Was passiert, wenn man die Sahara Wüste mit Solar bedeckt?

preview_player
Показать описание
🤯 Besucht mich Live! Bei meiner Europa-Tour 2024 und der MBU XXL Liveshow mit Jacob von @BreakingLab, HeeyLeonie, Cedric von @DoktorWhatson und Sina von @SonneTodSterne!

– – – – – – – – – – – – – – – –

Was würde eigentlich passieren, wenn wir die komplette Sahara-Wüste mit Solarpanelen zupflastern würden? Wo viel Sonne scheint, lässt sich viel Ökostrom generieren. Und den brauchen wir, um den Klimawandel zu bekämpfen und die drohende Klimakatastrophe einzudämmen. Aber: So einfach ist das leider nicht.

– – – – – – – – – – – – – – – –
👥 Dieses Video ist gesponsort von Anker.

Das Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher gibt es hier:

#AnkerSOLIX #balkonkraftwerkspeicher #balkonkraftwerkmitspeicherkaufen #balkonsolaranlagemitspeicher
– – – – – – – – – – – – – – – –

📘 Mein Buch "(Fast) Alles einfach erklärt"
📘 Mein neues Buch „Die letzten Rätsel des Universums“ könnt ihr jetzt vorbestellen:

🚀 Merch Shop - MBU Hoodie, T-Shirt, Tasse, Beutel

00:00 Intro
00:59 Die Energie-Verbrauch der ganzen Welt
02:38 So funktionieren PV-Solarpanele
07:47 So funktionieren Sonnenwärmekraftwerke
08:55 Die Sahara als Sonnenparadies
11:01 Die Probleme
17:27 Der Kompromiss
20:41 Fazit

Moderation: Niklas Kolorz
Schnitt: Marcel Ruesch
Skript: Kim Krüsemann
Redaktion: Julius Kaufmann

📝 Quellen zum Video:

Die Energie-Verbrauch der ganzen Welt

So funktionieren PV-Solarpanele

So funktionieren Sonnenwärmekraftwerke

Die Sahara als Sonnenparadies

Die Probleme

Der Kompromiss

❤️ Wenn du unsere Arbeit unterstützen willst, kannst du hier etwas spenden:
Super Thanks: hier auf YouTube

📸 Mein Equipment (ref-Links):

🙋‍♂️ Hier findest du mich auch:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

KORREKTUR
Wie einige von euch angemerkt haben ist die Erklärung von 15:57 - 16:18 nicht ganz richtig. Ich habe da einen Teil einer Quelle falsch interpretiert, es ist die 3. Quelle (theconversation.com) unter dem Kapitel "Die Probleme". Die Schlussfolgerung ist korrekt (0, 39 Grad Anstieg bei 50%iger Bedeckung der Sahara), aber wie wir dahin kommen ist leider falsch. Richtig ist: Die schwarzen Panele können nur 15% der Sonnenstrahlung, die auf sie trifft in Elektrizität umwandeln, den Rest geben sie in Form von Wärme an ihre Umgebung ab. Dadurch beeinflussen sie das lokale Klima. Die Temperatur in der Wüste würde um 2, 5 Grad Celsius ansteigen, wenn sie zu 50% mit Panelen bedeckt wäre. Diese Hitze würde durch die Umgebungsluft in die Atmosphäre gelangen und dort für einen globalen Temperaturanstieg von 0, 39 Grad sorgen. (Quelle #8 unter "Die Probleme", Link in Beschreibung)

FEEDBACK
Fehler können in der Recherche immer mal passieren, deswegen freue ich mich, wenn ihr sie, sobald ihr welche entdeckt, in den Kommentaren anmerkt. Gerne auch immer die Quellen gegenchecken und schreiben, in welcher Quelle etwas anderes steht, oder auch gerne eure eigenen Quellen angeben und mir zuschicken. Das könnt ihr gerne auch per Mail tun!

TRANSPARENZ
Wenn ein Video wirklich mehrere grobe Fehler haben sollte, und die Schlussfolgerung und das Fazit deshalb falsch sind, werde ich ein Video löschen und korrigiert wieder hochladen. Da hier die Schlussfolgerung weiterhin korrekt ist, nur die Erklärung, wie wir dazu kommen aber falsch, lasse ich das Video online, aber pinne diese Korrektur oben an. Ich hoffe ihr könnt das Vorgehen so gut nachvollziehen.

Vielen Dank für eure vielen Kommentare!

