Die Bayreuther Straße | Gemeinsam durch die Krise | Staffel 2 | SWR Doku

preview_player
Показать описание

Sie knüpft an die erste Staffel an, die vor zwei Jahren, im November 2020, gestartet war. Die SWR Doku zeigt Menschen mit unterschiedlichsten Biografien, die gemeinsam an einem Ort leben. Sie eint vor allem die steten Geldsorgen. Nur mit gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt können sie ihr Leben meistern. In Ludwigshafen werden die Bewohner:innen der Bayreuther Straße mitunter als „Assis“ verunglimpft. Sie fühlen sich stigmatisiert und ausgegrenzt. Die „Bayreuther“, wie sie auch genannt werden, schweißt das zusammen.

Folge 1: Durch Corona hat Endy Arbeit und Wohnung verloren. Die Bayreuther Straße ist für ihn die Zuflucht vor der Obdachlosigkeit. In Patricia findet er eine Freundin. Sie packen Probleme an – etwa, wenn die Waschmaschine schlapp macht oder das Geld für Essen fehlt.

Es ist ein Leben zwischen Hoffnung, Hunger und Hartz IV. Wer in Ludwigshafen von Obdachlosigkeit bedroht ist, der landet häufig in der Bayreuther Straße. Im sogenannten „Einweisungsgebiet“ in der zweitgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz leben mehr als 300 Menschen, die auf dem freien Wohnungsmarkt kaum eine Chance haben. Es ist ein Leben in Armut am Rande der Gesellschaft. Die Wohnungen sind marode, das Geld reicht meist nie bis zum Monatsende. Manche Bewohner:innen bleiben nur ein paar Monate, andere ein Leben lang. Der SWR hat Menschen in der Bayreuther Straße vier Jahre begleitet. Die Doku zeigt die Alltagssorgen in einem der ältesten Brennpunkte Deutschlands. Und wie schwer es ist, mit Hartz IV bei stark steigenden Kosten und Inflation über die Runden zu kommen.

Jugendamt: Danny, Nicole und ihre Kinder
Die Bewohner:innen des Ludwigshafener Wohngebiets stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen: Danny (42) und Nicole (35) sind seit 15 Jahren verheiratet und Eltern von vier Kindern. Vor drei Jahren hat das Jugendamt ihre Kinder aus der Familie genommen. Seitdem kämpfen Nicole und Danny darum, ihre Kinder wieder nach Hause holen zu können. Als das jüngste Kind auf die Welt kommt, wird auch das Neugeborene unter die Obhut des Jugendamtes gestellt.

Jobcenter: Patricia und Endy starten durch
Während der Corona-Pandemie musste Endy (24) neu in die Bayreuther Straße ziehen. Und hat mit Patricia (54) eine echte Freundin gefunden. Sie halten zusammen und helfen einander, wo sie können. Die beiden wollen beruflich endlich durchstarten: Patricia geht in der Ludwigshafener Innenstadt auf die Suche nach einer Aushilfstätigkeit. Und Endy hat einen Termin im Jobcenter – schließlich mit Erfolg. Er beginnt ein Praktikum in einer Holzwerkstatt. Jetzt muss er sich beweisen.

Gefängnis: Mannas Weg zurück in den Alltag
Manna (71) sucht nach einem langen Gefängnisaufenthalt den Weg zurück ins Leben. Mit seinem neuen Zuhause fremdelt er. Er fühlt sich in der Bayreuther Straße vergessen und verraten. Und fragt sich, ob er jemals den Weg zurück in ein „normales“ Leben finden wird.

Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das Kinder Thema ist wirklich schwierig. Einerseits wünscht man keinen Eltern, dass die Kinder in Obhut kommen aber 4 Kinder in der gezeigten Wohnung und man sieht Ausschnitte, in denen der kleine Junge schon Fanta neben der Tabakdose bekommt, dann kann man die Entscheidung des Jugendamtes schon nachvollziehen

maxwell
Автор

Toll wie der Junge Mann seine Ausbildung gemacht hat. schön das es eine Fortsetzung gibt. auch diese Menschen sollten nicht vergessen werden.

retowyss
Автор

Danke, dass ihr diese Menschen und ihre Schicksale einfach respektvoll darstellt. Es führt jedem vor Augen, dass es einfach jedem passieren kann. Schneller als erwartet. Ich drücke allen Beteiligten in der Reportage fest die Däumchen, dass es für sie ganz schnell bergauf geht!

dathommaaa
Автор

Hallöchen ihr Lieben ich bedanke mich bei allen die mir eine positive Resonanz gegeben haben und an das SWR Team soll ich danke sagen Frau Becker fand die Aufnahmen wunderschön
Viele Grüße Dominik :)

dominikkrahn
Автор

Andy scheint ein Herzensguter Mensch zu sein, aber er bräuchte viel Unterstützung, auch wenn er, was sein Kind betrifft sich ja scheinbar gute Gedanken gemacht hat...
Drücke allen die Daumen, daß sich ihre Wünsche erfüllen, nicht nur den Menschen aus dem Bericht

reiseschildis
Автор

Danke Dominik, Menschen wie dich braucht das Land! Viel Erfolg auf deinem weiteren Lebensweg!

