Doppelbesatzung im LKW (Mehrfahrerbetrieb) - das gibt es zu beachten!

preview_player
Показать описание

▬ Beschreibung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Viele User fragten, wie denn die Regelungen der Lenk- und Ruhezeiten bei einer Doppelbesatzung also im Mehrfahrerbetrieb (im LKW) aussehen. Und genau das, möchte ich in diesem Thema erklären. Ich möchte aber nicht nur auf die Lenk- und Ruhezeiten, sondern darüber hinaus auch auf das Arbeitszeitgesetz eingehen und die Frage beantworten: Wie sehen die Regelungen beim Mehrfahrerbetrieb aus und das ganze auch an einem Beispiel darstellen.

▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Einleitung
1:35 Wieso Doppelbesatzung?
2:10 Tageslenkzeit Doppelbesatzung
2:46 Arbeitszeit Doppelbesatzung
3:19 Lenkzeitunterbrechung Doppelbesatzung
4:19 "Schichtzeit" Doppelbesatzung
6:03 Nachteile Doppelbesatzung
6:51 Wochenlenkzeit Doppelbesatzung
7:03 wöchentliche Ruhezeit Doppelbesatzung
7:24 praktisches Beispiel Unterschied 1-Fahrer vs. 2-Fahrer-Besatzung
13:17 Outro

#Logistik
#Doppelbesatzung
#Transport

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf diesem Kanal möchte ich über alles Wissenswerte rund um das Thema Logistik informieren, egal ob das aktuelle Logistikthemen, Tipps aus der beruflichen Praxis oder andere wissenswerte Themen sind.

Der Logistik-Kanal richtet sich dementsprechend an alle Personen, die in der Logistik beschäftigt sind, also beispielsweise an Berufskraftfahrer, Lageristen, Speditionskaufleute, Unternehmer und alle anderen.

▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mein Name ist Horst, ich bin 37 Jahre alt und komme aus der Nähe von Köln. Nach meiner Ausbildung zum Speditionskaufmann, welche ich 2003 abgeschlossen habe, arbeitete ich zunächst viele Jahre als Disponent in einer Spedition. Ende 2010 habe ich mich dann dazu entschlossen zusätzlich zu meiner Ausbildung noch ein BWL Studium zu absolvieren.

BWL und Logistik lassen sich nämlich, aus meiner Sicht, wunderbar kombinieren :)

Nach meinem Studium bin ich in der gleichen Spedition seitdem als Führungskraft eingesetzt und kümmere mich dort um meine Mitarbeiter und reibungslose Abläufe.

Seit der Corona Pandemie befinde ich mich teilweise in Kurzarbeit. Ich stand vor der Entscheidung die zusätzlich gewonnene Zeit vor dem Fernseher zu verbringen oder etwas sinnvolles zu machen. Wie ich mich entschieden habe, könnt ihr an diesem Kanal sehen. :-)

Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate-Links, (*) welche dabei helfen diesen Kanal zu am Laufen zu halten. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte oder Dienstleistungen die ich selbst nutze oder selbst nutzen würde, wenn der Bedarf besteht.

Vielen Dank für Euer Verständnis.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Lustig, komme gerade von einer Doppelbesatzungstour nach Hause, mach den Fernseher an, öffne YT und sehe an erster Stelle Dein Video, Horst 😀 Das muss ein Zeichen sein 👍🏼 vielleicht sollten wir mal zusammenarbeiten 😂

Deutz
Автор

Mega gut erklärt, ohne Vorwissen auch sehr verstädlich.

juliawienkemeier
Автор

Achtung bei Azubis die mitfahren und den Führerschein besitzten wird auch so gehandelt. (Zweimannbesatzung)

Danke für das Video :)

Zinedamzy
Автор

Mal wieder richtig gutes Video lieber Horst! Praxisnah und leicht nachzuvollziehen. Ich empfehle deine Videos auch immer unseren Auszubildenden und Quereinsteiger an um die Thematik besser verstehen zu können

dennisbraun
Автор

2:44 STOP!!! Das stimmt so nicht! Am Stück, dürfen sie zusammen eben nicht 20 Stunden Lenken!
Laut Abreitszeitgesetz ist nach 6 Stunden Arbeitzeit (was auch Lenkzeit ist) eine Ruhezeit (Pause, die keine Bereitschaftzeit sein darf), von 30 Minuten vorgeschrieben.
Und da eine Bereitschaftszeit keine Ruhezeit ist und in einem rollenden Fahrzeug keine Ruhezeit absolviert werden kann. Muss spätestens nach 12 Std. Lenkzeit (abzüglich sonstiger Arbeitzeiten) eine 30 minütige Ruhezeit (Pause, in der das Fahrzeug steht, ohne das die Besatzung arbeitet oder in Bereitschaft ist) absolviert werden.

