Intercity2 -- neuer IC oder Mogelpackung?

preview_player
Показать описание
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bis zur ersten Mitfahrt war ich auch recht skeptisch, ob das mit dem RE in IC-Lack funktionieren kann. Aber ich durfte mich dann eines besseren belehren lassen, der Fahrkomfort, gerade was Lautstärke angeht, sehr angenehm und durch meine Partnerin, die Rollstuhlfahrerin ist, sogar angenehmer als IC und ICE beim Ein-und Ausstieg.

michaelpolke
Автор

Ich zitiere: "Flughafen Leipzig/Halle - ein wichtiger Zwischenhalt". Wir sehen: einen prall gefüllten Bahnsteig

tobiasullrich
Автор

1:05 Wo sind dem Norman seine Fische? Det jibt ne Anzeije!

fhurlbrink
Автор

Sieht aus wie ein weiss lackierter Regionalexpress.

Achtermeyer
Автор

Persönlich finde ich den IC2 sehr angenehm und fahre gerne mit ihm. Auch vom Komfort und Geschwindigkeit vollkommen in Ordnung für die Strecken auf denen der Zug eingesetzt wird. Da es sowieso zu wenig IC Wagen gibt, können die dann Strecken bedienen die höhere Geschwindigkeiten erfordern. Allerdings hätte man mit dem IC2 statt einem Inter City den Inter Regio Verkehr wieder einläuten sollen, dann würde er auch nicht so als "Mogelpackung" rüberkommen, wobei ich das auch immer von ehemaligen IR Wagen im IC Verkehr denke😊. Auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung um Fernverkehr kostengünstig und effizient auch in entlegeneren Regionen anzubieten.

VirtualComplication
Автор

Regionalexpress mit Fernverkehr Preis. Nicht Mal mit persönlichen Ansagen

fabiann.
Автор

Das sind RE Twindexx die umlackiert wurden: RE Zug zum Fernverkehrspreis

damiendead
Автор

Ich verstehe den ganzen wirbel um den IC2 nicht! Der zug ist kein richtiger nachfolger für den IC1 es geht mehr in die IR Richtung. Die meisten strecken die der IC2 dem IC1 ablösen sind so oder so nicht mit 200kmh befahrbar. Die sitze sind einigermaßen ok und der Teppich ist sehr gut das einzige was fehlt ist ein Bistro sie hätten genau so welche Bistro wie bei einigen Regio Dostos einbauen sollen. DB hat sicher nachgedacht was den IC2 angeht

fortune
Автор

WENN er fährt, fährt er ganz ordentlich. Jedoch ist es mit den Zügen der 2. Serie reine Glückssache, ob man am Ziel ankommt oder der Zug überhaupt fährt. Die Software der Züge läuft bis heute nicht zuverlässig und stürzt insbesondere bei Richtungswechseln in Kopfbahnhöfen zuverlässig ab. Das hindert die DB allerdings nicht daran, diese Züge täglich auf ihre Kunden loszulassen.

DerletztenormaleMensch
Автор

Ich finde den neuen IC eine echte Bereicherung. Gerade im ländlichen Raum bietet er sehr attraktive Bahnverbindungen. Von uns aus, aus Iserlohn kann man nun direkt nach Frankfurt und Münster fahren und ein Mal täglich bis nach Nordseite. Innenausstattung und Fahrkomfort finde ich ebenfalls positiv. Bei uns in Südwestfalen bedarf es auch keiner höheren Vmax 😉

philippserafini
Автор

Wieviele Leute auf dem Bahnsteig wohl gefragt haben: "Kommt der Zug VON Leipzig oder fährt er dort hin?", sodass die Anzeige am Zug optimiert wurde 🤔?

nordisch
Автор

Ich fand den alten IC besser als den neuen. Es gibt keinen nennenswerten verbesserungen. Der alte Zug hatte immerhin ein Bordbistro dabei.

zasch_
Автор

Ich empfinde die IC2 als einen Segen, endlich gibt es auch in Klasse 1 im IC Einzelsitze in Reihenbestuhlung. Sehr bequem und ein echter Fortschritt im Vergleich zu den alten IC-Abteilwagen.

lausimeyer
Автор

Auch Liebe Voll genannt Die Weiße S-Bahn oder Weißer Hai und mein Favorit Spitznamen "Das Premium Produkt" ^^

raidpower
Автор

Oh Mann... "Daumen runter" für was? Fürs Uploaden dieses Videos?
Ich bedanke mich für den Upload und sagen "Danke!" :)