jessepinkman
Автор

Hut ab vor Andy, der sich um Arbeit bemüht und sich um seine Tochter kümmert, so gut es geht

windasafriend
Автор

Danke, endlich erfährt man, was aus den Menschen geworden ist ❤️

anna
Автор

3 Hunde, 2 Katzen, mehrere Vögel und 2 Schlangen... Und sich dann beschweren, dass das Geld nicht reicht ? 7+ Haustiere, wo eins teurer als das andere in der Haltung ist. Ich möchte niemanden absprechen, ein Haustier zu haben. Sowas kann ein unglaublicher Halt in einer schweren Zeit sein, aber SO viele, vor allem wenn man nur Sozialleistungen erhält ?

linkiblinkstar
Автор

Markus ist ein toller Mann und so liebevoll und engagiert. Seine Kinder haben beste Chancen unter den Lebensumständen nicht selbstverständlich!

Murphysstoned
Автор

Ich finde es wirklich unfair den Kindern gegenüber, dass die Eltern sie sehenden Auges, wissentlich, absichtlich in so eine Existenz gebären. Wie kommt man auf die Idee nicht nur 1 sondern gleich 4 Kinder zu haben, ohne in der Lage zu sein sich selbst anständig versorgen zu können. Die Familie hier steht im Grunde auch viele Hunderttausende Familien in ähnlichen Situationen. Manchmal glaube ich die Leute verstehen gar nicht, dass sie nicht ein neues süßes Haustier bekommen, was man einfach Nir füttert und knuddelt, sondern einen richtigen echten Menschen der Bedürfnisse hat, die weit über Luft, Liebe und Essen hinausgehen.

hiitstechsupport
Автор

Ganz großen Respekt an Domimik, dass er seine Ausbildung so erfolgreich abgeschlossen hat - tolle Neuigkeiten, den nächsten Schritt wird er auch meistern!

charlybrown
Автор

Sorry aber wenn man ein Haustier hat wie zb eine Katze muss man sich kümmern das es stubenrein wird und wenn es irgendwo uriniert muss man es reinigen und nicht einfach sagen ja das ist der und nicht ich!!! Wenn man das nicht schafft bzw mit der Situation nicht umgehen kann sollte kein Haustier haben.

Jill-Valentine
Автор

Ja die alte Bayreuthersidlung, ich selbst wohnte gerade ca.1km weiter weg.
Ein Außenseiter kann sich das Leben in der Bayreuther-Straße nicht wirklich vorstellen, ein Familienmitglied von mir wohnte dort mit 5 Kindern 5 Jahre in de Bayreuther - Straße. Es ist schon schlimm welche Zustände dort Herzchen und die Stadt-Lu sehr wenig Arbeit in dieses Viertel steckt. Klar gibt es auch Bewohner die einfach für nichts Lust haben, aber wenn man den Leuten dort eine Chance gibt und ihnen etwas unter die Arme greift, kann man sein Leben wieder auf die Reihe bekommen. Aber eins kann man sagen, hier hilft wirklich jeder jedem, der zusammen halt ist schon sehr enorm.
Diese Serie hat wieder alte Erinnerungen in mir geweckt, ich kann bis heute nicht verstehen wie so etwas in Deutschland möglich ist. Andere bekommen einfach alles hinterher geworfen, aber wenn du in der Bayreuther landest kommst du nur sehr schwer wieder da raus und ohne Hilfe gehst du dort buchstäblich vor die Hunde.
Heute bin ich stolz auf meine Bekannte das sie wieder ein normales und geregeltes Leben führen kann.
Ich wünsch allen dort lebenden Menschen alles gute für die Zukunft und auf eine bessere Zeit.
Hut ab das Dominik seinen Abschluss geschafft hat.
Heute nach gut 20 Jahren hat sich dort nicht viel verändert, danke an das SWR Team für diese Dokumentation, so können auch andere mal hinter die Kulissen schauen und vielleicht über ihr eigenes Leben nachdenken wenn sie mit sich selbst unzufrieden sind.

Kalli-guqm
Автор

Bin sehr stolz auf den Dominik. Ich hoffe, dass seine Schwester auch die Ausbildung schafft.

cutandgo
Автор

Alter, ne neue Staffel vom Ludwigshafener Blindspot. Mindestens genauso Kult wie der Kiez Penny Markt.
Grossartig.

Sakurajima
Автор

Gott die armen Kinder von Danny und seiner Frau 😳😳😳 hoffentlich dürfen sie in Obhut bleiben

christianstemmler
Автор

finde solche dokus besser wie netflix sowas kann jeden treffen
mehr davon
andy is cool

richardgrev
Автор

Nach Nachtstreife eine weitere Perle vom SWR. Danke dafür und Grüße aus Südhessen 👍

Heinertown
Автор

Die Geschichte von Andy ist wirklich herzbrechend. Da ist jemand so motiviert und es findet sich kein Job beim herrschenden Mangel in allen Bereichen? Super...

Zitronenschaum