Das kann die Sony A6700 WIRKLICH - Der große TEST

preview_player
Показать описание
Endlich ist es soweit! 📸 Der grosse Test zur APS-C Kamera 2023, Sony A6700 ist endlich fertig! Ich gebe euch nach intensivem Testen mein Fazit zur Bildqualität und Performance, wir sprechen über die Motiverkennung, Makro, Autofokus Geschwindigkeit, Videoqualität, Dynamik, Rauschen und natürlich gehen wir auf die Autofokus Teststrecke. Und... kann sie auch Timelapse? Wie schlägt sie sich gegenüber der A6600 und Fuji?
❗️ Meine Fotoreisen:

✔️10% Rabatt mit dem Code: amazingnature

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR UND ANSPRUCH AUF RICHTIGKEIT!
Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
-------------------------------------------------------------------------------

✔️Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

0:00 Sony A6700 Langzeit Test
1:56 Technische Daten
3:13 Handling und Sucher
6:30 Video Test
9:07 Sound / Ton Test
9:58 Insekten Erkennung und Makro
14:06 Insekten im Flug fotografieren
15:05 AF Geschwindigkeit
18:09 Bildqualität Tiefen Lichter, Dynamikumfang
19:08 Rauschen, Low Light
20:55 A6700 vs A6600
23:59 Timelapse
24:53 Nachteile
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für das auführliche Video, habe mir auch vor 2 Wochen die Kamera gekauft.
Das Foto von dem Eichhörnchen ist absolut klasse.

KerstinRau-cw
Автор

Dankeschön für Deine sehr detaillierte Beschreibung dieser Kamera - ich schaue deine Videos immer wieder gerne!

KlausLuttgen
Автор

Wunderschönes Video, ich mag deine Begeisterung und wie du alles erklärst :)

yenk
Автор

Besitze die Kamera seit 5 August, für mich ist sie perfekt 👍

Goten
Автор

Danke für das ausführliche Video!
Ich bin immer noch glücklich mit der A6700 und kann sie jedem nur wärmstens empfehlen.

autodrivr
Автор

Das Eichhörnchenfoto ist herzallerliebst! 🥰 Bis auf den Sucher scheint es eine tolle Kamera zu sein.

Zimmy
Автор

Tolles Video. hab bis zum Schluss Neugierde empfunden !! Habe die A6700 und stimme in all Deinen Punkten mit überein !

photoholic
Автор

ein wirklich tolles video von Dir, wie eigentlich alle. Hab die Cam auch seit kurzem und kann Deinen Guide zur Cam kaum erwarten. Wär super, wenn Du ein Buch zur Kamera machen würdest, würde ich sofort kaufen! :-)

Storm
Автор

Weil du es gerade nochmal ansprichst: Das Timelapse- MC ist für mich ein echtes Flaggschiffvideo. Es wurde großartig erklärt, genau so liebe ich auch deine Autofokus-Teststrecke. Sie bietet eine gute Vergleichbarkeit. Du bringst unterhaltsame Inhalte gemischt mit Fachwissen direkt ins Wohnzimmer. Die a6700 ist für mich persönlich der Einstieg in die APSC-Fotografie (mit dem bisher größten Sensor) und sie macht richtig viel Spaß.

feaaa
Автор

Vielen Dank für das Video, für mich als Landschaft und Makro Hobbyfotograf ist diese Kamera mehr als ausreichend ausgestattet Warte aber dennoch mit der Neuanschaffung bis nach Weihnachten bis dahin freue ich mich auf weitere Videos auf diesem Kanal.

theodorkrueppel
Автор

Top! Danke!
Super Tests!!! Und Vergleiche!

