DIY: Home Assistant - ESPHome - ESP8266 - Part 1 - #HomeAssistant #DIY

preview_player
Показать описание
Heute der erste Teil, meiner 3 teiligen Mini Serie über den Home Assistant
mit dem Add-on ESP-Home
Eingebunden wird ein 32Bit ESP8266 mit dem Formfaktor Wemos D1 Mini.
Als Sensor wir der BME280 verbaut.
Ein Temperatur-, Leuchtigkeits- und Luftdruck Sensor. 😎

Vielen Dank fürs zuschauen 😎 und nicht vergessen den Kanal
zu abonnieren, sonst verpassen Sie Teil 2 & 3

Die ultimative ULANZI CLOCK

„Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit­ einer Provision beteiligt.
Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.“
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tolles Video, vielen Dank, vor allem die "Tiefschlafdemo" hat mir gefallen :-)

morpheusde
Автор

Tolles Video! Vielen Dank. Ich werde es machen, trotzdem nicht mit dem Raspberry Pi, sondern mit Home Assistant. Home Assistant wäre auch ein interessantes Thema für ein Video von Ihnen! und Daemon. darüber finde ich leider nicht vieles im YouTube.

MindfulDiariesSofia
Автор

Tolles Video, weiter so. Als Feedback: Würde mir aber wünschen zu sehen, wie man das mit einem Akku/Batterie betreiben kann und worauf man da achten muss, wenn man es drinne/draußen betreibt.
Überall Sensoren in der Wohnung mit Kabeln für die Steckdose sind für die meisten von uns nicht praktikabel ;)

DR-nnns
Автор

Hallo. Tolle Videos machst Du!! Danke Dir dafür. Wie machst Du das mit der Stromversorgung des ESP auf dem Balkon? Welche Akkus verwendest du ggfs. ?

hierichwerda
Автор

Hallo die Brücke für den Tiefschlaf funktioniert das auch wenn Wled auf dem D1 Mini läuft?

oculusori
Автор

Hallo Jochen,
vielen Dank für das tolle Video. Es war zwar ein bisschen schnell - aber das kann ich ja dann offline nachlesen. Ich bin dabei ein kleines Projekt für Amateurfunk und CB-Funk zu starten. Ich möchte mir auf meinem Balkon eine magnetische Loop-Antenne bauen. Dafür habe ich mir einen Drehkondensator-Bausatz der Firma Otto Schubert GmbH bestellt und zusammengebaut. Der Drehkondensator soll mit Hilfe eines Schrittmotors die maximale Empfindlichkeit des Schwingkreises einstellen. Die MLA steht mit Schrittmotor auf dem Balkon und wird von innen mittels drahtlosem Protokoll ( z.B. WLAN, LoRA, BT) gesteuert werden. Der Schrittmotor soll im Uhrzeigersinn und entgegen des Uhrzeigersinnes einstellbar sein.

Ist das mit ESP32 umsetzbar ?

oltmx
Автор

Hallo Leute, wie kann ich die .YAML Dateien in der Videobeschreibung kopieren? die sind anscheinend keine Texte.
Danke für die Hilfe. Wejdani

alirezawejdani
Автор

Erst Installation Frage: Ich hab schon mit der Arduino-Software den UNO (M328B) und ESP8266 seriell programmiert.
Auch OTA statt seriell hab ich schon gemacht.
Stop! Was ist eine Jammeldatei ? Und wo packe ich die hin?
Und wie bekomme ich die Jammel über USB auf den ESP8266 ?
Welches Programm verwendest Du?

jensschroder
Автор

Kann mir die Temperatur nicht über Siri ausgeben lassen. Wie haben Sie das hinbekommen?

ManfredGerhard
visit shbcf.ru