Auch das ein Fahrer pro Tag maximal 10 Std. lenken darf ist pure Theroie.
Denn wer am Tag nur 10 Std. arbeiten darf, der kann gar keine 10 Stunden Lenken.
Denn es gibt gesetzlich vorgeschrieben Tätigkeiten, wie z.B. die Abfahrtskontrolle, die keine Lenkzeit, aber dennoch Arbeitszeit ist. (Welche im Video ja auch erwähnt wurde)
Zeiten, die jeder Fahrer im EG-Kontrollgerät auch dokumentierten muss (in dem er das EG-Kontrollgerät auf Arbeit stellt), ansonsten gelten diese Arbeiten als nicht ausgeführt.
Dies gilt für jeden Fahrer, auch hinsichtlich der Abfahrtskontrolle, bei einem Fahrerwechsel (auch im Mehrfahrerbetrieb).
Denn das ist auch eine Fahrzeugübergabe, die eine erneute Abfahrtskontrolle erfordert.
Als Beifahrer, kann man schließlich auch schlafen und eventuell Ereignisse, welche die Verkehrsicherheit des Fahrzeuges negativ beeinflussen nicht mitbekommen.

Somit würde jeder Fahrer, der 10 Std. lenkt, seine gesetzlich erlaubte Arbeitszeit überziehen, oder gesetzlich vorgeschriebene Tätigkeiten (wie z.B. eben die Abfahrtkontrolle) nicht ausführen.
Was beides gegen geltendes Recht verstößt.

Somit sind 20 Std. Lenkzeit, besonders am Stück, auch bei einer Mehrfahrerbesatzung nicht möglich.
Ebenso wie die 10 Std. Lenkzeit bei einem Einzelfahrer.

howie
Автор

Ich finde es richtig stark von dir das du trotzdem das Arbeitszeitgesetz und die Lenkzeit nochmal ganz kurz definiert hast für uns auch wenn du es vorraussetzt.
Macht nicht jeder sich die Mühe.🙈
Echt Hut ab !

mangaderpanda
Автор

Sehr, sehr, sehr gut erklärt! Denn was es gerade zu diesem Thema an hahnebüchenden Meinungen gibt ist unglaublich. Dieses Video wird jetzt mein Referenzvideo wenn es mal wieder zu Diskussionen kommt.;) TOP! Danke!

schumai
Автор

Sehr tolles Video wieder. Vielen Dank.
Drei kritische Anmerkungen:
1.) Minuten 10:00: Wenn der Lenker zweimal Bereitschaft während des Be- und Entladens (wo er also selbst nicht aktiv beteiligt war) hatte, warum muss er von 16 bis 16:45 eine Lenkpause machen? Diese Bereitschaft wäre doch auch eine Lenkpause.
2.) In Österreich ist nach spätestens sechs Stunden Arbeitszeit eine "Ruhepause" einzulegen von zumindest 30 Minuten und bis zu 60 Minuten, je nach Tagesarbeitszeit. Während dieser Ruhepause (vulgo "Mittagspause") muss das Fahrzeug stehen. Gibt es diese Regelung in Deutschland nicht?
3.) Eine klitzekleine Kleinigkeit: Bei 11:15 wird hoffentlich zuerst die Fahrerkarte gesteckt und erst dann die Abfahrtskontrolle gemacht (welche übrigens auch ein Fahrer alleine machen könnte, dann hatte der andere nochmals 15 Minuten weniger Arbeitszeit). Die zweite Karte muss ja erst ab der zweiten Stunde gesteckt sein, wenn der zweite Fahrer z.B. vom ersten irgendwo abgeholt wird.
Ich weiß, hinterher klugscheißen ist einfach. Sorry.
Ein wirklich großartiges Video, sowohl inhaltlich als auch didaktisch als auch technisch. Ganz großen Respekt und vielen Dank!

autoroli
Автор

Guten Tag, 9 Stunden Ruhezeit, 21 Stunden Schichtzeit, 1x und nie wieder

jorgtungler
Автор

Hallo, könnt ihr vielleicht auch ein Video über die Lenk und ruhezeiten im Linien Verkehr ( Linienbus ) machen.
Und wie man die erlangen kann.

