt und ab sofort kaufe ich nur richtiges Bio.

vencheto
Автор

Wofür kaufe ich eigentlich Bio-Eier? Ist doch unglaublich sowas.

lieberja
Автор

Lösung: Hühnerstall bauen und sich gut im sie kümmern, Überschuss mit Nachbarn teilen! Solche großen Betriebe gar nicht mehr unterstützten!

harrytrotter
Автор

das ist super journalismus, weiter so!

ArnoElMejor
Автор

Tolle Aufklärung. So wünsche ich mir investigativen Journalismus!

kornflakesjunkie
Автор

Unangekündigte Kontrollen müssen die Anbieter (Aldi etc) machen, um zu gewährleisten, dass ihr „Bio“ auch Bio ist.

Schlotti
Автор

Was wollen wir? Billig oder glückliche Tiere? Beides geht nicht, wenn die Produkte teurer werden schimpfen die Massen.

pascal
Автор

Und was macht die EU? Die hat heute entschieden, dass veganer Käse nicht veganer Käse heißen darf. Oh man, kümmert euch lieber um sowas!!

Jowat
Автор

Ich liebe diese Kontrollen! Danke SWR!!!! Aldi Bioeier,

leonilole
Автор

Ja meine Güte, das hätte ich nicht gedacht. Das ist echt schlimm und sollte gesetzlich hart bestraft werden. Das ist keine BIO-Haltung. Hilfe!

MsClueless
Автор

So ähnliche Sachen von Eiern ist mir vor zig Jahren schon aufgefallen, bei uns in Österreich gibt es den Hofer.Mit Freiland Eiern, es war bei jedem Hofer Geschäft der Name von einem Bauern Vorzufinden. Weil mir diese Adresse bekannt war und in meiner Nähe war, suchte ich diese Adresse auf.Es stimmte es waren Freiland Hühner aber nur um die 1000 Stück, wurde mir auch bestätigt.Was mich rätselte das es nur diesen einen Namen gab, und das in ganz Österreich.Eine andere Sache mit Schweinen für Billa gab es auch, einen Nahmen vom Bauern, nach einer Überprüfung von diesem Bauern gab es diesen Bauern schon fünf Jahre nicht mehr ! Diesen Nahmen an der Verpackung ABER noch immer.

hugohecht
Автор

😢 echt traurig was der Mensch sich aus Gier alles einfallen lässt :(

PferdeHoschi
Автор

Diese Heuchler von Passanten haben jetzt Mitleid, aber irgendwas ändern werden sie auch nicht.

mrsnichtsmehr
Автор

Finde es gut das ihr das aufdeckt. Das ist wichtig damit die Produkte nicht Richtlinienwiedrig hergestellt werden. Es ist auch ein indirekter druck auf die Märkte.

gamefer
Автор

Die besten Bio-Eier kriegt man sowieso beim Bauern nebenan. Vorteil vom Dorf 😅

nckd_
Автор

Sauerei ist das, ganz ehrlich. Ich geh immer zum lokalen Bauern und kauf da Eier. Sind zwar teuer aber die Tiere leben unter besseren Umständen.

StefanBraun