China (1850-1900) - Der Zerfall der Qing-Dynastie

preview_player
Показать описание
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich die Qing-Dynastie im Niedergang. Wir schauen uns an wie es dazu kam und wie sich China zwischen 1850 und 1900 entwickeln sollte. Die Zeit zwischen 1850 und 1912 bildete ein Kapitel in der Geschichte Chinas, das durch Imperialismus, Bürgerkriege und Legitimationsverfall bestimmt war. Die Opiumkriege, die Taiping Rebellion und die gewaltsame Öffnung Chinas im Rahmen Ungleicher Verträge beendeten die Zeit des souveränen Chinas. Die Boxer Rebellion bzw. Boxer Aufstand am Ende des 19. Jahrhunderts bildete ein letztes Aufbegehren gegen den westlichen Imperialismus, sollte aber den Zerfall der Qing-Dynastie nicht mehr aufhalten.

💰Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Jeder Euro hilft mir dabei, neue Videos zu erstellen. Danke!
Nutze Super Thanks für eine direkte Unterstützung über YouTube!

Inhaltsverzeichnis:
00:00 | Um was geht es in diesem Video?
01:00 | Rahmenbedingungen
02:26 | Der Fall Japan
03:47 | Der Fall China
03:47 | 1. Schwäche der Qing
05:06 | 2. Xenophobie
06:47 | 3. Taiping-Bewegung
08:06 | 4. Antichristliche Einstellungen
10:20 | 5. Zerfall der Qing-Herrschaft
13:50 | 6. Deutsches Schutzgebiet Kiautschou
16:42 | 7. Der Weg zum Boxer-Aufstand
17:47 | Zusammenfassung

Weitere Themen aus dieser Zeit:

Playlists (Beispiele):

Videos anderer Kanäle:

Andere sehenswerte Kanäle zu Geschichte und Politik:
Geschichte - simpleclub:

Literatur:
Mühlhahn, Klaus: Geschichte des modernen China. Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart. München 2021.
Vogelsang, Kai: Geschichte Chinas. 3. Auflage. Stuttgart 2013.
Schmidt-Glintzer, Hedwig: Kleine Geschichte Chinas. München 2008.
Oberländer, Christian: Von den Ungleichen Verträgen zur Großmacht - Japans Weg zum modernen Nationalstaat. In: Kreiner, Josef (Hrsg.): Geschichte Japans. 2. Auflage. Stuttgart 2010, S. 261-319.
Pohl, Manfred: Geschichte Japans. München 2002.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Du hast Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Feedback? Dann hinterlasse doch gerne einen Kommentar. Dir gefällt das Video? Dann 👍 und Abo nicht vergessen! Teile das Video und verbreite es weiter 👍. Viel Spaß!

einhutvollwissen
Автор

Danke für die informativen Videos, sie helfen mir bei der Vorbereitung fürs Abitur sehr !

incognito
Автор

Danke für diese schöne und ausführliche Darstellung! :)

kiliankarrer
Автор

Hattest du schon über den Opium-Krieg berichtet?
Ansonsten wie immer ein erstklassiges Video. Wunderbar strukturiert und gut für einen Geschichtsmarathon geeignet 👍🏻

Dark_Crow
Автор

Nice das du die Videos machst es gibt zu dem Thema kaum was das auch so gut ist nur schon fast zu viel für ein Video 😅

jb_hyrule
Автор

Shit, ich schreib gleich Geschichte, aber das video ist zu lang, um es rechtzeitig zu schaffen💀

samir_bassman
Автор

Wäre die Halbinsel Kiautschou nicht an die Deutschen 1898 verpachtet worden, würde es die Millionenstadt Quing-Dao (Tsingtau) nicht geben. Und auch nicht das berühmte Tsingtau-Bier.😚😚

ichmalealsobinich
Автор

Es gibt grammatikalisch keinen Grund in vielen Formulierungen das Plusquamperfekt (Vorvergangenheit) zu verwenden. Zum Beispiel 5:51: "Denn insbesondere die christlichen Missionare, die es in dieser Zeit gegeben hat (nicht hatte), waren in der Bevölkerung nicht gerade beliebt (ohne gewesen)." Es gibt hier keinen Grund die Vorvergangenheit zu benutzen. Das ist einfach schlechtes Hochdeutsch und eigentlich regionaler Dialekt, der da durchschimmert.

ekesandras