Eure Videos sind super und einfach aufgebaut. Vielen Dank für eure Mühen

Joker
Автор

Beste Erklärung daß ich je gehört habe ! Weiter so Horst.

andreasfitz
Автор

Wie immer: Hervorragendes Video. Vor allem die letzten Videos über die Arbeits-/Lenk-/Ruhezeiten! Weiter so!

uLu_MuLu
Автор

wieder sehr gut erklärt.... macht spaß so sein wissen aufzufrischen....

XxFlAsHdRiVexX
Автор

Hallo Horst wie immer ein Super Video bin selbst 15 jahre in Zweifahrer gefahren Umzug Unternehmen machen das oft heute noch so hier geht es oft darum das der Umzug schnell und gleich der Helfer dabei ist.
Ein Sache vermisse ich leider und bitte noch mit rein packen oder hier antworten.
wenn der Fahrer 2 bis zu einer Stunde Später zusteigt zählt die Zweifahrerbesatzung Beispiel Fahrer 1 holt Fahrer 2 Zuhause ab ist der Zustieg von Fahrer 2 Später als 1 Stunde zählt nicht mehr die Zweifahrerbesatzung bei Schichtarbeitszeit
zweiter Fehler der gerne dann gemacht wird beide Fahrer müssen die Schicht gemeinsam Beenden wenn sie über 13Stunden Schichtzeit kommen d.h.
Sind beide Fahrer weniger als 13 Stunden Schichtzeit unterwegs und einer Bendet die Schicht vorher so Zählt für den Weider fahrenden Fahrer die
Schichtzeit für 1 Fahrerbesatzung Die BAG hat sich mal bei den Kollegen sehr gerfreut in 28Tagen 10 Verstöße

derfranke
Автор

Guten Morgen Horst wieder ein tolles Video von dir super erklärt

franklenzen
Автор

Sehr gut erklärt. Einfach und praxisnah, sehr empfehlenswert.

helmutdamm
Автор

Gut erklärt. Aber das hört sich fast so an als wenn der Fahrerwechsel bei voller Fahrt passiert😂 Mann plant da am besten 10 bis 15 Minuten ein. Da geht vielleicht jemand aufs Klo oder raucht eine. Wenn der andere Nichtraucher ist. Und wenn einer fährt, darf der andere Fahrer nicht im Bett liegen. Er hat angeschnallt auf dem Beifahrersitz zu sitzen. Ich weiß das wird in der Praxis öfter gemacht.und ich bin dafür jeden Tag 12 Stunden ( Schichtzeit ) und 12 Stunden Pause. Aber das wird für uns Fahrer nie kommen.

janl
Автор

Mal wieder wie gewohnt ein richtig starker Beitrag Horst! Danke dafür.👍🏻
Mir ist da die Abfahrtskontrolle ins Auge gefallen.
Mach doch mal bitte ein Video über den Umfang und die rechtlichen Grundlagen der Abfahrtskontrolle.
Hier gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Ich behaupte an dieser Stelle mal ganz frech das eine Abfahrtskontrolle mindestens 1 Minute dauern muss, weil weniger nicht aufgezeichnet werden kann. 😊

HeinzHeizer
Автор

Super Beitrag, super Video, toller Kanal. Ich bin begeistert! Werde mir sicherlich die anderen Videos noch ansehen. Vielen Dank an dieser Stelle.

jusch
Автор

Horst sehr schön erklärt danke schön ... Was noch eine anmerkung ist das beide fahrer nicht gleichzeitig die ""schichtzeit"" beginnen müssen sondern innerhalb von 1h beide an bord sein müssen damit die doppelfahrerregelung von 30h greift ... Tun sie dies nicht und fahrer2 steigt erst 1:10h ein so gilt die ein fahrerregelung ... Sprich spätestens nach 15h ""schichtzeit"" ist finito und der vorteil ist dahin

Auch werden beide fahrer unter aus die maximale lenkzeit in der einzelwoche, wenn regelmässig getauscht wird, auf max 47h ausdehnen und die darauf folgende einzelwoche nur um 2h verkürzen müssen ...

Wird die max ""schichtzeit"" ausgereizt so kann man dies auch nur max 1 wochenruhezeit im nationalen verkehr verkürzen und im internationalen verkehr bis zu 2 verkürzte hintereinander erfolgen wenn diese im ausland verbracht werden und zwar weder im land des firmensitzes noch im wohnland des fahrers

Ich glaube das war es zu meinen ergänzungen sofern ich jetzt nichts wichtiges vergessen habe

ingokonen
visit shbcf.ru