Dynamischer Stromtarif - Warum fallen ALLE darauf rein?

preview_player
Показать описание

!!!! Wichtiger Hinweis: Der Juli (Vergleichsmonat) bezieht sich auf 2024, das kam etwas verwirrend rüber. Sorry nicht bemerkt. !!!!

Ab 20€ Unterstützung werdet ihr im Abspann in einem der nächsten Videos erwähnt!

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Akkudoktor
IBAN: DE74 1101 0101 5030 5261 52
Solaris Bank

~▬▬▬▬▬▬ Support / Affiliate Links▬▬▬▬▬~
Wenn ihr diese Links verwendet, bekomme ich ein paar % vom Einkauf ab (kostet euch nicht mehr). Ein guter Weg um Danke zu sagen:

~▬▬▬▬▬▬ Team ▬▬▬▬▬~
Kamera: Dr. Andreas Schmitz
Schnitt: Manuel Lieske
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Andreas Schmitz
Redaktion: Dr. Andreas Schmitz

~▬▬▬▬▬▬ Insta / X ▬▬▬▬▬~

~▬▬▬▬▬▬ Quellen ▬▬▬▬▬~

~▬▬▬▬▬▬ Bugs im Video ▬▬▬▬▬~

~▬▬▬▬▬▬ Haftungsausschluss und Impressum ▬▬▬▬▬~

00:00 - Dynamische Stromverträge
00:58 - Lecker Lecker!
02:15 - SZENARIO 1 - Haushalt ohne E-Auto
07:48 - SZENARIO 2 - Haushalt mit E-Autp
10:21 - PV-Akku preiswert laden und teuer entladen? Really?
13:32 - Fazit

**
Rabattbedingungen: Das Angebot ist für neue & ehemalige Kund:innen, die vor mehr als 12 Monaten gekündigt haben, gültig und variiert je nach Boxgröße. Der Maximalrabatt in Höhe von 120€ ist für Kunden aus DE gültig und bezieht sich auf die Box-Größe für 5 Gerichte pro Woche für vier Personen. Der Maximalrabatt für AT und CH kann variieren. Neukund:innen erhalten ein Jahr lang zusätzlich zum Rabatt ein Gratis-Dessert in jeder Box, welches sie der Bestellung wöchentlich beilegen können. Das Gratis-Dessert muss bei jeder Bestellung selbst aktiv dem Warenkorb hinzugefügt werden. Der Anspruch auf das Gratis-Dessert verfällt, sobald die Mitgliedschaft beendet wird.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

[Werbung] Ein kurzer Dank an den Sponsor des heutigen Videos: HelloFresh! Für alle von euch, die wie ich ständig im Zeitstress sind – sei es wegen Kids, Arbeit oder wie in meinem Fall dem Testen von 2000 gebrauchten Lithium-Zellen – HelloFresh ist eine mega praktische Lösung. Du kannst dir aus über 40 Rezepten aussuchen, was du kochen möchtest, bekommst alle Zutaten direkt geliefert und sparst dir damit den Stress des Einkaufs. Mit dem Code HELLOAKKUDOKTOR bekommst du bis zu 120€ Rabatt + 1 Jahr gratis Dessert! Probier’s einfach aus! [/Werbung]

Akkudoktor
Автор

Wie geil ist denn dieser Kanal bitte?! Vielen Dank für die Arbeit! :)

crypturio
Автор

Ein sehr informatives Video, dem ich voll zustimmen kann. Mit genau diesen Optimierungen beschäftige ich mich auch schon länger. Wir haben 23 kW PV, 32 kWh Speicher seit einem Jahr eine Wärmepumpe, zwei E-Autos (wovon eins fast nur am Arbeitsplatz lädt) und einen Tibber Stromtarif. Im Sommer laden die Autos nahezu 100% PV-Strom, im Winter laden sie automatisch mit maximaler Ladeleistung in den 3 günstigsten Stunden des Tages (in der Regel zwischen Mitternacht und 5 Uhr). In der Übergangszeit greife ich da manuell etwas ein. Ein wichtiger Punkt ist, dass das ganze problemlos und am besten unbemerkt für Frau und Kinder funktionieren muss :-) Interessant ist die Wärmepumpe. Hier spiele ich immer noch mit Parametern. Die Wärmepumpe nehme ich im Winter maximal eine Stunde vom Netz, ehe die Heizkörper merklich auskühlen. Ich habe mir Regeln programmiert (in openhab), die die Strompreisdifferenz im Tagesverlauf berücksichtigen. So etwas wie, wenn das Delta des Strompreises kleiner 5 ct/kWh ist, läuft die Wärmepumpe durch. Wenn das Delta größer 20 ct/kWh ist und es sehr kalt ist, setzte ich die untere Entladegrenze des Akkus runter, lasse die Wärmepumpe durchlaufen und lade den Akku zur günstigsten Zeit wieder nach. Meine Entladegrenze steht im Winter auf ca. 60%, da die PV den Akku nicht voll bekommt, er in einem Wohlfühlbereich gehalten werden soll und ich eine ordentliche Notstromreserve haben möchte. Solche Dinge machen mir viel Spaß und ich betrachte es als Hobby. Da ist nichts plug and play und man muss immer mal wieder ran.