Fotografie
Автор

Schönes informatives Video. Ich bin erst kürzlich von der 6300 auf die 6400 umgestiegen und der verbesserte Autofokus hat es mir angetan. Da ich nicht filme, sprechen für die 6700 in meinem Fall nur das Klapp- und Touch-Display, die integrierte Bildstabilisierung und der etwas verbesserte Sensor. Aber als Hobby-Fotograf sind mir da die rund 1000€ Aufpreis im Moment doch noch zu viel. Wenn die ersten deutlich reduzierten gebrauchten auftauchen, werde ich über einen Upgrade nachdenken.

rainerrosenberger
Автор

Bin schon sehr gespannt auf Dein Einstellungs-Video zur A6700! Leite mir gerade meine Einstellungen von meiner A74 ab.

markuskreissl
Автор

Dankeschön Michael für den ausführlichen Test . Ich bin noch am überlegen ( Zweitkamera ) na mal schauen was Sony nächste Woche auf dem Markt bringt . Klasse Video bzw. Test das war sehr interessant . Viele Grüße 🙋🏼‍♀️

Heike_Hechelmann
Автор

This is a wonderful video!!! You took the time to shoot with the camera prior to posting. Your photos and videos are simply stunning!!! absolutely gorgeous photos and videos!!! I use the sony 70-350mm zoom and hte sony 18-135mm zoom, along with a small sigma 30mm for night shooting and video. Again, beautiful video!!! By the way, I love Germany and Austria.

pf
Автор

Großes Kino, phänomenal guter Test! Vielen Dank an Dich, Michael, und Dein Team! Ich habe ja die A6700 nun 5 Wochen mit dem Sony FE 70-300 f/4, 5-5, 6 im Einsatz, hauptsächlich für Insekten (im Fluge ;-) und kann (nicht nur in der Disziplin) jeden Satz in Deinem Test nur bestätigen. Hier zu "Insekten im Fluge" zwei Gedankengänge sowie meine Objektiv-Kurzbewertung zum FE 70-300:

- Deine Verschlusszeiten von 1/1600 wären mir zu kurz bzw. wären absolute Untergrenze für den Notfall bei schlechterem Licht; optimalerweise fotografiere ich sowas nicht unter 1/2500 (Standardeinstellung) und geh, solange es irgendwie geht, auf 1/3200 oder gar 1/4000. Die Bewegungsunschärfe ist bei Insekten halt viel schneller mit dabei als bei Vögeln im Fluge, weil einfach die Winkelgeschwindigkeit in der Regel viel höher ist. Und das führt mich gleich zur zweiten Herausforderung:

- Insekten im Fluge, vor allem Schmetterlinge, sind ja unglaublich schnell wieder aus dem Bildausschnitt, will man sie halbwegs nah am maximalen Abbildungsmaßstab erwischen, im Falle des FE 70-300 ist der bei ca. 1 Meter Entfernung 1:3 (genauer: 1:3, 2 bei 90cm, ich lasse aber immer etwas Entfernungs-Puffer, falls das Zielobjekt auf mich zu kommt). Eine wirkliche Lösung für dieses Problem habe ich bisher noch nicht, selbst ausführliche Studien der Flugmuster (auch "in welche Richtung startest Du gleich, Schmetterling??") führten nicht weiter. Am einfachsten noch erwische ich sie bei 70mm wegen des etwas größeren Bildausschnitts, dann lobe ich mir dort die ca. 70 Linienpaare/mm des FE 70-300 (laut Test auf digitalkamera.de). Will sagen: sobald ich es mir leisten kann, hole ich mir das neue FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II, das hat nämlich bei 70mm 90 lp/mm (!!!!), und das merkt man deutlich. Und mehr als 200mm braucht man eh nicht für Insekten.

Ansonsten macht das FE 70-300 einen ausgezeichneten Job in Sachen AF-Geschwindigkeit, hab keine Klagen. Die "60% Treffer" kann ich nur bestätigen, wobei die ja auf Deiner AF-Teststrecke erzielt wurden mit "Direktflug auf Objektiv/Kamera zu", also unter erschwerten Bedingungen. Bei "Vögeln im Fluge halbwegs parallel" habe ich deutlich höhere Trefferquoten: ich hab das nicht ausgerechnet, aber denke "deutlich über 80%" auf jeden Fall, was sich mit allen Sony-Tests der letzten Jahre von Mathieu Gasquet zu Birds in Flight deckt (die Stacked-Sensor-Sonys natürlich deutlich über 90% nahe 100%).
Abschließend noch ein Wort zu dem digitalkamera.de-Test des FE 70-300: Die "Delle" in der MTF-Schärfekurve bei 70mm und f/5 und 5, 6 kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Exemplar zieht die Schärfe ab Offenblende (und da ist sie schon gut, geschätzt eben auf den 60 lp/mm) kontinuierlich an bis auf die über 70 lp/mm bei f/8.

