Die Russischen Revolutionen erklärt

preview_player
Показать описание
Die Russische Revolution besteht eigentlich aus mehreren Revolutionen. Zur ersten Russischen Revolution kommt es 1905. Zar Nikolaus II. herrscht in Russland, die wirtschaftliche Lage im Land ist schlecht. Daraus resultieren Auseinandersetzungen und regierungsfeindliche Proteste. Der Zar lenkt ein und Russland bekommt eine Verfassung, die eine Volksvertretung vorsieht. Die Duma wird ins Leben gerufen. Die Macht jedoch bleibt nahezu vollständig weiterhin in der Hand des Zaren. Das soll sich mit der nächsten Revolution ändern. Der Erste Weltkrieg wütet. Die Versorgungslage ist schlecht, ob an der Front oder in den russischen Städten. Hinzu kommt der schleppende Kriegsverlauf, Siege bleiben aus. 1917 sind auch Russlands Truppen kriegsmüde. Die Folge: Arbeiteraufstände. Die Soldaten weigern sich auf die Aufständischen zu schießen, mehr noch: Die Soldaten schließen sich den Aufständischen an. Die Russische Revolution von 1917, die Februarrevolution ist in vollem Gange. Zar Nikolaus II. bekommt die Situation nicht mehr unter Kontrolle, er dankt ab. Doch dadurch entsteht kein stabiles neues Machtgefüge. Bürgerliche Kräfte, aber auch Arbeiter- und Soldatenräte (Sowjets) sowie kommunistische Kräfte ringen um die neu verfügbare Macht. Und das führt zur dritten Russischen Revolution, der Oktoberrevolution von 1917. Es ist die Stunde von Wladimir Iljitsch Uljanow – besser bekannt als Lenin. Der kommunistische Revolutionsführer ist in der Schweiz im Exil. Das Deutsche Reich ist 1917 daran interessiert, den Krieg mit Russland zu beenden. Dazu ist Lenin fähig und so bringt die Deutsche Reichsbahn ihn nach Russland. Der charismatische Lenin verspricht der russischen Bevölkerung Gerechtigkeit und Frieden – und viele glauben ihm. So wandelt Lenin das einstige Russische Reich in die sozialistische Sowjetunion. Ob diese Oktoberrevolution überhaupt eine Revolution war oder eher ein Putsch, darüber wird unter Historikern noch heute gestritten.

00:00 Intro
01:17 Kapitel 1: Vorgeschichte
04:58 Kapitel 2: 1905: Die erste Revolution
07:12 Kapitel 3: 1917: Die Februarrevolution
12:04 Kapitel 4: 1917: Die Oktoberrevolution
15:59 Kapitel 5: Die Folgen

Quellen:
Enker, Benno: Lenin in der russischen Revolution, in: dekoder, 2017.
Happel, Jörn: Das Schicksal der Revolution. Sozialismus, Gegenrevolution und der Weg in den Stalinismus, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 119-138.
Haumann, Heiko: Einleitung, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 13-16.
Haumann, Heiko: Lebenswelten im Zarenreich. Ursachen der Revolution von 1917, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 17-40.
Hildermeier, Manfred: Die Russische Revolution und ihre Folgen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34: Russische Revolution (2017), S. 9-14.
Kindler, Robert: Oktoberreolution 1917, in: dekoder: 1917/2017 – 100 Jahre Revolution, 2017
Makhotina, Ekaterina: Erinnerung an die Russische Revolution im heutigen Russland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34: Russische Revolution (2017), S. 27-32.
Schafroth, Anina: Alternative Entwürfe zu einer Umwälzung der russischen Gesellschaft, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 41-53.
Schenk, Frithjof Benjamin: Die Februarrevolution, in: dekoder: 1917/2917 – 100 Jahre Revolution, 2017.
Smith, Steven A.: Die Russische Revolution, Stuttgart 2011.
Stevenson, David: 1917. War, Peace, and Revolution, Oxford 2017.
Surh, Gerald: 1905 in St. Petersburg: Labor, Society and Revolution, Stanford 1989.
Swain, Geoffrey: The Russian Revolution, London/New York 2017.

