Warum bleibt die Zeit stehen, wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt?

preview_player
Показать описание
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das video kannst du doch auf Sekunden kürzen, als du sagt: "Ich habe es auch nicht wirklich verstanden"

romanb.
Автор

Die Frage warum die Zeit stehen bleibt wurde nicht beantwortet.

Videojunk
Автор

Interessantes Video,
und dennoch wurde ich enttäuscht, da ich mir eine Antwort auf den Titel des Videos erhofft hatte.

stevenblue
Автор

Zum Vortrag: Sehr sympathisch, sehr anschaulich. Gut gemacht!

amosniederacker
Автор

Hallo Ben Kalle,
die Natur verhält sich natürlich nicht wegen irgendeiner Formel so wie sie sich verhält. Aber ihr Verhalten kann durch diese Formel bzw. durch die Relativitätstheorie korrekt beschrieben werden. Ob einem das nun gefällt oder nicht spielt dabei zum Glück keine Rolle.
Rafael

Planetarium
Автор

Und ich dachte immer, dass ein Lichtjahr, die Stromrechnung für 12 Monate ist. :) 

ericcartmen
Автор

Ist die Monobraue jetzt wieder in Mode? :D

NextShit
Автор

Ich hab es verstanden, mir hat es gefallen, daher Daumen hoch und danke.

istegalkarl
Автор

Ich stimme Michael Stahel (nem Vorposter) zu. Hier im Video wird NICHT das Warum erklärt, sondern NUR das WIE. Der Titel des Videos hätte intelligenter gewählt werden müssen. Auch gibts in der Mitte des Videos einen kleinen Versprecher, wo er sagt: die 100 km wären eine "Lichtstunde". Er meinte wohl ne "Zugstunde". Jemand wie ich der sich mit dem Thema oft befasst hat, weiß, was er wie meint. Aber für nen Laien wirkt dieses Video sicher sehr konfus, was widerrum darauf hindeutet, dass das Wissen das vermittelt werden soll, schlecht aufbereitet wurde. Hier hat es Professor Harald Lesch viel greifbarer vermittelt, und zumindest eine "Annäherung" an das "Warum" abgeliefert. Nämlich: weil Lichtgeschwindigkeit die Geschwindigkeit ist, mit der Ursache-Wirkung passiert. Zeit vergeht also umso langsamer je näher man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert WEIL man quasi die Geschwindigkeit der "Ursache-Wirkung" immer mehr einholt. Und das gilt aber auch bloß relativ (also von aussen aus, würde dann so jemand 'stillstehen') - es ist quasi die 'schnellste Geschwindigkeit' mit der man noch WIRKUNG, oder in Beziehung stehen kann zur Umgebung (bzw Universum). DAS ist die Antwort aufs Warum Lichtgeschwindigkeit scheinbar (also relativ) die Zeit stillstehen läßt. Für jemanden der sich mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, wird die Zeit NICHT langsamer ablaufen (innerhalb seines Raumschiffes). Er wird auf die Uhr schauen, und der Zeiger wird (nach seinem Zeitgefühl her) immer noch mit derselben Geschwindigkeit laufen. Auch das hat der Typ im Video ZU WENIG beleuchtet. Dass unterschiedliche Ganggeschwindigkeiten von Uhren (Zeit) eine relative Sache sind - also von den UNTERSCHIEDEN zwischen den Bezugssystemen abhängen.

Das Video ist aus meiner Sicht im besten Fall eine 4-  , nach Schulnoten. 

PygmalionFaciebat
Автор

Danke für die Antwort, auch wenn sie nicht meine Frage beantwortet!

Jelko
Автор

Kompliziert aber Interessant ^.^, Antwort und Neue Frage von mir weiter unter nochmal grade geschrieben.