Ich PERSÖNLICH zähle natürlich KEINE LINIENPAARE 😇, aber ich hab so meine Vergleichsmittelchen: Kenne die Schärfe meines Lumix G Makro 30mm (50 lp/mm), und einer Handvoll anderer Kamera-Objektiv-Kombis (von Panasonic-Leica-, Fujinon-, Sigma-, Tamron-, Sony-, und Canon-Objektiven an den entsprechenden Kameras) und zwar immer angewandt aufs gleiche Zielobjekt: auf die Behaarung der 1-mm-Samen einer Carex tomentosa, der Filz-Segge 😍. Damit kann ich (unter grober Einbeziehung des Abbildungsmaßstabs) so in etwa alles einschätzen an Objektivschärfen zwischen "Matsch" (unter 20 lp/mm), "so-lala-scharf" (alles ab 30), "knackscharf" (ab 50 aufwärts), "sauscharf" (ab 70), "sauscharf mit Sahne" (ab deutlich über 80) und "MEISTERKLASSE" (ab 100 lp/mm, wie das Sigma 105mm f/2.8 DG DN Makro ART).

Viele Grüße in die Runde und danke für die Lesezeit von meinem Laber-Rhabarber 😋

Jan-Aurel Debusmann, Freiburg 👋

Predatorlinchen
Автор

Echt krass, dass du auch in Namibia mit der A6700 fotografiert hast!

herobrain
Автор

Tolles Video und natürlich tolle Cam! Ich habe sie seit kurzem und mir ist aufgefallen, das sich die Gamma Ansichtshilfe Beispielsweise nicht im Memory 1-3 abspeichern lässt. Wenn man z.B. in Slog filmt, mit Ansichtshilfe und dann in den Fotomodus wechselt (Memory 1 z.B.) um hier im abgespeicherten Standart Profile fotografieren möchte, ist die Ansichtshilfe immer noch aktiv, zeigt im Monitor ein unsägliches Bild und muss deaktiviert werden. Ebenfalls nicht ganz verständlich ist die Tatsache, daß man im Memory Modus keinen manuellen Weißabgleich erstellen kann, kennt man zwar von anderen Sony Cams ( ich tippe mal auf alle) aber ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Ansonsten ist das eine klasse Camera die sehr gute Videofeatures hat und aber ebenso klasse Bilder raushaut. Ich liebe sie 😍🥰😜

Svenfrederikson
Автор

Vielen Dank für dies fundierte und ausgewogene Betrachtung. Mann muss die A6700 ja nicht gut finden und kann was anderes kaufen, aber einige Reviews sind echt daneben, weil sie nicht alles an Bord hat, was man für Geld irgendwie umsetzen könnte. Wie dieses leidige Joystick Thema. Die Kamera ist richtig gut, daran gibt es keine Zweifel und das zum Preis der alten A6600, da wollen wir die Kirche doch mal im Dorf lassen.

Joh
Автор

Jetzt bleibt eine Frage offen:
Ist der Mehrpreis zur A7CII berechtigt? Will ich mehr Megapixel aber dafür nur 60 FPS in 4K? Wie ist die Bildqualität A6700 vs. A7CII. Würde mich brennend interessieren. Wenn der Vollformat Sensor deutlich bessere Bilder liefern würde, dann wäre ich bereit die A6700 wieder zu verkaufen und für etwas mehr Geld die A7CII zu erwerben. Gibt es irgendwo Vergleichfotos mit ähnlicher Brennweite und den selben Motiven? Danke!

autodrivr