filmov
tv
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 4. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/vQIei60GX68/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Im Topspiel des 4. Bundesliga-Spieltags haben sich Bayern München und Bayer 04 Leverkusen mit 2:2 getrennt. Nachdem Harry Kane die Münchner früh in Führung geköpft hatte (4.), glich Alejandro Grimaldo mit einem sehenswerten Freistoß aus (24.). In der Schlussphase trafen Leon Goretzka (86.) und Exequiel Palacios (90.+4).
Bayern München hat nach einer turbulenten Schlussphase gegen Bayer Leverkusen das erhoffte Signal verpasst: Der deutsche Rekordmeister musste sich im abwechslungsreichen und hart umkämpften Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen die Werkself mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Insbesondere über Serge Gnabry dominierten die Münchner die Anfangsphase. Der zunächst wieder als Rechtsverteidiger spielende Konrad Laimer prüfte als erster Münchner Bayer-Torwart Lukas Hradecky (3.), wenig später fiel auch schon die Bayern-Führung. Superstar Harry Kane gelang per Kopfball der Führungstreffer (7.). Es war bereits das vierte Saisontor des 100-Millionen-Einkaufs. Alejandro Grimaldo glich mit einem Traum-Freistoß in der 24. Minute für die bis dahin unterlegene Werkself aus.
Das hohe Tempo setzte sich auch nach der Halbzeitpause fort. Leverkusen versteckte sich nicht, Victor Boniface hätte mit seinem Versuch aus 55 Metern fast Sven Ulreich überrascht, doch der Ball ging knapp über das Tor (52.). Das Selbstvertrauen bei Bayer war weiterhin groß. Und die Bayern? Verzweifelten fast an Hradecky, der auch gegen Kane ganz stark mit dem Fuß zur Stelle war (57.). Nach gut einer Stunde verflachte die Partie etwas, beide Teams gingen in dieser Phase nicht ins größte Risiko. Es folgten weitere Wechsel und eine wieder packende Schlussphase mit unter anderem einem Pfostenschuss von Florian Wirtz (78.). Dann traf Leon Goretzka nach hervorragender Vorarbeit von Mathys Tel (86.), wodurch die Bayern schon fast wie die Sieger aussahen. Doch der eingewechselte Exequiel Palacios glich nach einem von Alphonso Davies verursachten Strafstoß spät aus (90.+4).
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Ulreich – Laimer, Upamecano (85. de Ligt), Kim, Davies – Goretzka, Kimmich (61. Mazraoui) – Sane, Müller (61. Musiala), Gnabry (69. Tel) – Kane (85. Choupo-Moting)
Trainer: Thomas Tuchel
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba (90. Hlozek) – Frimpong (82. Adli), Andrich (46. Palacios), Xhaka, Grimaldo – Hofmann (90.+6 Hincapie), Wirtz (90.+6 Amiri) – Boniface
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Daniel Schlager
Kommentator: Martin Gräfe
#zdfbundesliga
Bayern München hat nach einer turbulenten Schlussphase gegen Bayer Leverkusen das erhoffte Signal verpasst: Der deutsche Rekordmeister musste sich im abwechslungsreichen und hart umkämpften Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen die Werkself mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Insbesondere über Serge Gnabry dominierten die Münchner die Anfangsphase. Der zunächst wieder als Rechtsverteidiger spielende Konrad Laimer prüfte als erster Münchner Bayer-Torwart Lukas Hradecky (3.), wenig später fiel auch schon die Bayern-Führung. Superstar Harry Kane gelang per Kopfball der Führungstreffer (7.). Es war bereits das vierte Saisontor des 100-Millionen-Einkaufs. Alejandro Grimaldo glich mit einem Traum-Freistoß in der 24. Minute für die bis dahin unterlegene Werkself aus.
Das hohe Tempo setzte sich auch nach der Halbzeitpause fort. Leverkusen versteckte sich nicht, Victor Boniface hätte mit seinem Versuch aus 55 Metern fast Sven Ulreich überrascht, doch der Ball ging knapp über das Tor (52.). Das Selbstvertrauen bei Bayer war weiterhin groß. Und die Bayern? Verzweifelten fast an Hradecky, der auch gegen Kane ganz stark mit dem Fuß zur Stelle war (57.). Nach gut einer Stunde verflachte die Partie etwas, beide Teams gingen in dieser Phase nicht ins größte Risiko. Es folgten weitere Wechsel und eine wieder packende Schlussphase mit unter anderem einem Pfostenschuss von Florian Wirtz (78.). Dann traf Leon Goretzka nach hervorragender Vorarbeit von Mathys Tel (86.), wodurch die Bayern schon fast wie die Sieger aussahen. Doch der eingewechselte Exequiel Palacios glich nach einem von Alphonso Davies verursachten Strafstoß spät aus (90.+4).
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Ulreich – Laimer, Upamecano (85. de Ligt), Kim, Davies – Goretzka, Kimmich (61. Mazraoui) – Sane, Müller (61. Musiala), Gnabry (69. Tel) – Kane (85. Choupo-Moting)
Trainer: Thomas Tuchel
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba (90. Hlozek) – Frimpong (82. Adli), Andrich (46. Palacios), Xhaka, Grimaldo – Hofmann (90.+6 Hincapie), Wirtz (90.+6 Amiri) – Boniface
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Daniel Schlager
Kommentator: Martin Gräfe
#zdfbundesliga
Комментарии