filmov
tv
Kaffeebohnen Unterschied Arabica und Robusta Leicht erklärt ✅

Показать описание
Habt Ihr auch schon einmal gefragt, wo liegt der Unterschied bei Kaffeegeschmack?
Die Begriffe Robusta und Arabica sind jedem Kaffeeliebhaber ein Begriff. Im Supermarkt lernen wir, dass 100 % Arabica Kaffee der Beste ist und Robusta für minderwertigen Kaffee steht. Doch ist dem wirklich so? Und worin unterscheiden sich die beiden Kaffeearten?
Merkt Ihr eigentlich den Unterschied und welche Sorte gefällt euch besser?
Hinterlasst eure Meinung doch einfach im Kommentar!
euer Hardy
Quelle:
Coffee Circle Office & Roastery
Achtung: In Minute 3:23 hat sich ein kleiner (aber nicht unrelevanter) Fehler eingeschlichen. Die Angaben zu Chlorogensäure sind vertauscht: Arabica Kaffee beinhaltet weniger Chlorogensäure, als Robusta Kaffee.
Die Begriffe Robusta und Arabica sind jedem Kaffeeliebhaber ein Begriff. Im Supermarkt lernen wir, dass 100 % Arabica Kaffee der Beste ist und Robusta für minderwertigen Kaffee steht. Doch ist dem wirklich so? Und worin unterscheiden sich die beiden Kaffeearten? Wir klären auf!
Die Unterschiede beginnen bereits bei der Herkunft und ziehen sich über Anbaubedingungen, Eigenschaften und Geschmack hinweg.
Wir finden, Robusta hat seinen schlechten Ruf nicht verdient! Wir beobachten Farmer in Ländern wie Laos, die seit kurzer Zeit hochwertigen Specialty Coffee Robusta produzieren, der eine absolute geschmackliche Besonderheit darstellt.
Hinzu kommt, dass Farmer in den nächsten Jahren vor ganz neuen Herausforderungen stehen werden, die aufgrund des Klimawandels erscheinen. Hier können Robusta Pflanzen, die einfacher anzubauen sind, eine attraktive Alternative darstellen.
Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr schon Erfahrungen mit hochwertigen Robusta Kaffees
Die Begriffe Robusta und Arabica sind jedem Kaffeeliebhaber ein Begriff. Im Supermarkt lernen wir, dass 100 % Arabica Kaffee der Beste ist und Robusta für minderwertigen Kaffee steht. Doch ist dem wirklich so? Und worin unterscheiden sich die beiden Kaffeearten?
Merkt Ihr eigentlich den Unterschied und welche Sorte gefällt euch besser?
Hinterlasst eure Meinung doch einfach im Kommentar!
euer Hardy
Quelle:
Coffee Circle Office & Roastery
Achtung: In Minute 3:23 hat sich ein kleiner (aber nicht unrelevanter) Fehler eingeschlichen. Die Angaben zu Chlorogensäure sind vertauscht: Arabica Kaffee beinhaltet weniger Chlorogensäure, als Robusta Kaffee.
Die Begriffe Robusta und Arabica sind jedem Kaffeeliebhaber ein Begriff. Im Supermarkt lernen wir, dass 100 % Arabica Kaffee der Beste ist und Robusta für minderwertigen Kaffee steht. Doch ist dem wirklich so? Und worin unterscheiden sich die beiden Kaffeearten? Wir klären auf!
Die Unterschiede beginnen bereits bei der Herkunft und ziehen sich über Anbaubedingungen, Eigenschaften und Geschmack hinweg.
Wir finden, Robusta hat seinen schlechten Ruf nicht verdient! Wir beobachten Farmer in Ländern wie Laos, die seit kurzer Zeit hochwertigen Specialty Coffee Robusta produzieren, der eine absolute geschmackliche Besonderheit darstellt.
Hinzu kommt, dass Farmer in den nächsten Jahren vor ganz neuen Herausforderungen stehen werden, die aufgrund des Klimawandels erscheinen. Hier können Robusta Pflanzen, die einfacher anzubauen sind, eine attraktive Alternative darstellen.
Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr schon Erfahrungen mit hochwertigen Robusta Kaffees