Acerx
Автор

Super Video, sehr verständliche und hilfreiche Erklärung, die mir sehr geholfen hat, das ganze etwas besser zu verstehen. :)

Beckenpower
Автор

Frage: Ihr kennt das Zwillingsparadoxon. 2 Zwillinge. 1 bleibt auf der Erde, der andere fliegt mit einer Rakete ein paar Jahre durchs All und kehrt dann zurück zur Erde. Nun sind die Zwillinge nicht mehr gleich alt, da der Zwilling, der durchs All reiste, langsamer gealtert ist. Aber wenn man jetzt rein theoretisch die Rakete als Bezugsobjekt und nicht die Erde nimmt, ist der Zwilling auf der Erde durch die Raumzeit gereist, während der Zwilling in der Rakete sich nicht bewegte. Also würde beim Wiederaufeinandertreffen der Zwillinge nun der andere jünger sein. Also würde sich der Effekt gegenseitig aufheben. Wieso kann man das Szenario nicht nach diesem Muster umstellen?

ThisStainlessHD
Автор

Die Antwort auf die Frage ist viel einfacher: Die relative Masse eines Beschleunigten Körpers nimmt mit seiner Geschwindigkeit zu, dementsprechend wird die Raumzeit umso stärker gekrümmt, je schneller sich der Körper durch den Raum bewegt - unabhängig von seiner Ruhemasee. Denn ein ruhender Körper krümmt die Raumzeit je größer seine Masse ist und bei einer bewegten Masse umso schneller sie ist. Denn bei einem Körper der nun 100% Lichtgeschwindigkeit erreicht hat wäre er von seiner verursachten Raumkrümmung her vergleichbar mit der eines schwarzen Lochs, dass den Raum so stark krümmt, bis er in sich geschlossenen ist und die Zeit still steht. Aber nur für einen betrachter von außen, wobei es auch einen Ergeignishorizont geben würde, denn ein solcher Körper würde sich von außen betrachtet nicht mehr verändern (rechnerisch müsste man ihn unendlich lange beobachten um einen Unterschied feststellen zu können) was bedeutet das es keinen Zusammenhang mehr zwischen Ursache und Wirkung gibt und somit keine Informationen liefert über dessen Zustand. Das bedeutet, dass die relativ vergangene Zeit die für eine Körper vergeht, davon abhängig ist wie stark der Raum in dem sich seine Masse befindet gekrümmt ist. An dieser Stelle kommt man um Einstein nicht herum, weil die Energie, die Aufgewendet werden muss, um einen Körper auf 100% Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, exponentiell größer wird umso näher man an die 100% kommt. Denn E=mc^2 aber auch m=E/c^2 und c=√E/m, was dazu führt, dass die nötige Energie geradezu unendlich groß werden lässt um einen Körper derartig zu beschleunigen und 100% Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Zusätzlich muss proportional mehr Energie in den Körper gesteckt werden je schwerer die zu beschleunigende Masse ist. Deshalb hat ein Masse behafteter Körper mit Lichtgeschwindigkeit die relative Masse eines schwarzen Lochs. Im umkehrschluss muss dem Körper mit Lichtgeschwindigkeit genau so viel Energie zugefügt worden sein, wie ein Schwarzes Loch an Masse hat. Den nur Masse ist in der Lage eine für gewöhnlich glatte Raumzeit zu krümmen, egal ob sie durch Ruhemasse verursacht wird oder durch die zugeführte Energie die sich in Geschwindigkeit auswirkt. Im Video spricht er darum lapidar von 99% weil die Beschleunigung zu 100% immer ineffizienter wird und man effektiv nur eine Erweiterung der Dezimalstellen erreichen würde 99, 9%, 99, 99%, 99, 999% usw. (% der Lichtgeschwindigkeit) bis ins unendliche. Natürlich ist der Effekt nur erkennbar wenn man mindestens 2 Raumzeiten parallel betrachtet mit 2 Beobachtern, da sich sonst keinen Unterschied feststellen lässt. Würden sie sich in der gleichen Raumzeit befinden, würde die Zeit natürlich auch gleich schnell vergehen - deshalb relativ zu anderen Raumzeit. Also hat jeder Körper mit Masse und Geschwindigkeit nicht nur seinen eigenen Raum sondern auch seine eigene Zeit, deshalb Raumzeit. Der Effekt ist bei kleinen Massen und Geschwindigkeiten nur sehr gering, weshalb man ihn kaum feststellen kann. Als praktisches Beispiel kann man GPS-Satelliten nehmen die sich weiter außerhalb der von Erde verursachten Raumkrümmung befinden und dadurch die Zeit für sie minimal schneller läuft als auf der Erde, was dazu führt, dass sich der Standort verschieben würde der vom Satelliten auf der Erde gemessen wird. Um dies zu verhindern muss man die Uhren des Satelliten mir der Uhr auf der Erde synchronisieren in ihrer Taktfrequenz.

