filmov
tv
Bayer Leverkusen – FC Bayern München | Frauen-Bundesliga, 20. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/6KRcB4hyifQ/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Mit dem 2:1(2:0) Sieg in Leverkusen feiern die Frauen des FC Bayern München ihren sechsten Meistertitel in der Vereinshistorie. Durch die Tore von Georgia Stanway (18) und Linda Dallmann (27.) haben die Münchnerinnen souverän ihren Titel in der Frauen-Bundesliga verteidigt. Auch durch den Anschlusstreffer von Nikola Karczewska (63.) ließen sich die Titelverteidigerinnen nicht aus der Ruhe bringen.
Von Beginn an gaben die titelhungrigen Bayerinnen den Ton an. Durch lange Bälle versuchten sie sich früh dem Tor der Gastgeberinnen aus Leverkusen anzunähern. Nach einem Fehler im Aufbau der Leverkusenerinnen, legte Jovana Damnjanović für Stanway vor, die aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung abschloss (18.). Bayers Keeperin Friederike Repohl verhinderte kurz darauf gegen Dallmann durch eine gute Parade das nächste Gegentor (22.). Nach einer Ecke vollendete Dallmann mit einem Schuss ins rechte Eck dann doch noch zum 2:0 für die Münchnerinnen (27.). Die Leverkusenerinnen kamen bis dato noch zu keiner nennenswerten Offensivaktion. So ging es mit einem 0:2 aus sich der Gasteberinnen und unter lautstraken Fan-Gesängen der Gästefans für die Spielerinnen in die Kabine.
Auch nach dem Seitenwechsel schlossen die Münchnerinnen an ihren souveränen Auftritt der ersten Halbzeit an. Sowohl Giulia Gwinn (49.) als auch Damnjanović (60.) verpassten die frühzeitige Vorentscheidung. Kurz drauf jubelten jedoch die Leverkusenerinnen. Nach einer Vorlage von Synne Skinnes Hansen, verwandelte Karczewska per Kopf zum 1:2-Anschlusstreffer (62.). Das Team von Alexander Straus ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und spielte die Partie kontrolliert zu Ende. Nach Abpfiff folgte dann die Meisterparty.
Die Aufstellungen:
Bayer 04 Leverkusen: Rephol - Matysik, Bragstad, Turanyi, Levels – Jorde (46. Bartz), Bender (57. Hansen), Vilhjalmsdottir (79. Wieder), Senß, Kögel - Merino Gonzalez (46. Karczewska)
Trainer: Robert de Pauw
FC Bayern München: Grohs – Gwinn, Viggosdottir, Eriksson, Naschenweng (71. T. Hansen) – Stanway, Zadrazil, Lohmann (89. Sembrant), Damnjanović (71. Bühl), Dallmann – Schüller (85. Baijings)
Trainer: Alexander Straus
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Oldenburg in Holstein)
Kommentator: Moritz Zschau
#zdfbundesliga
Von Beginn an gaben die titelhungrigen Bayerinnen den Ton an. Durch lange Bälle versuchten sie sich früh dem Tor der Gastgeberinnen aus Leverkusen anzunähern. Nach einem Fehler im Aufbau der Leverkusenerinnen, legte Jovana Damnjanović für Stanway vor, die aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung abschloss (18.). Bayers Keeperin Friederike Repohl verhinderte kurz darauf gegen Dallmann durch eine gute Parade das nächste Gegentor (22.). Nach einer Ecke vollendete Dallmann mit einem Schuss ins rechte Eck dann doch noch zum 2:0 für die Münchnerinnen (27.). Die Leverkusenerinnen kamen bis dato noch zu keiner nennenswerten Offensivaktion. So ging es mit einem 0:2 aus sich der Gasteberinnen und unter lautstraken Fan-Gesängen der Gästefans für die Spielerinnen in die Kabine.
Auch nach dem Seitenwechsel schlossen die Münchnerinnen an ihren souveränen Auftritt der ersten Halbzeit an. Sowohl Giulia Gwinn (49.) als auch Damnjanović (60.) verpassten die frühzeitige Vorentscheidung. Kurz drauf jubelten jedoch die Leverkusenerinnen. Nach einer Vorlage von Synne Skinnes Hansen, verwandelte Karczewska per Kopf zum 1:2-Anschlusstreffer (62.). Das Team von Alexander Straus ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und spielte die Partie kontrolliert zu Ende. Nach Abpfiff folgte dann die Meisterparty.
Die Aufstellungen:
Bayer 04 Leverkusen: Rephol - Matysik, Bragstad, Turanyi, Levels – Jorde (46. Bartz), Bender (57. Hansen), Vilhjalmsdottir (79. Wieder), Senß, Kögel - Merino Gonzalez (46. Karczewska)
Trainer: Robert de Pauw
FC Bayern München: Grohs – Gwinn, Viggosdottir, Eriksson, Naschenweng (71. T. Hansen) – Stanway, Zadrazil, Lohmann (89. Sembrant), Damnjanović (71. Bühl), Dallmann – Schüller (85. Baijings)
Trainer: Alexander Straus
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Oldenburg in Holstein)
Kommentator: Moritz Zschau
#zdfbundesliga
Комментарии