Liebe Grüße, bis zum nächsten Video,
Niklas

NiklasKolorz
Автор

Sehr interessant das Video !!
Was ich nicht verstehe ist warum Du immer davon redest die ganze Sarah zuzuflastern und für den gesamten Strombedarf der Welt (10:00) "nur" 60.000 km² benötigt würden von 9.200.000 km² die es in der Sahara gibt.
Selbst wenn man die benötigte Fläche verzehnfacht (und das sollte dann wirklich für alle reichen), wäre die Fläche immer noch relativ klein und es würde ja keinen Sinn machen die komplett an nur einer Stelle zu bauen.
Das ganze zu "verkabeln" und zu transportieren ist doch die viel größere Herausforderung und geht mit Sicherheit nicht in 3 und auch nicht in 30 Jahren.
Nix desto Trotz sollte man damit anfangen wenn man die Welt als ganzes im Blick hat.
Ist nicht die größte Angst dabei das (wenn es dann mal fertig ist) die ganze Welt von Afrika abhängig ist und sich die "Macht" extrem verschieben würde?
Da muss sich im Denken der ganzen Menschheit noch viel ändern um so Projekte wirklich zu realisieren. Ich werde das wohl nicht mehr erleben ...

Baujahr
Автор

Wieso redest du immer wieder von der "ganzen Sahara"?? In dem Bild hast du doch gezeigt dass man nur ein Bruchteil der Fläche benötigt.. verstehe ich nicht

am-qdsq
Автор

Naja also du erzählst ja in dem Video super oft „ja Studien haben gezeigt dass wenn wir nur 50% der Sarah Fläche zukleistern würden das und das passiert“. Du hast aber am Anfang bildlich gezeigt welche Fläche es benötigt um den Europa Bedarf zu decken. Das war ca 0, 5%. Also wo ist die Relation? Sind jetzt die 0, 5% möglich oder nicht?

baridderchamp
Автор

Das mit den Krediten finde ich richtig. Wir haben grade selbst Probleme mit unserer Wirtschaft. Da ist es eine Win-Win Situation, wenn wir andere Ländern helfen und gleichzeitig selbst davon profitieren.

felixro
Автор

Es gibt in Namibia solche Projekte. Der Investor hat seine Arbeiter so ausgebildet, sodass sie nur ein paar Handgriffe machen müssen. Mit den Leuten baut er seine Solaranlagen. Und gibt die Leute haben ein festes Einkommen, was etwa 3 mal so hoch ist wie das Durchnittseinkommen. Damit können die Leute und ihre Familien gut leben, die Kinder in die Schule schicken und damit für alle eine Zukunft aufbauen. Die Module werden von Hand gereinigt. Was wieder langfristige Arbeitsplätze schafft.
Allerdings wird bis 2040 nicht genügend Energie für das Land selbst vorhanden sein, falls nicht massiv investiert wird.

andreasschmalzl
Автор

Ist der Saharastaub nicht wichtiger Nährboden für den Amazonas?

gyrosaze
Автор

Aber du hast doch gesagt es reicht eine Größe von Bayern. Wieso stellst du das dann in Kontext mit 50% der Sahara

TheMindsetClub
Автор

3:52 Die Herstellung von positiven und negativen Ladungsträgern wird durch Dotierung erzielt. Das bedeutet, dass Fremdatome in das Material eingebracht werden, z.B. mit Bor und Phosphor.

Leider wird die Solarzelle im Video nicht funktionieren, die wird keinen elektronischen Strom liefern können, oder so wenig das man es als Messfehler wahrnimmt.

Die inhaltliche Qualität und Richtigkeit von, "wie funktioniert was" ist in diesem Video sehr mangelhaft

MATRIX-tkdi
Автор

Nach dem gleichen Prinzip könnte man argumentieren: Gefahr des zu häufigen Zähneputzens: Zähne sind nach 1000 mal putzen/Tag in 20 Tagen weg. 😂 Erst erzählt er es reicht die Fläche von Bayern für die gesamte Energie der Welt, und dann redet er von der gesamten zupflastern der Wüste. Der ganze Beitrag widerspricht sich ständig.

floriand.
Автор

Hey, cooles video. Ich hätte da auf jeden fall eine coole idee für ein weiteres video. Ich habe da mal etwas von Solaranlagen auf dem Meer gehört? Könnte man da nicht das gleiche machen wie in der Sahara ? Wäre denke ich auch ein interessantes video. Gruß

Kawusa_
Автор

Leider ein paar Fehler bei der Erklärung der Solarzelle, z.B. wird das Sonnenlicht im gesamten Silizium absorbiert und erzeugt dort Elektronen-Loch-Paare, nicht nur in der Raumladungszone (du nennst das "neutrale Schicht"). Außerdem, stehen "p" und "n" für positive und negative Dotierung des Siliziums. p- bzw. n-Silizium ist nicht "geladen", sondern elektrisch neutral. Was ich auch ein wenig schade finde ist, dass nicht sauber zwischen Zellen und Panels unterschieden wird. Da es vielen Leuten unklar ist, wäre es doch gut mal Folgendes zu betonen: Panels, auch Module genannt, bestehen aus mehreren Solarzellen, die elektrisch miteinander verbunden und üblicherweise zwischen einem Glas und einer isolierenden Folie auf der Rückseite einlaminiert sind.