suggarman
Автор

Danke Andreas das du mit deinen Videos so geil inspirierst und im gegensatz zur Politik wiklich an der Energiewende arbeitest.
Gruß jörn ✌️

Rollerfahrer
Автор

Bin seit Ende 2023 bei Tibber, hab nur E-Auto, keine PV. Lade hauptsächlich am Wochenende, Wäsche wird ebenfalls fast ausschließlich am Wochenende gewaschen.
Jan-Juli, 2030 kWh verbraucht, Arbeitspreis durchschnittlich 20, 6 Cent, inkl GG 25, 5 Cent.
Bin sehr zufrieden.

marcoz
Автор

Seit 1 Jahr nutze ich Tibber. Unsere Erfahrung ist bisher sehr gut. Dank hoher Netzentgelte ist bei uns der niedrigste Preis bei 32 ct, durch Tibber kommen wir auf 28 ct. Macht im Jahr derzeit eine Ersparnis von 170 €. Allerdings achten wir schon etwas drauf, im Winter (im Sommer sind wir autark) die Maschinen zu starten und den Stromer zu laden, wenn es günstig ist. Nicht wirklich aus Geiz, sondern weil es Spaß macht, den eigenen Strompreis etwas mitgestalten zu können. Und dann auch ganz sicher zu sein, dass es "unser" Windstrom aus SH ist, den wir verbraten 😎✌️

diggi
Автор

Ich mach dit janz einfach. Wenn der Strom bei Tibber zu teuer ist, dann gibbet es das Hello Fresh Gericht als Rohkost Variante. ^^

michaeledwards
Автор

Endlich mal ein Video zum thema mit differenzierter und auch kritischer Darstellung! Danke schön!

mrfoogaba
Автор

Vielen Dank für das deutliche Kennzeichnen der Werbung, perfekt nach Gesetz zur Information des Verbrauchers deutlich gemacht. Aus Respekt habe ich sie sogar geschaut - auch, wenn ich vom Werbepartner nicht viel halte.

Wie oft sehe ich bei gestandenen Größen dennoch einen Verstoß gegen die klare(!) Kennzeichnungspflicht. Und oft fällt mir das erst Minuten später auf - dafür danke aus tiefstem almanischen Herzen ❤️

cHAiZR
Автор

Ein Gedanke ist aus meiner Sicht unter den Tisch gefallen. Ich habe mich für Tibber nicht wegen ein paar Cent Ersparnis entschieden, sondern weil ich so gezielt Windstrom adressieren kann. Solarstrom hab ich im Sommer im Überschuss, im Winterhalbjahr will ich versuchen den Windstrom optimal für E-Auto, Wärmepumpe und Haushalt einzusetzen - weil es dem Stromnetz, der Umwelt und Energiewende dient. Ich würd auch so handeln, wenn es mir kein Geld spart.

ms-tegl
Автор

Hallo Andreas, vielen, vielen Dank für Deine Super Arbeit, meinen allergrößten Respekt! Diesmal kann ich mit Deiner Meinung nicht mitgehen. Du kannst mit deiner Herangehensweise nur einen Bruchteil der verschiedenen Szenarien betrachten. Bei mir wird das Warmwasser elektrisch erzeugt und ich betreibe noch eine größere Kühlzelle, auch Waschmaschine und Geschirrspüler werden mit Shelly’s händisch gesteuert. Meine Stromkosten habe ich seit Februar halbiert. Der Stromverbrauch in einem Haushalt ist sehr, sehr unterschiedlich. Das kann man nicht in ein paar wenigen Modellen abbilden. Danke und mach weiter so . Gruss Dirk

FireWaechter
Автор

Wieder mal super erklärt und ehrlich. Ich bin selbst gerade von tibber weggewechselt denn ohne E-Auto und mit BKW machte das eher keinen Sinn, selbst mit vielleicht 30% verschiebbaren Lasten. Allerdings bleibe ich überzeugt von dynamischen Strompreisen als System. Man müsste nur fixe Preisbestandteile (Umlagen, Stromsteuer) senken und ggf. variabilisieren (MwSt-Aufschlag z.B.) damit die Netzdienlichkeit stärker einschlägt und die ökonomischen Ziele besser abbildet.

Außerdem entwickeln sich ja auch die Strompreise am Markt eher rückläufig. Also der Ausblick ist, dass der Marktpreis sinkt (so werden sie am Terminmarkt gehandelt), während die fixen Bestandteile gleich bleiben oder steigen (Gaskraftwerkumlage). Diese Bestandteile werden aber trotz Preisgarantie bei Fixpreisen weitergegeben (sogenannte eingeschränkte Preisgarantie). Das zusammengenommen gilt für die Zukunft, insofern die Akteure am Terminmarkt sich nicht irren: Der Marktpreis für Strom fällt.