marcelmichel
Автор

Einfachen Sachverhalt kompliziert eigentlich garnicht erklärt^^
Das einzig positive war das mehrfach der Schlüsselbegriff "Raumzeitabstand" genannt wurde.

Merilix
Автор

Interessant. Das hab ich nicht gewusst

mopsdackelspitz
Автор

Tja, als Deutschaufsatz wäre das ne glatte 6, was der Sterngucker da abgeliefert hat. er erläuterte mehr schlecht als recht, DASS die Zeit nahe der lichtgeschwindigkeit im vergleich zur messung bei dazu relativer nullgeschwindigkeit (scheinbar) langsamer vergeht und dass man das inzwischen nicht nur berechnen sondern auch experimentell nachweisen kann,
aufgabenstellung war aber: WARUM das so ist.
Tipp: Die Antwort fängt an mit dem Wort: "Weil ..."

flutterbyeCGN
Автор

Weil die Gravitationskraft, die auf dich wirkt, an deinen Füßen und an deinem Kopf ungefähr gleich groß ist. Das liegt erstens an der vergleichsweise geringen Erdgravitation, zweitens an deiner vergleichsweise geringen Körpergröße. Bewegt sich hingegen ein hinreichend großer Körper im Gravitationsfeld auf einen Körper mit starker Gravitation zu, so wirken auf die in Bewegungsrichtung entgegengesetzten Enden stark unterschiedliche Kräfte, die den Körper zerreißen können (Roche-Grenze)

thufir
Автор

Hallo SirDietz,
es stimmt eben nur ungefähr, dass sich Geschwindigkeiten einfach addieren. Wenn man im Zug aufsteht um einen Kaffe zu holen sieht das für einen Beobachter am Bahnsteig in der Tat so aus. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten allerdings stimmt das nicht: Wenn das Raumschiff mit fast-Lichtgeschwindigkeit fliegt und man darin nach vorne läuft, sieht ein Beobachter am Wegesrand, dass man schneller ist als das Raumschiff, aber eben immer noch langsamer als die Lichtgeschwindigkeit.
Rafael

Planetarium
Автор

Das Video hat mindestens 2 Fehler! Die relativistischen Effekte treten IMMER auf. Selbst wenn 2 Schnecken sich relativ zueinander bewegen. Bei diesem Sachverhalt ist der Effekt so klein, dass man es nicht merkt.
Sie erklären nicht WARUM die Zeit langsamer verläuft. Dazu muss man in die elekrodynamische Gesetze betrachten. Da ist es so, dass die Lichtgeschwindigkeit von der elektrischen und magnetischen Feldkonstante funktional abhängig. Da diese Feldkonstanten in jeden Bezugssystem konstant ist muss auch die Lichtgeschwindigkeit in jeden Bezugssystem gleich sein. Die konstante Lichgeschw. (in jeden Bezugssystem) kann nur dadurch erklärt werden, dass die Zeit von den unterschiedlichen Beobachtern anders wahrgenommen wird.
Das ist die Erklärung WARUM die Uhren anders gehen.

Digitalislanate