JulianWeber-hv
Автор

Einen Teil der Argumentation finde ich albern. Wenn etwa 0, 7 % der Fläche der Sahara schon ausreichen, um den gesamten Strombedarf der Erde zu decken, warum sollte man dann 50% oder mehr nutzen wollen. Ausserdem wäre die Sahara nur für Europa und Afrika interessant. Den Strom in die anderen Kontinente zu liefern wäre zu aufwendig, zumal die ihre eigenen Wüsten haben. Also. würden 0, 1 oder 0, 2 % reichen, somit keine großen Auswirkungen.

carlweierstrass
Автор

Hallo Niklas, die (groben) Auswirkungen, die eine zugepflasterte Sahara auf die Umgebung und vieles andere hätte, kann ich einigermaßen gut nachvollziehen.

Welche Auswirkungen sind denn zu befürchten, wenn z.B. in Deutschland alle zur Verfügung stehenden Dachflächen (Wohnhäuser, Nebengebäude, Stallungen, Fabriken) mit Panellen ausgestattet würden? Oder vielleicht sogar in ganz Europa. Die jeweiligen Flächen liegen dann vielleicht nicht so eng beisammen wie in der Sahara bei Solarfarmen, aber die Gesamtfläche ist doch wohl auch nicht zu unterschätzen.

Gibt es dazu Meinungen oder gar Berechnungen über die Auswirkungen?

splitthh
Автор

Wie üblich ein sehr informatives und gut dargestelltes Video!
Wie Andere in den Kommentaren, stelle ich mir auch die Frage, warum die Auswirkungen von 20% - 50% Bedeckung mit PV-Modulen besprochen werden, wenn doch nur ca. 64.500 km² (0.01% der Sahara) für den weltweiten Strombedarf ausreichen?
Die territoriale Thematik sollte für solch ein globales Anliegen geklärt werden können, wenn man ein so kleines Stück der Fläche kaufen und nicht zuletzt auch für afrikanische Interessen umsetzen würde. Es ist ja immerhin ein Kauf und keine Eroberung oder Belagerung. Sofern der Verkäufer, also die Nordafrikanischen Staaten, einen angemessen hohen Preis dafür erhalten, ist das ein Geschäft. Und 0, 01% einer ohnehin ungenutzten Fläche zu verkaufen, sollte auch keine zu große Forderung darstellen.

Problematisch wäre wohl eher die Überwachung der Anlage vor terroristischen Angriffen, die im Worst Case die Welt lahmlegen könnte.

knsti
Автор

Die Auswirkungen die er auf zeigt würden nicht auftreten da nur 1% der Fläche der Sahara für die Versorgung des Stormbedarfes der Welt nötig wäre.

markus
Автор

Ich Frage mich nur wie viel könnte man problemlos bedecken? 😊

CUBETechie
Автор

Die verschiedenen Techniken ganz gut erklärt.
Parabolspiegelkraftwerke verwenden aber Sythetiköl, das bis zu 800⁰C aushalten kann.
Und das erste solche Kraftwerk wurde 1912 in Ägypten von Frank Shuman gebaut.

andreasschmalzl
Автор

Super Video! Die Frage habe ich mir nämlich selber schon oft gestellt, warum das eben nicht so gemacht wird. Mein Haupt-Kritikpunkt wäre halt auch, dass man sich wieder abhängig von anderen Ländern mache würde, was den Strombedarf angeht. Hart auf Hart würden sich die Parks ja trotzdem nicht in Deutschland befinden. Dadurch hat man einfach nicht die Selbe Kontrolle darüber, als würden die Parks etc. in Deutschland stehen.
Es wäre doch wesentlich schlauer, vor unserer eigenen Haustür daran zu arbeiten, mehr erneuerbare Energie zu bekommen.
Es gibt so viele, riesige PArkplätze, die offen sind, die man dann mit Solar überdachen könnte. Infrastruktur wäre gegeben und der Platz kann eh nicht anders genutz werden. Das Selbe gilt für Dachflächen oder Autobahnen.
Autobahnen kann man eh nciht mehr für etwas anderes, zusätzliches nutzen, die könnte man auch überdachen. Auch da wäre die Infrastruktur gut gegeben. Der logistische Aufwand, diese Flächen mit Solar zu überdecken wäre sicherlich wesentlich geringer, als eine Wüste dicht zu pflastern. Ebenfalls fände ich vorhandene, brache Fläche ebenfalls sinnvoller als Solarparks um zu funktionieren, als z.b Naturschutzgebiete/Wiesen etc dicht zu pflastern.
Es gäbe so viele Alternativen, um weniger invasiv in die Natur einzugreifen.
Ein Video mit guten GEgenvorschlägen würde ich auch sehr interessant finnden! Mit Beispielen von Städten, die das schon umsetzen z.b
Klar ist, dass etwas getan werden muss, Fakt ist, dass wir umdenken müssen und klar ist auch, dass Strom nicht einfach nur aus der Steckdose kommt (was manche anscheinend echt glauben)

moneecki
Автор

Warum würde bei Reflektion eigentlich die Temperatur steigen? Widerspricht das nicht dem Albedo Effekt?

rainercuval