Bei tibber&Co profitiere ich davon unmittelbar, denn die sinkenden Marktpreise werden weitergegeben. Bei yello&Co aber nicht. Ihre Preisgarantie bedeutet auch eine Bindung an den Anbieter, meist 12 Monate. Sinkende Börsenpreise landen bei yello, nicht bei mir. Genau darum sind derzeit Fixpreisanbieter relativ günstig, sie antizipieren die Entwicklung. Und steigen die Umlagen, dann erhöhen sich sowohl yello- als auch tibber-Kundenpreise gleichermaßen, trotz eingeschränkter Preisgarantie bei yello.

Von daher würde ich sagen: Wenn ihr Unsicherheit ertragt, dann fahrt ihr mit tibber durchaus gut, oft am besten. Vielleicht sogar besser als in den vergangenen Monaten ersichtlich, denn der Marktpreis sinkt systematisch durch mehr Erneuerbare Energien im Netz (aka Merit-Order-Effekt). Noch besser fahrt ihr natürlich mit verschiebbaren Lasten.
Wer Risikoavers ist, sollte zu günstigen Fixpreisanbietern wechseln. Aber vergesst nicht zum Ende der Laufzeit neu zu schauen. Die meisten günstigen Anbieter erhöhen dann nämlich die Tarife, teils deutlich. Also immer mal wieder wechseln.

Und nochmal vielen vielen Dank für die tollen Videos Andreas.

pauly-bloggt
Автор

Die Qualität und der Wissensgehalt deiner Videos übertrifft die meisten Videos auf Youtube. Danke für deine hervorragende Arbeit 😊

MultiBUSFAHRER
Автор

Also ich kam 2023 mit Tibber ohne Grundgebühr auf 24ct, mit einem e-auto. Fixpreise lagen anfang 2023 bei 50ct. Ab März dann bei 37ct. Also für uns hat sich Tibber mehr als ausgezahlt. Morgen laden wir wieder für 18ct. Ich denke der große Unterschied in deiner Annahme liegt darin, dass du mit Durchschnittswerten gerechnet hast. Wir müssen 1x pro Woche laden und da finde ich oft einen Tag der unter 20ct liegt (2023 waren es 17ct, jedoch sind dieses Jahr die Netzentgelte gestiegen)
Gruß

stefanmustermann
Автор

Wir nutzen seit etwa 2 Jahren Tibber und sind sehr zufrieden. Mit 28 Cent/kwH war das schon ein sehr günstiges Beispiel. Die meisten in unserem Umfeld zahlen eher bei 32 Cent/kwH. Wir zum Beispiel schränken uns nicht extrem ein aber waschen & Trocknen am Wochenende und da hat man zu Spitzenzeiten zwischen 3-15 Cent. 😊 Zumindest für uns funktioniert der dynamische Tarif wirklich gut.

Tinnels
Автор

Wir haben mit Wärmepumpe, 5KW Speicher und 2 E-Autos (zusammen ca. 60.000km/a) einen Jahresverbrauch von gut 12.000KWh. Mit den Autos und dem Speicher haben wir mit dem dynamischen Tarif im Vergleich zum günstigsten in unserer Region verfügbaren Ökostrom über 1.400, -€ in den letzten 12 Monaten gespart. Unser durchschnittlicher Bezugspreis der letzten 12 Monate lag bei 20, 2Cent/KWh und nur 5, -€ monatlicher Grundgebühr. Gesamtkosten 2022/23 Fixer Tarif: 3.690, -€, Gesamtkosten 2023/24 dynamisch: 2.300, -€.
Zugegeben, wir achten mit Laden der Autos, des Speichers, der Geschirrspüler und Waschmaschine auf den Strompreis und programmieren die Geräte entsprechend. Für uns rentiert es sich sehr nachhaltig!

danieljung
Автор

danke für deinen Aufwand und die Wissenschaftliche Expertise dahinter! Auch die Werbung ist voll ok. Vielen Dank an dich und deinem Team.

wheatusmann
Автор

Gerade im Winter, wenn die PV kaum Ertrag bringt, ist Tibber Gold wert. Nachts haben wir dann oft sehr günstige Strompreise. In diesen Zeiten wird das E-Auto geladen und die Heizkurve der Wärmepumpe erhöht.

papaschlumpf
Автор

Es braucht mehr Menschen wie dich! Vielen Dank für die tolle Recherche und Aufarbeitung. Qualität wirklich sehr hochwertig. ❤

Ponder-sl
Автор

Das ist der einzige Kanal wo ich nicht nur sehr gerne die Werbung bis zum Ende anschaue, sondern auch in voller Länge durchlaufen lasse. Mein Beitrag für diesen Kanal.

DasOsholmerPrinzip