filmov
tv
SWISSVIEW - BE, A5 Leuzigen

Показать описание
SWISSVIEW App for iPhone and iPad download now for free!
SWISSVIEW App für iPhone und iPad jetzt gratis downloaden!
Die Gemeinde Leuzigen (456 m. ü. M.), auf drei Seiten vom Kanton Solothurn umgeben, bedeckt den östlichen Teil des bernischen Seelands. Sie setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Dorfteil und dem Weiler Brunnadern hinter dem eiszeitlichen Moränenwall des Längenbergs. Eingebettet zwischen Aare und den Höhen des Bucheggbergs bietet der Ort noch unberührte Natur wie das Hochmoor «Heidi» in der Wyssenmatt.
Funde zeigen, dass hier schon Kelten, Römer und Alemannen siedelten. Im Mittelalter liessen sich Cluniazenser-Mönche nieder, die beim heutigen «Jäggistock» ein Priorat errichteten. Im Mittelalter lebten die Leuziger neben der Landwirtschaft vom Abbau von Kalk und Tuffstein. Als eine der ersten Landgemeinden erhielt der Ort 1662 ein aus Stein gebautes, dreistöckiges Schulhaus, den «Turm».
Nachbargemeinden sind Bettlach, Selzach, Nennigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Tscheppach, Bibern SO und Arch.
Leuzigen is a municipality in the Seeland administrative district of the canton of Bern. It consists of the actual village and the hamlet of Brunnadern, which is situated behind the ice-age moraine wall of the Längenberg. Leuzigen is situated at an altitude of 456 m above sea level and is the last village of the canton of Bern and the Seeland district between the Aar river and the foothills of the Bucheggberg. It is bordered by the canton of Solothurn on three sides.
The northern municipal boundary is marked by the winding course of the river Aar. The neighboring municipalities are Bettlach, Selzach, Nennigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Tscheppach, Bibern SO and Arch.
SWISSVIEW App für iPhone und iPad jetzt gratis downloaden!
Die Gemeinde Leuzigen (456 m. ü. M.), auf drei Seiten vom Kanton Solothurn umgeben, bedeckt den östlichen Teil des bernischen Seelands. Sie setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Dorfteil und dem Weiler Brunnadern hinter dem eiszeitlichen Moränenwall des Längenbergs. Eingebettet zwischen Aare und den Höhen des Bucheggbergs bietet der Ort noch unberührte Natur wie das Hochmoor «Heidi» in der Wyssenmatt.
Funde zeigen, dass hier schon Kelten, Römer und Alemannen siedelten. Im Mittelalter liessen sich Cluniazenser-Mönche nieder, die beim heutigen «Jäggistock» ein Priorat errichteten. Im Mittelalter lebten die Leuziger neben der Landwirtschaft vom Abbau von Kalk und Tuffstein. Als eine der ersten Landgemeinden erhielt der Ort 1662 ein aus Stein gebautes, dreistöckiges Schulhaus, den «Turm».
Nachbargemeinden sind Bettlach, Selzach, Nennigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Tscheppach, Bibern SO und Arch.
Leuzigen is a municipality in the Seeland administrative district of the canton of Bern. It consists of the actual village and the hamlet of Brunnadern, which is situated behind the ice-age moraine wall of the Längenberg. Leuzigen is situated at an altitude of 456 m above sea level and is the last village of the canton of Bern and the Seeland district between the Aar river and the foothills of the Bucheggberg. It is bordered by the canton of Solothurn on three sides.
The northern municipal boundary is marked by the winding course of the river Aar. The neighboring municipalities are Bettlach, Selzach, Nennigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Tscheppach, Bibern SO and Arch.