Die Wahrheit über Soja

preview_player
Показать описание
Egal, ob Tofu, Milch oder einfach als Soße: Soja ist auch bei uns in Deutschland sehr beliebt. Das Problem ist: Deutschland ist auf den Import von Soja aus den USA und Südamerika angewiesen. Der Soja-Anbau hat in Südamerika allerdings gravierende Folgen für die Umwelt und die Bevölkerung. Wie können wir unabhängiger von importiertem Soja werden? Und warum pflanzen wir Soja nicht einfach großflächig in Deutschland an? Das erfahrt ihr in diesem Video.

Produktionsjahr: 2023.

Kapitelübersicht:

00:00 Intro
01:44 Die „Wunderbohne“ Soja
02:35 Was ist die Eiweißlücke?
04:02 Welche Folgen hat der Soja-Anbau in Südamerika?
04:18 Interview Christoph Röckerath
06:33 Der Soja-Anbau in Deutschland
06:47 Interview Moritz Reckling und Jessica Bubolz (Interview aus dem Jahr 2023)
09:13 Die Eiweißpflanzenstrategie der Bundesregierung
09:52 Statement Bundeslandwirtschaftsministerium
10:58 Wie bauen wir Soja in Zukunft an?
11:24 Interview Volker Hahn (Interview aus dem Jahr 2023)
13:49 Fazit

► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF.

Weitere Infos:

Redaktion: Jacqueline Dinser, Franziska Pfeffer, Maya Schulz
Redaktion, ZDF: Nicole Valenzuela, Volker Erbert
Kamera: Markus Maiwald, Markus Scheermesser, Sven-Sebastian Sajak
Schnitt: Laura Köhler
Thumbnail-Designer: David Weber
Animationen: Christopher Hesse, Laura Köhler
Design: Christopher Hesse
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Interessantes und wichtiges Thema! Ich finde es ein wenig schade, dass nicht direkt erwähnt wird das der großteil der Soja Produkte die wir (vorallem oft Veganer/Vegetarier) direkt konsumieren aus Europa stammt.

Lydn
Автор

Das Problem ist ja, dass ein Großteil der angebauten Pflanzen für die Tierzucht benutzt werden. Bei Soja sind das 80% der Produktion. (Zahl angepasst)

Es ist wie mit dem E-Auto und E-Fuels. Man sollte die Energie (die Nahrung) direkt nutzen, anstatt sie umzuwandeln, da die Umwandlungsverluste einfach extrem hoch sind.

Wir sollten also die Tierzucht massiv zurückfahren und die Pflanzen direkt essen.

typogene
Автор

Interessantes Thema! Dankeschön!

Eigentlich ein lustiges Paradox, dass man lieber Sojabohnen anstatt Fleisch essen sollte, um die Sojaproduktion geringer zu halten 😅

cata
Автор

Wenn wir weniger Fleisch essen, und den Soja direkt zu uns nehmen, ohne den Umweg über das Tier, dann brauchen wir insgesamt sehr viel weniger Soja.

GutenTag
Автор

Danke für das Video! Dass es den Sojaanbau auch in Deutschland (schon so lange) gibt, wusste ich noch gar nicht.
Ich hatte vor ein paar Jahren auf der "Grünen Woche" an einem Stand mit Linsenpflanzen mit einer Person gesprochen, die meinte früher war Deutschland ein Anbaugebiet für Linsen, aber dann wurde es zum "Arme Leute Essen", sodass der Anbau immer mehr zurückgegangen ist, sie aber jetzt versuchen Deutschland wieder zu einem Anbaugebiet zu machen. Ich fände es wundervoll Hülsenfrüchte immer regional aus Deutschland oder Umgebung kaufen zu können, wenn Menschen endlich realisieren würden was für einen Stellenwert der Anbau von Nahrungsmitteln nur für die Fütterung von Masttieren hat und wie schrecklich das für die Umwelt ist.

leonik
Автор

Falls für das Soja Alternativen gesucht werden, dann sollten vor allem die Lupinen herangezogen werden. Lupinus Polyphyllos ist eine hervorragende regionale Pflanze, welche ebenso zur umweltverträglichen intensiven Produktion von Hülsenfruchtmilch und Tofu und Fleischersatz supergut geeignet ist und somit auch zum effizienten Ausstieg aus dem zu intensiven Tierproduktkonsum.

emiljannbrahmeyer
Автор

Schoen, dass Ihr Euch mal dieses wichtigen Themas angenommen habt!

Menzimuckeli
Автор

Klasse Video, aber wer hat sich denn das Farbschema für die Karte bei 3:02 ausgedacht? Da sind ja "sehr gut" und "ungeeignet" fast gleich🤨

doodmithut
Автор

Wie würde es aussehen wenn man das Soja einfach direkt isst anstatt es vorher durch die tiere zu jagen? Würde es dann reichen was Deutschland selber anbauen kann?

KatiKatKatKat
Автор

Wusste bereits den Großteil der Infos die hier erwähnt wurde. Finds aber trz gut nochmal alles zusamengefasst zukriegen!

bluecoke
Автор

Gut, dass es für dieses massive Problem eine extrem simple Lösung gibt💚

kitetsu
Автор

Es sind noch keine Bots in den Kommentaren. Ich fühle mich so unschuldig🥹

brathahn
Автор

Super Video, wie immer sehr interessant 👍🏻

till
Автор

Das Statement vom finde ich sehr gut formuliert. Ich hoffe nur, dass es umgesetzt wird.
Weniger tierische Proteine, weniger Tierhaltung. Statt dessen mehr pflanzliche Proteine für die Gesundheit, Umwelt/ das Klima und die Tiere.
Mal wieder ein tolles Thema, was viel Aufklärung benötigt (als veganer höre ich genügend "Argumente"), also vielen Dank für Eure Arbeit!

klaxir
Автор

Danke Mirko für das gute und informative Video.👍

KerstinJan
Автор

Ich würde mehr politische Initiative zur Kultivierung einer pflanzlichen Ernährung in der Bevölkerung vorschlagen. Durch z.B. Subvenstionssteuerung, Tranzparenz und Aufklärung, attraktiven pflanzlichen Angeboten in öffentlichen Kantinen, u.v.m..

isobarbeate
Автор

Kochunterricht in Schulen (und vielleicht sogar für Erwachsene), in dem man wirklich etwas lernt. Ich glaube viele essen deshalb so viel Fleisch, weil sie gar nicht wissen, wie man lecker vegetarisch kocht.

Lisa-xnxc
Автор

Super interessant, Mirko!
Vielen Dank!

larsgrotjohann
Автор

Meine Meinung ist: Nicht jeder muss vegan werden, aber jeder kann und sollte seinen Konsum tierischer Nahrungsmittel reduzieren.
Niemand muss täglich Fleisch essen, oder Milch trinken. Jedes bisschen weniger hilft!

alko
Автор

cool geschnittenes Intro, besonders mit der süßen Musik :, )

elias.schlichter