YesterchipsMIG
Автор

Also ich fand's vollkommen ok wenn ich mit ihm unterwegs war, das einzigste was ich vermisst habe war WLAN, vor allem in der 1.Klasse ...aber vielleicht gibt's das mitterweile

petersbahnundmodellbahn
Автор

Also ich bin mit dem Twindexx noch nie gefahren (Weder der Twindexx Vario als Triebwagen im Regionalverkehr, noch der IC2), aber die Bombardiere Dostos der 4. Generation sind wohl die komfortabelsten modernen (!) Regios auf deutschen Gleisen! Daher denke ich mal wird es bei diesen neuen Zügen der 5. Gen auch nicht schlechter sein, also für'n modernen Regio sehr gut. Klar würde ich mir in nem IC mehr wünschen, aber mehr darf man wohl heutzutage nicht mehr erwarten. Es ist eindeutig nur ein besserer Regio, mit anderer Beleuchtung im Innenraum, anderen Sitzbezügen, Teppichboden, ein wenig Holzoptik und der Möglichkeit Sitzplätze zu reservieren, aber wenn ich bedenke, das diese Regios mit zu den komfortabelsten gehören und ich mit den Dostos eigentlich sehr gerne gefahren bin, ist er wohl auch als IC2 gar nicht mal so schlecht! Jedenfalls 1000 mal besser, als der scheiß 612 im IC-Dienst! Der 612 zählt schon im Regionalverkehr zu den unkomfortablen und unbeliebten Zügen, sowas als IC einzusetzen ist ne Frechheit! Dann echt lieber der IC2!

Der-RetroGamer
Автор

Ich finde den Ic 2 wunderschön.
Wie ein Doppelstock Ice.

lunas
Автор

Finde den Zug vom Konzept in Ordnung und richtig. Die Zuggattung IC hat nichts mehr mit dem IC der 80er zu tun. Seit dem ICE wird der IC immer mehr zum IR. Und dieser Zug bietet IR Komfort. Natürlich gibt es kein Bordbistro, was aber in vielen IC Zügen aber heute auch nicht der Fall ist. Ich hätte mir Snack Automaten oder Kaffeemaschinen für die Abschnitte ohne Bedienung am Platz gewünscht. Genauso wäre auch eine Höchstgeschwindigkeit von 189 km/h besser gewesen (die ja wohl mal als Option im Raum stand). Dass die Züge so unzuverlässig sind, kann man kaum der DB zuschreiben. Bombardier hat es geschafft seit Jahrzehnten bewährte Technik so zu verschlimmbessern, dass die Wagen (zumindest am Anfang) schwankten und die Software ein Albtraum ist. Das war bei der Anschaffung nicht abzusehen, im Gegenteil, man hat ja gehofft mit dem IC2 schnell und billig bewährte Technik zu bekommen, was ja kein verkehrter Gedanke ist. Ein Vorteil ist dagegen, dass dieser Zug deutlich billiger im Betrieb und sicherlich auch in der Instandhaltung als die alten IC ist, was es ermöglichen könnte, auch auf schwächer nachgefragten Strecken weiter oder gar wieder ICs anzubieten. Niemand braucht 200 km/h ICs auf der Moselstrecke. Diese Züge wären da viel passender, um ein Beispiel zu nennen. Vom Komfort kann ich sagen, dass eine Mitfahrt von Köln nach Braunschweig für mich völlig angenehm war. Die Sitze sind in Ordnung. Die Problematik mit dem Gepäck ist natürlich da, das ist aber ein grundsätzliches Problem von Doppelstöckern. Ansonsten habe ich keine Erfahrungen, ob die Ablagen und Regale auch bei Zügen an die Nordsee im Sommer ausreichend sind. Alles in allem ist dieser Zug ein Kompromiss. Das passt aber, da auch die Gattung "IC" ein Kompromiss ist. Das Flaggschiff ist heute nämlich der ICE. Und Teppich RE passt schon, denn nichts anderes will der Zug sein. Ein Zug, der ohne Aufwand und billig die Fläche an den Fernverkehr anschließt. Alle mal besser als abgehängt zu sein.

Pellkartoffels
Автор

Ich lese hier nur negatives, egal ob Hobbyfotograf oder TrainTV

Was aber niemand wirklich verstehen möchte ist, dass Fahrgäste von A nach B kommen, dabei ist es egal ob es ein umlackierter Dosto oder 612 fährt. Solange Fahrzeit und leichter Komfort vorhanden ist, dann kann es auch so bleiben. Der IC2 hat den Vorteil, dass man in einem kürzeren Zug schneller den reservierten Platz bekommt. Persönliche Durchsagen kommt dadurch nicht mehr zustande, da die alten Systeme in den alten Fahrzeugen digitale Durchsagen gar nicht ermöglichen können.

ThunderSchraeg
join shbcf.ru