Wir gehören zu #terraX und zu #funk

Schau da unbedingt rein:

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Andrea Lorenz
Producerin: Andrea Lorenz; Daniela Ssymank
Redaktion (OM): Inga Haupt
Postproduktion:
Motion Design: Rainer Düring
Schnitt: Christian Wischnewski

ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schön, dass du dir die Mühe gibst russische Namen richtig auszusprechen! Könnten andere in den Medien genauso machen.

st_
Автор

Das ist ja mal die perfekteste Frisur die ich jemals gesehen habe . Kein einziges Haar tanzt aus der Reihe 😂

xderblitz__
Автор

Ob MrWissen2go oder der Geschichtskanal beides versüßt einem einfach den Tag!
Danke dafür 😁

alexsp
Автор

Eins muss man Dir lassen, bei deinen Geschichtsthemen wird es nie Langweilig, und nur so kann man gut Geschichte erklären. Schön das du gleich die 3 Revolutionen zusammen geführt hast, so bekommt man auch einen Besseren Überblick, und die Hintergründe sind sehr gut erklärt. Ich finde es sehr interessant, wie die Revolutionen später gesehen worden sind. Ich freue mich jetzt schon, was wohl als nächstes kommt..

rainerkreimeyer
Автор

Schule aus
Letzte Stunde Geschichte über Lenin und die Bolschewiki
Handy angemacht und dieses Video erscheint in meiner Abobox 😅

noahgambach
Автор

Ich finde es sehr gut das ihr jetzt auch diese Einteilung macht die ist sehr praktisch! (Auch wenn man eh das gesamte Video guckt)👍🏼

jonathanschneider
Автор

Hätten wir das gesamte Mr.Wissen2go Team bei uns in der Schule bräuchten wir keine anderen Lehrer, ich feier deinen Unterricht, alles ist sauber und übersichtlich erklärt und du machst es immer schön sachlich, Ich liebe das komplette Team, kuss geht raus!

gdgermany
Автор

Genau so muss Geschichtsunterricht aussehen!

TooMuchEni
Автор

Könntest du mal ein Video über den Genozid in Ruanda machen? Das wäre echt interessant.

MS-chnm
Автор

So übersichtlich&klar, hat dieses komplexe Thema noch niemand erklärt.

big_wave
Автор

Mein Uropa diente 1917 in der Revolutionsarmee, er sagte mal zu meiner Mom das was er elerbt und gesehen hat, sehr grausam war und er würde nie wieder für sowas in den Krieg ziehen. Mein uropa wurde verdammt alt, ganze 105 Jahre von 1885 bis 1990

fabiankuhle
Автор

Ich habe vor 7 Jahren über das Thema meine Facharbeit in der Oberstufe geschrieben :D
Hat sehr sehr viel Spaß gemacht und war auch extrem interessant
Wie immer: Danke dir Mirko für die 20 Minuten :)

Rengaid
Автор

Für einige hier, welche die Englische Sprache beherrschen, kann ich nur wohlwollend das Video von dem Kanal "Oversimplified" zu dem Thema empfehlen, so als kleine Addition zu dem Video hier.

yohanan
Автор

Wie fast immer umfassend informiert, verständlich auch in Details und ein beindruckend vorbereiteter und vortragender Referent; erstklassige Präsentation!

guntherzwahlen
Автор

Ich schaue eure Videos immer wieder gerne. Du schaffst es sachlich zu bleiben und auf geniale Art Wissen zu vermitteln zu vermitteln. Weiter so! 👍

CharliesYoutube
Автор

Bin ich der einzige der sich richtig auf deine Videos freut?😙

park_colin
Автор

Da ich morgen eine Klassenarbeit über die Russische Revolution schreibe bin ich über deine/eure Zusammenfassung des Themas echt dankbar ❤

Motosmemi
Автор

Like vor Anschaung deses Videos.
Ich studiere Germanitik an der Uni in Ägypten und deine Viedeos haben mir sehr geholfen. Vielen herzlichen Dank 🌹♥️

mahmoud
Автор

Danke für das Video habe mich unglaublich gefreut, weiter so

germanimperatorhistoricala
Автор

Die Geschichte von Südafrika wäre sehr Spannend!

petergriffin